Herunterladen Diese Seite drucken

Airwell Aqu@Scop Advance Split DCI Installations- Und Wartungshandbuch Seite 44

Splitwärmepumpe luft-wasser
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Aqu@Scop Advance Split DCI:

Werbung

Die Uhrzeitprogrammierung für die Heizung/Kühlung der Räume
besteht aus Uhrzeitbereichen. Für jeden Uhrzeitbereich einen
Betriebszustand wählen („Reduziert", „Normal", „Festwert"). Die
Heizung der Räume rund um die Uhr wurde werksseitig eingestellt
(ein Uhrzeitbereich von 0h00 bis 24h00 für alle Wochentage mit dem
Betriebszustand „Normal").
Sie können insgesamt 8 Uhrzeitbereiche wählen. Für jeden
Uhrzeitbereich die Anfangs- und Enduhrzeit wählen. Zwischen den
Uhrzeitbereichen werden die Räume weder geheizt noch gekühlt. Nur
der Schutz der Wärmepumpe gegen Frost ist aktiv.
Sie können die Uhrzeitprogrammierung einstellen wie Sie möchten. Bei
der Einstellung aufpassen, Ihre Wärmepumpe braucht eine gewisse Zeit,
um die Räume auf die gewünschte Temperatur zu heizen oder zu kühlen.
1. Den Teil der Woche oder den Tag wählen.
2. Einen Uhrzeitbereich 1 bis 8 wählen. Der gewählte
Uhrzeitbereich wird anhand einer weißen Leiste auf dem
Uhrzeitdiagramm dargestellt.
3. Die Anfangs- und Enduhrzeit des Uhrzeitbereichs wählen.
Die Länge der weißen Leiste ändert sich entsprechend auf
dem Uhrzeitdiagramm.
4. Den gewünschten Betriebszustand wählen. Die
Betriebszustände sind auf dem Uhrzeitdiagramm anhand
von unterschiedlichen Leistenhöhen dargestellt.
We n n s i c h m e h r e r e U h r z e i t b e r e i c h e
überschneiden, ist der Betriebszustand vorrangig,
dessen Leiste am höchsten ist.
Einen Uhrzeitbereich löschen
Eine identische Anfangs- und Enduhrzeit einstellen.
Als Anfangsuhrzeit eine Uhrzeit vor 00h00 wählen. Das Display zeigt den gewählten Uhrzeitbereich an "- - : - -".
Die einzelnen Betriebszustände zeigen an, wie die Heizung/Kühlung der Räume über einen Heiz-/Kühlkreislauf erfolgt.
²
Normal
Die Räume werden auf die normale Raumtemperatur geheizt/gekühlt. Die Ausgangstemperatur passt
sich automatisch der Außentemperatur an.
²
reduziert
Die Räume werden auf die reduzierte Raumtemperatur geheizt. Die Ausgangstemperatur passt sich
automatisch der Außentemperatur an.
²
Festwert
Die Heizung der Räume erfolgt bei jeder beliebigen Außentemperatur mit der max. zulässigen
Ausgangstemperatur, und die Kühlen mit der min. Ausgangstemperatur.
42

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Iom aqhas 01-n-6d3990649d