Herunterladen Diese Seite drucken

Airwell Aqu@Scop Advance Split DCI Installations- Und Wartungshandbuch Seite 21

Splitwärmepumpe luft-wasser
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Aqu@Scop Advance Split DCI:

Werbung

16
1
1
12
15
10
1
FS
3
1
1
1
11
GLOBALE AKTION DES PArAMETErS Nr DES PArAMETErS
DEFINITION DEr ANLAGE
CODE KAPAzITÄT DES INNENGErÄTS
FUNKTION HEIzKESSELABLÖSUNG
Priorität des Heizkessels vor dem
elektrischen Zusatz
Zweiwertigkeitspunkt
Genehmigung Zusatz Heizkessel für ECS
Präsenz Sonde Pufferballon (BTT)
Parameter nur mit den Inst.-Def.1 und 2
einstellen (Par. 7000).
zUGANGSvErrIEGELUNG
USErMENüS
SANITÄrES WArMWASSEr
HEIzUNG
ELEKTr. zUSATz DEr PAC
* : Werksseitige Einstellung
1
7
3
6
1
1
5
14
8
4
13
1
9
1
7000
5030
7B00
7B01
7B02
7B0D
7200
8800
6014; 6015; 6000
(wie Schema 3 )
2000; 2003; 2006;
2007; 200E; 701B
(wie Schema 3 )
7900
(wie Schema 3 )
19
1. Absperrschieber
3. Filter oder Schlammtopf
4. Entlastungsventil
5. Warmwasserspeicher
6. Sanitäres Sicherheitsaggregat
7. Umwälz-Umlaufpumpe (Option)
8. Umlaufpumpe
9. mischspeicher
10. Durchflussregelschieber
11. Zusätzliches Expansionsgefäß
(bei Bedarf)
12. Heizkessel
13. Bereichsventil
14. Gemeinsame Abgangssonde
(SFT)
15. Sonde Pufferballon (BTT)
16. Sonde sanitäres Warmwasser ECS
(DHWT
TOP))
EINSTELLUNGEN.
1 (direkter Kreis, ohne ECS)
2 (direkter Kreis, mit ECS)
3 (gemischter Kreis, ohne ECS, mit
Pufferballon)
4 (Gemischter Kreis, mit ECS, mit
Pufferballon
4 (für 5 kW)
12 (12 kW)
8 (8 kW)
14 (14 kW)
0 (Funktion desaktiviert) *
1 (Funktion aktiviert)
0 (elektrischer Widerstand vorrangig)*
1 (Heizkessel vorrangig)
Werksseitig auf 10°C eingestellt
(Einstellung - 50°C bis 50°C)
0 (Zusatz Heizkessel nicht gestattet) *
1 (Zusatz Heizkessel gestattet)
0 (ohne Ballonsonde) *
1 (mit Ballonsonde)
0 (Zugang alle menüs) *
1 (Keinen Zugang menüs Standard und
erweitert).
2 (nur Zugang zum Std.-menü)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Iom aqhas 01-n-6d3990649d