12 Wartung, Instandsetzung und Entsorgung ������������������������������������������������������19 13 Begriffe und Abkürzungen �������������������������������������������������������������������������������20 1 Vorbemerkung Die Betriebsanleitung ist Bestandteil des Gerätes� Sie richtet sich an fachkundige Personen im Sinne von EMV-Richtlinie, Niederspannungsrichtlinien, Maschinen- richtlinie und Sicherheitsvorschriften� Die Betriebsanleitung enthält Angaben zum korrekten Umgang mit dem Produkt� Lesen Sie die Anleitung vor dem Einsatz, damit Sie mit Einsatzbedingungen, Installation und Betrieb vertraut werden�...
2 Sicherheitshinweise • Befolgen Sie die Angaben der Betriebsanleitung� • Unsachgemäße Verwendung kann zu Fehlfunktionen des Geräts führen� Infol- gedessen sind Sach- und/oder Personenschäden im Anlagenbetrieb möglich� Beachten Sie daher alle Hinweise zur Installation und Handhabung des Geräts in diesem Dokument� Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise für den Betrieb der Gesamtanlage�...
1 Inbusschlüssel zur Fixierung des Sicherheitssensors auf dem Befestigungswinkel, 1 Originalbetriebsanleitung GM505S, Sachnummer 80271343� Sollte eines der genannten Bestandteile nicht vorhanden oder beschädigt sein, wenden Sie sich bitte an eine der ifm-Niederlassungen� 4 Bestimmungsgemäße Verwendung Der induktive Sicherheitssensor GM505S erfasst berührungslos Metall�...
Der induktive Sicherheitssensor ist ein Näherungsschalter mit einem definierten Verhalten unter Fehlerbedingungen (PDDB) entsprechend IEC 60947-5-3� Der Sicherheitssensor entspricht dem Performance Level e gemäß EN ISO 13849-1 sowie den Anforderungen SIL 3 nach IEC 61508� Das Gerät entspricht der Klassifizierung I2C40SP2 nach IEC 60947-5-2 für nicht bündigen Einbau (→...
Material Freigabezone AIMg3G22 2,7���8,5 mm AI 99 % 1,9���7,9 mm CuZn37 2,9���8,5 mm 1,3���7,0 mm * Typische Werte bei Bedämpfung mit einer Referenzmessplatte von 60 x 60 x 1 mm und nicht bündigem Einbau nach IEC 60947-5-2 bei einer Umgebungstemperatur von 20 °C� Je nach Beschaffenheit des Bedämpfungselementes kann die Nahbereichs- zone fehlen�...
*) max� 1 Nm Die Kabeldose ist drehbar: ► Kabeldose entsprechend der Herstellerangaben anziehen� Anzugsdrehmoment für ifm-Kabeldose beachten (z�B� EVxxxx: 0,6���1,5 Nm)� 6.2 Einbaubedingungen Das Gerät ist nicht bündig einbaubar gemäß IEC 60947-5-2, Typ I2C40SP2� Ein bündiger Einbau des Sicherheitssensors ist nicht zulässig, da es zu einer Vergrößerung des Schaltabstands bis hin zur Freigabe des Ausgangs...
Seite 9
► Gerät gegen Loslösen sichern� ► Verwendung von Langlöchern auf Anfangseinstellung begrenzen� ► Einbaubedingungen gemäß Abbildungen 1 bis 5 beachten: Winkel Kanal...
7 Elektrischer Anschluss Anschlussbild → 10 Technische Daten ► Gerät spannungsfrei schalten� Gegebenenfalls auch unabhängig versorgte Relais-Lastkreise abschalten� ► Versorgungsspannung: L+ an Anschluss 1 und L- an Anschluss 3 des Steckers anschließen� Die Nennspannung beträgt 24 V DC� Diese Spannung darf entsprechend EN 61131-2 zwischen 19,2 V und 30 V inkl�...
8 Inbetriebnahme 8.1 Einstellhilfe Zur einfachen und sicheren Montage hat der Sensor eine optische Einstellhilfe, um die Freigabezone zu visualisieren� Die Einstellhilfe wird aktiviert, indem ein metallischer Gegenstand vor den Sicherheitssensor (Nahbereichzone) gebracht wird� Nach ca� 5 s beginnt die gelbe Sig- nal-LED zu blinken: Die Einstellhilfe >...
8.3 Deaktivierung der Einstellhilfe Wird der Sensor für mehr als 2 s entdämpft (> 35 mm), wird die Ein- stellhilfe ausgeschaltet und die gelbe Signal-LED schaltet ab� Dies kann auch durch eine Spannungsunterbrechung erreicht werden� < 2 s Signal Power >...
9.2 Eingangskenndaten / Ausgangskenndaten Die elektrischen Eingangskenndaten sind kompatibel zu den Ausgangskenndaten nach EN 61131-2 (Nennstrom 0,1 A und Nennspannung 24 V): Logisch "1" ≥ 11 V, < 30 V Eingangsstrom ca� 3 mA Logisch "0" ≤ 5 V Reststrom 500 µA Zulässige Testimpulsdauer ≤...
9.4 Betriebsmodus Die Dauer der vorhergehenden Entdämpfung ist entscheidend dafür, ob die gelbe Signal-LED zeitverzögert (→ 9.4.1) oder sofort (→ 9.4.2) schaltet, wenn ein Be- dämpfungsobjekt in die Freigabezone gelangt� In jedem Fall schaltet der Ausgang ohne zeitliche Verzögerung ein� Bei Entdämpfung schalten der Ausgang und die gelbe Signal-LED ohne Zeitver- zögerung ab�...
9.4.2 Unverzögertes Schalten der Signal-LED War das Bedämpfungselement Entdämpfung < 2 s: weniger als 2 s vom Sensor entfernt (> 35 mm), schaltet die gelbe Signal-LED bei Bedämpfung in der Freigabezone ohne Zeitverzögerung ein� ≈ 0 s Signal Power *) außer bei erster Betriebnahme 1: Nahbereichzone 2: Freigabezone 9.5 Reaktionszeiten...
9.6 LED-Anzeige Betriebszustand Sensorsignale Signal Keine Spannungsversorgung Power Signal Unterspannung Power Signal Überspannung Power Signal Ausgang ausgeschaltet (sicherer Zustand), Power Bedämpfungselement außerhalb der Freigabezone (Betriebsmodus) oder Bedämpfungselement innerhalb der Freigabezone (Einstellhilfe) Signal Ausgang geschaltet, Bedämpfungselement innerhalb Power der Freigabezone (Betriebsmodus) Signal Ausgang ausgeschaltet (sicherer Zustand), Power...
10 Technische Daten GM505S GIMC-4035-US Induktive Sensoren Produktmerkmale Induktiver Sicherheitssensor Quaderförmig Kunststoff M12-Steckverbindung Freigabezone 10...20 mm; [nb] nicht bündig einbaubar Entspricht den Anforderungen: EN ISO 13849-1: 2015 Kategorie 3 PL e IEC 61508: SIL 3 Einsatzbereich Betriebsart Dauerbetrieb (wartungsfrei) Elektrische Daten Elektrische Ausführung...
Seite 18
Gesicherter Ausschaltabstand s [mm] (ar) Reaktionszeiten Bereitschaftsverzögerungszeit Reaktionszeit auf [ms] Sicherheitsanforderung ≤ 20 Reaktionszeit bei Annäherung in [ms] die Freigabezone (Freigabezeit) ≤ 200; typ. 100 Umgebungsbedingungen Einsatzort Klasse C nach EN 60654-1 Wettergeschützter Einsatzort Umgebungstemperatur [°C] -25...70, für Gebrauchsdauer ≤ 87600 h 10...40, für Gebrauchsdauer ≤...
13 Begriffe und Abkürzungen PDDB proximity devices with defined Näherungsschalter mit einem definierten behaviour under fault conditions Verhalten unter Fehlerbedingungen Probability of (dangerous) Failure Wahrscheinlichkeit eines (gefahrbringen- (PFH per Hour den) Ausfalls pro Stunde� Performance Level PL nach EN ISO 13849-1 Safety Integrity Level SIL 1-4 nach IEC 61508 Speicherprogrammierbare Steuerung...