VSA/VSM/VSP
5 Montage
Die Messrichtung sollte in Richtung der Hauptschwingung liegen. Diese verläuft in der Regel in
radialer Richtung zur Welle.
Bei Festlagern mit hoher Axialkraftaufnahme oder Axiallagern ist die bevorzugte Messrichtung axial
zur Welle.
u Montage nur in massiver Gehäusewand und senkrecht zur Maschinenoberfläche in Lagernähe
oder am Lagerschild.
u Messrichtung des Sensors beachten.
u Auf sichere Schwingungsübertragung achten und keine elastischen Zwischenschichten zulassen.
Adapter jeglicher Art haben Einfluss auf die Schwingungsmessung. Masse, Form und Steifigkeit des
Adapters beeinflussen den Frequenzgang des Gesamtsystems. Es können sowohl Resonanzen als
auch Dämpfungseffekte in verschiedenen Frequenzbereichen entstehen.
u Bei allen Befestigungsarten den Sensor mit einem Drehmoment gemäß Datenblatt anschrauben.
w Ein zu geringes Drehmoment kann zu einer zu schwachen Kopplung des Sensors an die
Maschine führen, ein zu hohes Drehmoment kann den Sensor und die Schraube
beschädigen.
5.1 Kontaktoberfläche vorbereiten
u Eine lackfreie, saubere und glatte Kontaktoberfläche zur Befestigung des Sensors vorbereiten.
Die vorbereitete Kontaktoberfläche muss etwas größer als der Sensor oder der Montageadapter sein.
5.2 Befestigungsarten
Die folgende Tabelle zeigt den übertragbaren Messbereich von 3 verschiedenen Montagearten.
Befestigungsart
Verschrauben
Direktes Aufkleben
Magnet
5.2.1 Verschrauben
Für die permanente Installation von Sensoren ist das Verschrauben die beste und empfohlene
Methode.
u Sensor anschrauben.
u Mit Schraubensicherungslack die Verbindungs-Steifigkeit erhöhen.
5.2.2 Kleben
Kleben eignet sich für temporäre Messungen oder wenn die Oberfläche nicht für eine Verschraubung
geeignet ist.
u Klebeadapter verwenden, damit der Sensor getauscht werden kann.
u Sensor am Klebeadapter befestigen.
u Die Adapter-Sensor-Einheit gemäß der Anleitung des verwendeten Klebers an der Maschine
befestigen.
8
Frequenzbereich
bis ca. 15 kHz
bis ca. 8 kHz
bis ca. 3 kHz
Beschleunigungssensoren