Des Weiteren ist darauf zu achten, daß die hier bezeichne- ten B+B Rollstühle bei sachgemäßer Benutzung eine max. Belastung von 120 (170*/150**) Kg nicht überschreiten durfen. * Sondersitzbreiten 51 / 56cm (S-Top XL) ** Sondersitzbreiten 51 / 56cm mit Trommelbremse (S-Top XL) Bischoff & Bischoff GmbH • Stand 12.05.2009...
S-Top 1.2. Prüfung der Lieferung 2. Übersicht Alle B+B Rollstuhle werden einer ordnungsgemäßen Um Ihnen die Handhabung Ihres B+B Rollstuhles so einfach Endkontrolle in unserem Hause unterzogen und mit dem wie möglich zu gestalten, haben wir die schriftlichen Aus- CE- Zeichen versehen.
S-Top 3. Faltvorgang Schiebegriff 3.1. Anlieferung Ruckenpolster Armauflage Ihr neuer B+B Rollstuhl wird komplett montiert, in gefalte- tem Zustand angeliefert. Seitenteil Um Beschädigungen beim Transport zu vermeiden, werden Sitzpolster steckbare Anbauteile separat mitgeliefert. (Abb.2) Seitenteilverriegelung Abb. 2 Bremshebel 3.2. Entfalten...
S-Top 3.4. Anbau Beinstutze 4.2. Beinstutzen anbauen Siehe Kapitel 3 Abschnitt 3.4 dieser Anleitung. mit Fußplatte 4.3. Abschwenken der Die beiden Beinstützen werden mit den Fußplatten mon- Beinstutzen tiert angeliefert (Abb. 2). An beiden Beinstutzen lassen sich die Fußplatten in Um Ihnen das Ein-/Aussteigen bei Ihrem B+B Faltrollstuhl Sitzposition nach oben klappen.
S-Top 4.4. Waagerecht verstell- 5. Bremsen bare Beinstutzen (optional) 5.1. Betätigung der luft- druckabhängigen Fest- Um das/die Bein/Beine in eine angenehme, waagerechte stellbremse Lage zu bringen, können Sie optional waagerecht verstell- bare Beinstutzen erwerben. Trommelbremse siehe nächste Seite Montage, Demontage und Abschwenken der Beinstutzen Abb.
Seite 8
S-Top Um eine optimale Funktionsfähigkeit der Bremse Da die Feststellbremse eine der wichtigsten Sicherheitsein- zu gewährleisten, muß ein Reifendruck von 3-4 richtungen an Ihrem Rollstuhl darstellt, kann mit der bar vorherrschen! Bei nicht vorschriftsmäßigem Trommelbremse dem Wunsch nach einem luftdruckunab- Reifenluftdruck keine Bremswirkung! hängigem Bremssystem entsprochen werden.
S-Top Auch Trommelbremsen unterliegen einem natu ̈ rli- 5.3. Betätigung der luft- chen Verschließ. Bei nachlassender Bremswirkung druckunabhängigen darf der Rollstuhl nicht mehr betrieben werden. Trommelbremse Um dies zu vermeiden, sollten Sie zu Ihrer eige- nen Sicherheit die Bremsanlage mindestens alle Zum Feststellen der Bremse einfach die Bremshebel anzie- 6 Monate von Ihrem autorisierten Fachhändler...
8. Seitenteil 7.1. Antriebsräder 8.1. Seitenteil abschwenken Auf Ihren „S-Top“ werden serienmäßig Gummireifen mit Schlauch der Größe 24 x 1 3/8“ montiert (Abb. 18). Auf Um leichter Ein-/Aussteigen zu können, sind die beiden Wunsch kann Ihr Rollstuhl auch mit pannensicherer PU- Seitenteile mit den Armlehnen abschwenkbar.
Seite 12
S-Top 10. Fahrbetrieb Vor dem Ein-/Aussteigen ist die Feststellbremse zu betätigen. Fahrten außerhalb der Wohnung sollten nur mit ausreichender Fahrpraxis durch- Setzen Sie sich in Ihren B+B Rollstuhl. Achten Sie bitte geführt werden. Falls möglich sollte Sie eine darauf, daß Sie so weit wie möglich hinten sitzen.
S-Top 11. Pflege und Wartung 12. Haftung und Mängel Durch regelmäßige Pflege behält Ihr B+B Rollstuhl fur Mängel sind dem Verkäufer sofort bzw. innerhalb von Jahre sein gutes Aussehen. Um den Glanz der Teile zu 8 Tagen nach Aushändigung der Ware anzuzeigen. Als erhalten, sollten diese regelmäßig mit einem trockenen,...
S-Top 13. Anlagen a) Pflegehinweise Pflege-, Hygiene- und Wartungs- Die Reinigung der Sitz- und Rückenbezüge kann mit hinweise zur Bischoff & Bischoff warmem Wasser unter Zuhilfenahme eines Schwamms Bedienungsanleitung und/oder einer weichen Bürste vorgenommen werden. Bei hartnäckiger Verschmutzung kann dem Wasser ein Wie alle technischen Produkte sollten auch Krankenfahr- handelsübliches Waschmittel zugesetzt werden.
Seite 15
Betreiberverordnung 4. Schutzhandschuhe und Papiertücher entsorgen Stand 29.04.2005 7. Spezielle Kennzeichnung Nicht erforderlich 1. Produkt Rollstuhl S-Top & S-Top XL* 8. Sterilisation Nicht erforderlich 2. Risiko-Einstufung Unkritisches Medizinprodukt Medizinprodukt, das lediglich mit intakter Haut in 9. Kritische Verfahrensschritte, Berührung kommt...
S-Top Wartungstabelle Wann Zur Beachtung Vor jedem Fahrtantritt Funktionsprüfung der Bremsanlage Durchführung der Prüfung durch den Benutzer oder eine Hilfsperson. Bremse bis zum Anschlag betätigen. Die gebremsten Räder dürfen sich bei normaler Benutzung nicht mehr Bei fehlerhafter Bremse die Instandsetzung durch eine drehen.
Seite 17
S-Top Wartungstabelle Wann Zur Beachtung Alle 6 Monate (je nach Überprüfungen Beachten Sie die Pflege- und Hygienehinweise. Bei even- Gebrauchshäufigkeit) tuellen Mängeln beauftragen Sie bitte nur autorisierte • Sauberkeit Fachwerkstätten mit den notwendigen Instandsetzung- • Allgemeiner Zustand arbeiten, denn nur diese sind in die Ausführung der erfor- derlichen Arbeiten eingewiesen und verfügen in der Regel...
Bei Beanstandungen ist die vollständig ausgefüllte Garantieurkunde mit einzureichen. Fur unseren Faltroll- Seriennummer:* stuhl aus der Serie „S-Top“ ubernehmen wir eine Garantie von 5 Jahren auf den Rahmen und die Schere. Auf alle (vom Fachhandel einzutragen) anderen Anbauteile ubernehmen wir eine Garantie von 1 Jahr.