Inhaltsverzeichnis 1| Vorbemerkung 1.1 Zeichen und Symbole 2| Wichtige Sicherheitshinweise 2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise 2.2 Hinweise zu EMV-Störungen 2.3 Bremsen 2.4 Sicherheit in Fahrzeugen 2.5 Teilnahme am Straßenverkehr 2.6 Zweckbestimmung 2.7 Indikationen 2.8 Kontraindikationen 2.9 Konformitätserklärung 3| Produkt- und Lieferübersicht 3.1 Prüfung der Lieferung 3.2 Lieferumfang 3.3 Übersicht 3.4 Grundeinstellungen...
Seite 3
Terra/Terra SX 4| Benutzung des Rollstuhls 4.1 Funktionsbeschreibung der Steuerung 4.2 Ein- und Aussteigen 4.3 Fahren mit dem Rollstuhl 4.4 Beinstützen 4.5 Schiebebetrieb 5| Technische Daten 6| Pflegehinweise für den Benutzer 6.1 Reinigung und Desinfektion 6.2 Überprüfung vor Fahrtantritt 6.2.1 Bremsenüberprüfung 6.2.2 Überprüfung von Beleuchtung, Blinker und Hupe...
1. Vorbemerkung Lieber Benutzer, Sie haben sich für einen hochwertigen Elektrorollstuhl von Bischoff & Bischoff entschieden. Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen. Der Elektrorollstuhl wurde so ausgelegt, dass er Ihnen viele Vorteile bietet und Ihren Bedürfnissen gerecht wird. Durch die vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten und der optimalen An- passbarkeit hinsichtlich Unterschenkellänge, Sitz- und Rücken- winkel sowie der rechts bzw.
Terra/Terra SX 1.1 Zeichen und Symbole Achtung! Bezeichnet besonders sicherheitsrelevante Hinweise. Bedienungsanleitung beachten! Wichtig! Bezeichnet besonders nützliche Informatio- nen im jeweiligen Sachzusammenhang. Bischoff & Bischoff GmbH • Stand 04.05.2011...
Rampen. Stellen Sie ausreichend Abstand nach oben, unten und zu den Seiten sicher. Die Steuerung muss immer ausgeschaltet sein, wenn Sie ein- oder aussteigen. Im Straßenverkehr ist die Straßenverkehrsordnung zu beachten. Die Beleuchtung am Terra muss für andere Straßenverkehrsteil- nehmer stets sichtbar sein.
Seite 7
Terra/Terra SX Tragen Sie nach Möglichkeit helle, auffällige Kleidung. Sie werden von anderen Verkehrsteilnehmern dann besser gesehen. Bitte beachten Sie, dass sich Polsterteile, die direkter Sonnen- einstrahlung ausgesetzt sind, aufheizen und bei Berührung Hautverletzungen verursachen können. Decken Sie daher diese Teile ab oder schützen Sie den Rollstuhl vor direkter Sonnenein-...
2.2 Hinweise zu EMV-Störungen Trotz Einhaltung aller anzuwendenden EMV-Richtlinien und Normen ist es möglich, dass der Elektrorollstuhl durch andere elektrische Geräte gestört wird (z.B. Mobiltelefone und Alarm- systeme in Kaufhäusern) oder diese stört. Wenn Sie ein solches Verhalten bemerken, stellen Sie entweder das Fremdgerät ab oder Ihren Elektrorollstuhl und bewegen ihn außerhalb der Stö- rungsreichweite.
Terra/Terra SX 2.6 Zweckbestimmung Der Elektrorollstuhl Terra ist für den Innen- und Aussenbereich für gehunfähige Personen konzipiert. Somit ist er hinreichend kompakt und wendig fu ̈ r den Innenbe- reich und auch in der Lage mittlere Strecken und kleine Hinder- nisse im Außenbereich zu u ̈...
2.9 Konformitätserklärung Bischoff & Bischoff erklärt als Hersteller in alleiniger Verant- wortung, dass der Elektrorollstuhl Terra mit den Anforderungen der Richtlinie 93/42/EWG übereinstimmt. 3. Produkt- und Lieferüber- sicht 3.1 Prüfung der Lieferung Alle B+B Produkte werden einer ordnungsgemäßen Endkon- trolle in unserem Hause unterzogen und mit dem CE-Zeichen versehen.
Terra/Terra SX 3.2 Lieferumfang Nach Erhalt der Ware prüfen Sie bitte umgehend den Inhalt auf Vollständigkeit. Der Inhalt besteht aus: • Umverpackung • Elektrorollstuhl (gebrauchsfertig incl. 2 Batterien) • Ladegerät • Werkzeugset • Bedienungsanleitung 3.3 Übersicht Schiebestange Rückenlehne Steuerung Armlehne...
3.4 Grundeinstellung Vor der ersten Benutzung ist es erforderlich, den Rollstuhl auf Ihre Körpergröße einzustellen. Nur so ist ein langes ermüdungs- freies Fahren in einer physiologisch korrekten Haltung möglich. Nachfolgend werden die Grundeinstellung des Rollstuhls be- schrieben. Diese sollten Sie in Zusammenarbeit mit Sanitäts- fachhandel durchführen.
Terra/Terra SX 3.4.2 Sitz Sitztiefe • Die Grundeinstellung der Sitztiefe ist 45 cm. • Sie können die Sitztiefe auf 40 cm reduzieren. Anschließend sollten Sie ein neues angepaßtes Sitzkissen verwenden. • Zur Anpassung der Sitztiefe lösen Sie die Befestigungen der Abb.
3.4.3 Rückenlehne Der Winkel der Rückenlehne Ihres Elektrorollstuhls lässt sich äußerst einfach und ohne großen Kraftaufwand verstellen. Au- ßerdem haben Sie die Möglichkeit, den Rücken komplett nach vorn umzuklappen. • Die Einstellung des Rückenwinkels kann von 90° bis 120° in einer 10°-Teilung erfolgen.
Terra/Terra SX 3.4.5 Seitenteil Die Seitenteile können Sie seitlich verstellen. • Lösen Sie die Befestigung (Handrad) unterhalb des Sitzes und schieben Sie das Seitenteil in die gewünschte Position. • Ziehen Sie das Handrad wieder fest an. Achten Sie darauf, dass die Befestigung vollständig greift.
Steuerung Das Modell Terra mit Lichtanlage ist mit der Joy-Stick-Steuerung VR2 mit Licht ausgestattet. Die Modellvariante Terra SX ohne Lichtanlage ist mit der Joy-Stick- Steuerung VR2 ohne Licht ausgestattet und wird nur für den Export (außerhalb Deutschland) geliefert. Im folgenden werden beiden Joy-Stick-Steuerungen beschrieben.
Seite 17
Terra/Terra SX Batteriestatusanzeige Auf der Batteriestatusanzeige ist der Ladezustand abzulesen. Befindet sich die Anzeige im grünen Bereich, so steht ausrei- chend Ladung zur Verfügung. Befindet sich die Anzeige im roten Bereich, so sind nur noch kurze Fahrten möglich und die Batterie sollte wieder aufgeladen werden.
Seite 18
Beleuchtung, nur für Terra Fahrtlicht Schalten Sie mit dieser Taste bei eintretender Dämmerung oder Durchquerung dunkler Fahrstrecken wie z.B. Tunnel die aktive Beleuchtung Ihres Rollstuhls ein. Sie sind dann fu ̈ r andere Ver- kehrsteilnehmer besser sichtbar. Abb. 20 Warnblinker Mit dieser Taste schalten Sie in Notsituationen bei Fahrun- tu ̈...
Seite 19
Terra/Terra SX Wegfahrsperre Um Ihren Rollsuhl gegen unbefugte Benutzung oder Diebstahl zu schützen parken Sie den Rollstuhl in einem abgeschlossenen Raum oder aktivieren Sie die Wegfahrsperre. • Drücken Sie den EIN/AUS Button bis ein Pipton ertönt und lassen Sie dann los.
Ein- und Aussteigen von Vorn • Schwenken Sie vorerst die Fußplatten nach oben oder nehmen Sie die Beinstützen ab. • Bringen Sie den Terra und die gegenwärtige bzw. künftige Sitzgelegenheit möglichst dicht frontal aneinander heran. • Sollten Sie aus einem anderen Rollstuhl oder Zimmerunterge- stell umsteigen wollen, sichern Sie diesen/dieses durch Be- tätigung der Feststellbremsen.
Hemden o.ä. seitlich aus dem Rollstuhl hängt und sich in den Rädern verfangen könnte! Vergewissern Sie sich, dass Sie bequem und sicher sitzen. Durch Betätigung der EIN/AUS Taste wird der Terra in Fahrbe- reitschaft geschaltet. Alle elektrischen Fahrfunktionen stehen Ihnen nun zur Verfügung Fahrfunktionen Ihr Fachhändler kann die Werte fu ̈...
Geradeausfahrt: Um geradeaus zu fahren legen Sie den Joy- stick vorsichtig nach vorn. Je weiter Sie den Joystick nach vorn legen, um so schneller wird Ihr Rollstuhl. Wenn Sie den Joystick loslassen wird die Fahrt automatisch abgebremst. Ru ̈ ckwärtsfahrt: Um ru ̈ ckwärts zu fahren legen Sie den Joystick vorsichtig nach hinten.
Terra/Terra SX 4.5 Schiebebetrieb Wollen Sie den Rollstuhl in bestimmten Situationen schieben, müssen Sie die Bremsen entriegeln. Im Freilauf ist der Rollstuhl leicht zu schieben. Achtung! Die elektro-mechanische Bremse ist dann außer Funktion. Abb. 25 • Ziehen Sie den Entriegelungshebel nach oben.
Terra/Terra SX Ausstattung Rahmen: pulverbeschichteter Stahlrahmen Bremse: automatisches Bremssystem entsprechend der deutschen StVZO Betätigungskräfte Joystick: ca. 1 N Tasten an der Steuerung: ca. 1 N Entkoppeln der Antriebe: > 60 N 6. Pflegehinweise für den Benutzer 6.1 Reinigung und Desinfektion Stellen Sie sicher, dass der Rollstuhl ausgeschaltet ist, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
6.2. Überprüfung vor Fahrt- antritt 6.2.1 Bremsenüberprüfung Überprüfen Sie vor jedem Fahrtantritt die Funktionstüchtigkeit der Bremsanlage. Fahren Sie vorsichtig an und lassen den Joystick anschließend los. Der Rollstuhl muss wie gewohnt zum Stillstand kommen. Im Stand muss die mechanische Bremse mit einem hörbaren Klicken einrasten.
Terra/Terra SX 6.2.3 Überprüfung der Bereifung Überprüfen Sie vor jedem Fahrtantritt die Reifen auf Unver- sehrtheit. Prüfen Sie regelmäßig einmal im Monat die Profiltiefe der Reifen. Sie sollte mindestens 1mm betragen. Defekte oder verschlissene Reifen müssen beim Fachhändler gewechselt werden.
6.3.1 Ladevorgang Erstinbetriebnahme: Um eine max. Ladekapazität der Akkus zu erreichen gehen Sie wie folgt vor: • Die werkseitig aufgeladenen Akkus bis auf 2 Balken der LED-Anzeige leer fahren. • Dann wie weiter unten beschrieben die Akkus Laden (ca. 16 h). •...
Terra/Terra SX Verwenden Sie nur Batterien, die für diesen Rollstuhl zugelas- sen sind (siehe Technische Daten). Stellen Sie sicher, dass der Rollstuhl ausgeschaltet ist, bevor Sie mit dem Austausch der Batterien beginnen. • Entfernen Sie zuerst den Haltegurt für die Batterieabdeckung.
8. Entsorgung Wenn Ihr Rollstuhl nicht mehr verwendet wird und entsorgt werden soll, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Wenn Sie die Entsorgung selber übernehmen möchten, erkundigen Sie sich bei ortsansässigen Entsorgungsunternehmen nach den Entsor- gungsvorschriften Ihres Wohnorts. 9. Weitergabe des Rollstuhls Bei der Weitergabe des Rollstuhl denken Sie bitte daran, sämt- liche für eine sichere Handhabung notwendigen technischen...
Terra/Terra SX Garantie-Urkunde (Achten Sie auf unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen) Typ: Terra/Terra SX Seriennummer:* (vom Fachhandel einzutragen) Fachhändler Datum und Stempel *Hinweisschilder befinden sich auf dem Seitenrahmen Bischoff & Bischoff GmbH • Stand 04.05.2011...