Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
DE
Vortex-Durchflusssensor
SV0527
SV0528
SV0529

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ifm SV0527

  • Seite 1 Betriebsanleitung Vortex-Durchflusssensor SV0527 SV0528 SV0529...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    SV0527 SV0528 SV0529 Vortex-Durchflusssensor Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung ............. .
  • Seite 3: Vorbemerkung

    Vortex-Durchflusssensor SV0527 SV0528 SV0529 1 Vorbemerkung Anleitung, technische Daten, Zulassungen und weitere Informationen über den QR-Code auf dem Gerät / auf der Verpackung oder über www.ifm.com. 1.1 Verwendete Symbole Voraussetzung Handlungsanweisung Reaktion, Ergebnis [...] Bezeichnung von Tasten, Schaltflächen oder Anzeigen Querverweis Wichtiger Hinweis Fehlfunktionen oder Störungen sind bei Nichtbeachtung möglich...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    SV0527 SV0528 SV0529 Vortex-Durchflusssensor 2 Sicherheitshinweise • Das beschriebene Gerät wird als Teilkomponente in einem System verbaut. – Die Sicherheit dieses Systems liegt in der Verantwortung des Erstellers. – Der Systemersteller ist verpflichtet, eine Risikobeurteilung durchzuführen und daraus eine Dokumentation nach den gesetzlichen und normativen Anforderungen für den Betreiber und den Benutzer des Systems zu erstellen und beizulegen.
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Vortex-Durchflusssensor SV0527 SV0528 SV0529 3 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät überwacht flüssige Medien. Das Gerät erfasst die Prozessgrößen Volumenstrom (Durchflussmenge/Zeit) und Medientemperatur. 3.1 Einsatzbereich • Wasser • Wasserbasierende Medien (deonisiertes Wasser, Kühlwasser) Druckgeräterichtlinie (DGRL): Die Geräte entsprechen der Druckgeräterichtlinie und sind für Medien der Fluidgruppe 2 nach guter Ingenieurpraxis ausgelegt und hergestellt.
  • Seite 6: Funktion

    SV0527 SV0528 SV0529 Vortex-Durchflusssensor 4 Funktion • Das Gerät erfasst den Durchfluss nach dem Vortex-Messprinzip. • Als zusätzlichen Prozesswert erfasst das Gerät die Medientemperatur. • Das Gerät zeigt die aktuellen Prozesswerte in einem Display an. • Das Gerät kann im SIO-Modus (Standard Input Output) und im IO-Link Modus betrieben werden.
  • Seite 7: Montage

    Vortex-Durchflusssensor SV0527 SV0528 SV0529 5 Montage VORSICHT Bei Medientemperaturen über 50 °C (122 °F) können sich einige Bereiche des Gehäuses auf über 65 °C (149 °F) erwärmen. w Verbrennungsgefahr. u Gehäuse gegen den Kontakt mit entzündlichen Stoffen und gegen unbeabsichtigtes Berühren sichern.
  • Seite 8: Nicht Empfohlene Einbaulage

    SV0527 SV0528 SV0529 Vortex-Durchflusssensor Informationen zu verfügbarem Zubehör unter www.ifm.com. 5.1 Nicht empfohlene Einbaulage • Direkt vor einer fallenden Leitung. • In einer fallenden Leitung. • Unmittelbar vor einem Rohrauslauf. • Unmittelbar vor einem Ventil. • An der Ansaugseite einer Pumpe.
  • Seite 9: Elektrischer Anschluss

    Vortex-Durchflusssensor SV0527 SV0528 SV0529 6 Elektrischer Anschluss Das Gerät darf nur von einer Elektrofachkraft installiert werden. Nationale und internationale Vorschriften zur Errichtung elektrotechnischer Anlagen befolgen. Spannungsversorgung nach SELV, PELV. u Anlage spannungsfrei schalten. u Gerät folgendermaßen anschließen: OUT2 OUT1/IO-Link Abb. 2: Anschlussbild (Farbkennzeichnung nach DIN EN 60947-5-2)
  • Seite 10: Bedien- Und Anzeigeelemente

    SV0527 SV0528 SV0529 Vortex-Durchflusssensor 7 Bedien- und Anzeigeelemente Schaltzustands-LED für OUT1 Schaltzustands-LED für OUT2 TFT-Display Tasten zum Wechseln der Ansichten und zur Parametrierung Abb. 3: Bedien- und Anzeigeelemente...
  • Seite 11: Menü

    Vortex-Durchflusssensor SV0527 SV0528 SV0529 8 Menü Die Menüabbildungen zeigen die Parameter, die am Gerät per Tasteneingabe eingestellt werden können. Diese Parameter und weitere Funktionen sind auch über die IO-Link Schnittstelle verfügbar. Prozesswertanzeige Hauptmenü Erweiterte Einstellungen [EF] Grundeinstellungen [CFG] Speicher [MEM] Display [DIS] Abb. 4: Menü-Übersicht...
  • Seite 12 SV0527 SV0528 SV0529 Vortex-Durchflusssensor Parameter Erläuterung FSPx Frequenzstartpunkt für OUTx = Unterer Messwert, ab dem ein Frequenzsignal ausgegeben wird (nur für Temperaturmessung). FEPx Frequenzendpunkt für OUTx = Oberer Messwert, bei dem das unter FrPx eingestellte Frequenzsi- gnal ausgegeben wird. FrPx Frequenzsignal, das bei Erreichen des oberen Messwertes (MEW oder FEPx) ausgegeben wird.
  • Seite 13 Vortex-Durchflusssensor SV0527 SV0528 SV0529 Hauptmenü ---- Lo.F Info ---- Hi.F ---- Lo.T ---- Hi.T Abb. 7: Menü Speicher [MEM] Parameter Erläuterung Lo.F Minimaler gemessener Durchflusswert Hi.F Maximaler gemessener Durchflusswert Lo.T Minimaler gemessener Temperaturwert Hi.T Maximaler gemessener Temperaturwert Hauptmenü L1 L2 diS.L diS.U...
  • Seite 14 SV0527 SV0528 SV0529 Vortex-Durchflusssensor Parameter Erläuterung col.T Schriftfarbe für Temperatur cFH.T Oberer Grenzwert für Farbwechsel (Temperatur) cFL.T Unterer Grenzwert für Farbwechsel (Temperatur)
  • Seite 15: Parametrierung

    Rückkehr zur Prozesswertanzeige > 30 Sekunden (Timeout) 9.2 Parametrierung über IO-Link Voraussetzungen für die Parametrierung über die IO-Link Schnittstelle: ü Eine geeignete Parametriersoftware, z.B. ifm moneo|configure ü Die Input Output Device Description (IODD) für das Gerät, siehe documentation.ifm.com ü Ein IO-Link Master u Den IO-Link Master mit einer Parametriersoftware verbinden.
  • Seite 16 SV0527 SV0528 SV0529 Vortex-Durchflusssensor u Das Gerät mit einem freien Port des IO-Link Masters verbinden. w Das Gerät wechselt in den IO-Link Modus. u Parametereinstellungen in der Software ändern. u Parametereinstellungen zum Gerät schreiben. Hinweise zur Parametrierung Ò Handbuch der Parametriersoftware...
  • Seite 17: Werkseinstellung

    Vortex-Durchflusssensor SV0527 SV0528 SV0529 10 Werkseinstellung Parameter Werkseinstellung Benutzer-Einstellung SP1 (FLOW) 20 % MEW rP1 (FLOW) 18,5 % MEW FH1 (FLOW) 20 % MEW FL1 (FLOW) 18,5 % MEW FEP1 (FLOW) 100 % MEW FrP1 (FLOW) 100 Hz SP2 (FLOW, TEMP)

Diese Anleitung auch für:

Sv0528Sv0529

Inhaltsverzeichnis