Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Antenneneinbau - ifm CANwireless CR3133 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CANwireless
5 Montage
u Anlage vor Montage spannungsfrei schalten.
Das Gerät kann in waagerechter Lage oder mit den Steckern nach unten zeigend montiert
werden. Eine Montage mit den Steckern nach oben zeigend ist nicht zulässig.
Das Gerät muss mit der Geräterückseite auf der Montagefläche liegend befestigt werden.
ACHTUNG
Höhere Schlagbeanspruchung > IK07
w Beschädigung möglich
w Schutzart und elektrische Sicherheit möglicherweise beeinträchtigt
u Der Systemersteller muss abhängig von den Anforderungen seiner Applikation das
Gerät gegebenenfalls durch externe Maßnahmen schützen.
u Beschädigte Geräte austauschen, da anderenfalls die technischen Daten und die
Sicherheit beeinträchtigt werden.
Abb. 1: Bohrungen für Montage
u Das Gerät mit 2 Zylinderkopfschrauben M6x30 auf einer ebenen Fläche befestigen.
Anzugsdrehmoment: 3,4 Nm ±10 %
5.1 Antenneneinbau
u Beim Einbau der Antennen in Fahrzeugen die Nähe zu Kraftstofftanks, Behältern mit explosiven
Stoffen oder unzureichend geschirmten elektronischen Bauteilen vermeiden (→ 2
Sicherheitshinweise).
u Die Antennen so positionieren, dass im laufenden Betrieb ein dauerhafter Abstand von mindestens
0,2 m zu Personen gewährleistet ist.
u Die Antennen nicht in geschlossene Metallkonstruktionen, wie z.B. Führerständen, installieren.
u Hinweise des Antennenherstellers beachten.
Voraussetzung für eine stabile Datenübertragung ist ein gutes Antennensignal. Bei Problemen
ggf. die Position der Antennen bzw. der mobilen Einrichtung verändern.
Auch ein lose angezogener Antennenstecker verursacht Signalverlust.
CR3133
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis