Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Mit Vorortbediengerät Cbg22A; Prozessdatenbelegung -> Movikit Funktionsmodul "5Pd Velocity Drive - SEW-Eurodrive MOVIMOT performance CM3C DFC Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
6
Inbetriebnahme mit Vorortbediengerät CBG22A
6.5
Inbetriebnahme mit Vorortbediengerät CBG22A
6.6
Prozessdatenbelegung -> MOVIKIT
70
Betriebsanleitung – MOVIMOT
Die Inbetriebnahme mit dem Vorortbediengerät CBG22A können Sie mithilfe der Sym-
bolik und den Funktionen am Farbdisplay intuitiv durchführen.
Weitere Informationen finden Sie im Produkthandbuch > Kapitel "Inbetriebnahme" >
"Inbetriebnahme mit Vorortbediengerät CBG22A".
HINWEIS
Mit dem Bediengerät können Sie in Verbindung mit dieser Antriebseinheit keinen An-
triebsstrang in Betrieb nehmen. Eine Anpassung des Antriebsstrangs können Sie mit
der Engineering-Software MOVISUITE
Das Gerät wird in der Standardausführung mit dem MOVIKIT
Velocity Drive" ausgeliefert.
Die Ansteuerung des Geräts im Automatikbetrieb erfolgt dabei mit folgender Prozess-
datenkonfiguration:
PO
Funktion
PO1 Steuerwort
PO2 Drehzahl-Sollwert
PO3 Beschleunigung
PO4 Verzögerung
PO5 Digitale Ausgänge
1) konfigurierbar
Weitere Hinweise zur Funktionsweise und der Skalierung der Prozessdaten des
®
MOVIKIT
-Funktionsmoduls "5PD Velocity Drive" entnehmen Sie dem Handbuch
®
"MOVIKIT
Positioning/Velocity
®
MOVISUITE
.
®
performance DFC
®
durchführen.
®
Funktionsmodul "5PD Velocity Drive"
PI
Funktion
PI1
Statuswort
PI2
Istdrehzahl/Ausgangsstrom
PI3
Antriebsstatus/Antriebsfehler
PI4
Ist-Drehmoment
PI5
Digitale Eingänge
Drive"
oder
der
enbelegung
-> MOVIKIT®
Prozessdat
Drive"
Velocity
odul "5PD
Funktionsm
®
-Funktionsmodul "5PD
1)
Inbetriebnahme-Software

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis