Pyro light_de.qxp:Bedanl_Revolution-de.qxd
Generell!
Da die Bremse eine der wichtigsten
Sicherheitseinrichtungen an Ihrem Rollstuhl darstellt, kann
mit der optional erhältlichen Trommelbremse für die
Begleitperson dem Wunsch nach einem Betriebs Bremssys-
tem entsprochen werden. Mit der Trommelbremse ist neben
der Feststellung des Rollstuhls auch ein Abbremsen der
Fahrt möglich!
Da bei der Trommelbremse die Bremsbacke nicht auf den
Reifen, sondern auf die Bremstrommel in der Radnabe
wirkt, ist dieses Bremssystem vom Reifenzustand (Luftdruck)
weitgehend unabhängig, und somit wesentlich sicherer.
(Trom-melbremse: siehe Optionen)
18
16.08.2009
16:27 Uhr
Seite 20
Um eine optimale Funktionsfähigkeit der Bremse
zu gewährleisten, muss bei Luftbereifung ein Reifen-
druck von 300 - 400 kPa (3-4 bar) vorherrschen!
Bei nicht vorschriftsmäßigem Reifenluftdruck
besteht ein Verlust der Bremswirkung!
Die Kompaktbremsen wirken jeweils nur auf ein
Antriebsrad!
Achten Sie bei Luftbereifung immer auf den glei-
chen Luftdruck der Antriebsräder, um einen
guten Geradeauslauf zu erreichen!
Nach Beendigung des Einstellvorganges, die
gelösten Schrauben wieder fest anziehen und
eine Bremsprobe durchfuhren!
7.6. Räder und Bereifung
Die Speichenräder sind mit einer Steckachse (Ø12mm)
an dem Adapterblock mit dem Fahrgestell (Abb. 18-19)
angebracht. Das Modell Pyro light verfügt serienmäßig
uber Steckachsen. (Steckachsen siehe Kapitel 7.7)
Nach jeder Montage ist der feste Sitz der Räder
zu prufen!
Antriebsräder
Auf Ihren Pyro light werden serienmäßig Gummireifen mit
Schlauch oder PU-Bereifung (pannensicher, ohne Ventil)
der Größe 24"x1³/8" montiert. Bei Verschleiß oder Defekt
ist der autorisierte Fachhandel mit der Instandsetzung zu
beauftragen.
Um eine optimale Betriebssicherheit der Bremsen
bzw. des Rollstuhles zu gewährleisten, muss bei
Luftbereifung ein Reifenluftdruck von 3-4 bar
vorherrschen.
Schwenkräder
Auf Ihren Pyro light werden serienmäßig Gummireifen
mit Schlauch oder pannensichere (ohne Ventil) Reifen
mit einem Durchmesser von 6" montiert (7" auf den
Pyro light). Bei Verschleiß oder Defekt ist der autorisierte
Fachhandel mit der Instandsetzung zu beauftragen.
Um eine optimale Betriebssicherheit des
Rollstuhles zu gewährleisten, muss bei den luft-
bereiften Schwenkrädern ein Reifendruck von
200 - 250 kPa (2-2,5 bar) vorherrschen.
Bischoff & Bischoff GmbH • Stand 08.05.2009
Pyro light /
Pyro light XL
Abb. 18
Abb. 19
Abb. 20
19