Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise; Im Fahrzeug Verwenden; Voraussetzungen; Bestimmungsgemäße Verwendung - Britax Römer ADVANSAFIX i-SIZE Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE

Bitte nehmen Sie sich die Zeit diese Anweisungen sorgfältig
durchzulesen und halten Sie sie in der hierfür vorgesehenen
Aufbewahrungstasche
14
bereit. Die Anleitung muss dem Kindersitz beiliegen, wenn dieser an
Dritte weitergegeben wird.
GEFAHR! Zum Schutz Ihres Kindes:
• Achten Sie vor dem Schließen der Fahrzeugtüre darauf, dass weder Ihr
Kind noch Teile des Kindersitzes in die Fahrzeugtüre eingeklemmt werden
können.
• Im Fall eines Unfalls mit einer Aufprallgeschwindigkeit über 10 km/h
kann der Kindersitz unter Umständen beschädigt werden, ohne dass der
Schaden unmittelbar offensichtlich ist. In diesem Fall muss der Kindersitz
ausgetauscht werden. Bitte entsorgen Sie ihn ordnungsgemäß.
• Lassen Sie den Kindersitz grundsätzlich überprüfen, wenn er beschädigt
wurde (z.B. wenn er zu Boden gefallen ist).
• Kontrollieren Sie regelmäßig alle wichtigen Teile auf Beschädigungen.
Stellen Sie sicher, dass insbesondere alle mechanischen Bauteile perfekt
funktionsfähig sind.
• Schmieren oder ölen Sie niemals Teile des Kindersitzes.
• Lassen Sie Ihr Kind niemals unbeaufsichtigt im Kindersitz im Fahrzeug zurück.
• Lassen Sie Ihr Kind ausschließlich von der Gehwegseite in das Fahrzeug
ein- und aus dem Fahrzeug aussteigen.
• Schützen Sie den Kindersitz gegen intensive direkte Sonneneinstrahlung,
solange er nicht benutzt wird. Der Kindersitz kann unter direkter Sonnenein-
strahlung sehr heiß werden. Kinderhaut ist empfindlich und könnte dadurch
verletzt werden.
• Je enger der Gurt am Körper Ihres Kindes anliegt, desto besser geschützt
ist Ihr Kind. Vermeiden Sie daher Ihrem Kind dicke Kleidung unter dem Gurt
anzuziehen.
• Machen Sie auf langen Fahrten regelmäßig Pausen, um Ihrem Kind Ge-
legenheit zu geben, herumzutollen und zu spielen.
• Verwendung auf dem Rücksitz: Schieben Sie den Vordersitz weit genug
nach vorn, damit die Füße Ihres Kindes nicht an die Rückenlehne des
Vordersitzes stoßen können (um die Verletzungsgefahr zu vermeiden).
GEFAHR! Zum Schutz aller Fahrzeuginsassen:
Bei einer Notbremsung oder einem Unfall können ungesicherte Gegenstän-
de und Personen andere Mitfahrer verletzen. Bitte achten Sie deshalb stets
darauf, dass...
• Sie keine anderen Last aufnehmenden Berührungspunkte verwenden, als
die in dieser Anleitung beschriebenen und am Kindersitz markierten.
• die Rückenlehnen der Fahrzeugsitze festgestellt sind (z.B. umklappbare
Rücksitzbank einrasten).
• im Fahrzeug (z.B. auf der Hutablage) alle schweren oder scharfkantigen
Gegenstände gesichert sind.
• alle Personen im Fahrzeug angeschnallt sind.
• der Kindersitz im Auto immer gesichert ist, auch wenn kein Kind
transportiert wird.
Zum Schutz beim Umgang mit dem Kindersitz:
• Den Kindersitz nie freistehend verwenden, auch nicht zum Probesitzen.
• Um Beschädigungen zu vermeiden, achten Sie darauf, dass der Kindersitz
nicht zwischen harten Gegenständen (Autotür, Sitzschienen, usw.) einge-
klemmt wird.
• Bewahren Sie den Kindersitz an einem sicheren Ort auf, wenn er nicht be-
nutzt wird. Legen Sie keine schweren Gegenstände auf dem Sitz ab und la-
gern Sie ihn nicht direkt neben Wärmequellen oder in direktem Sonnenlicht.
Zum Schutz Ihres Fahrzeuges:
• Bestimmte, aus empfindlicheren Materialien gefertigte Autositzbezüge (z.B.
Velours, Leder, usw.) können bei der Verwendung von Kindersitzen Ver-
schleißspuren davontragen. Zum optimalen Schutz Ihrer Autositzbezüge
empfehlen wir die Verwendung der BRITAX RÖMER Kindersitz Unterlage
aus unserem Zubehörprogramm.

2. IM FAHRZEUG VERWENDEN

2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser Kindersitz ist entsprechend den Anforderungen der europäischen
Norm für Kindersicherheitseinrichtungen (UN 129/03) ausgelegt, geprüft und
zugelassen. Er ist für die Sicherung eines Kindes im Fahrzeug bestimmt. Er
darf ausschließlich auf vorwärtsgerichteten oder rückwärtsgerichteten
Fahrzeugsitzen verwendet werden. Er ist kein Spielzeug und eignet sich
nicht als Sitzgelegenheit außerhalb des Fahrzeugs.
IP10011 | V5 | 2000037083
am Kindersitz immer zum Nachschlagen
ADVANSAFIX i-SIZE | BRITAX RÖMER
Der Kindersitz ist sowohl für die Verwendung mit, als auch für die Verwendung
ohne XP-PAD zugelassen.
2.2 Sicherheitshinweise
Aufheben der Schutzfunktion durch Modifikation
Durch eigenmächtige technische Änderungen kann die Schutzfunktion des Sit-
zes vermindert oder ganz aufgehoben werden. Die Zulassung erlischt, sobald
Sie am Kindersitz etwas verändern.
• Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Kindersitz vor.
• Änderungen darf ausschließlich der Hersteller vornehmen.
Verletzungsgefahr durch falsche Verwendung
Wenn Sie dieses Produkt nicht bestimmungsgemäß verwenden, dann können
schwere Verletzungen oder Tod die Folge sein.
• Kindersitz niemals mit einem 2-Punkt-Gurt sichern.
• Betriebsanleitung des Fahrzeugs lesen und befolgen, mit welchem dieser
Kindersitz befördert wird.
• Bei Front-Airbag Fahrzeugsitz weit nach hinten schieben.
• In Zweifelsfällen an den Hersteller oder den Verkäufer dieser Kinderrückhalte-
einrichtung wenden.
• Kindersitz entsprechend der Körpergröße des zu sichernden Kindes ver-
wenden.

2.3 Voraussetzungen

Dieser Kindersitz ist für die drei Einbaumethoden
Verwenden Sie die Einbaumethode abhängig von der Körpergröße des zu
sichernden Kindes.
Tipp! Die Einbaumethoden finden Sie im Kapitel 5 „Einbau &
Verwendung" [Seite 4].
Tipp! Informationen über die Fahrzeugsitze finden Sie in der Betriebsanlei-
tung des Fahrzeugs. Wenden Sie sich in Zweifelsfällen an den Hersteller
oder Verkäufer des Fahrzeugs.
Ab 15 Monate / 76 cm - 102 cm / bis 21 kg (i-Size Universal ISOFIX)
Verwenden Sie Einbaumethode
genden Fahrzeugsitzen verwendet werden:
• Fahrzeugsitze mit einer i-Size-Zulassung.
• Fahrzeugsitze, welche für die ISOFIX-Größenklasse „B1" und das Körperge-
wicht des zu sichernden Kindes von 9-18 kg zugelassen sind. Zudem muss
die Fahrzeugsitzposition einen Top Tether Ankerpunkt besitzen.
100 cm - 133 cm (i-Size booster seat)
Verwenden Sie Einbaumethode
sung. Der Kindersitz darf auch auf Fahrzeugsitzen verwendet werden, die in
der beiliegenden Fahrzeugtypenliste aufgeführt sind.
Alternativ dürfen Sie Einbaumethode
Zulassung oder einer Universal-Zulassung verwenden.
Tipp! Manche Fahrzeugsitze reduzieren die Einstellbarkeit des Kindersitzes.
Davon betroffen sind die Funktionen „Sitzwinkel einstellen" und „Kopfstütze
einstellen".
133 cm - 150 cm (Specific vehicle booster seat)
Verwenden Sie Einbaumethode
auf Fahrzeugsitzen verwendet werden, die in der beiliegenden Fahrzeugtypen-
liste aufgeführt sind.
Tipp! Die aktuelle Version dieser Liste erhalten Sie auf unserer Homepage.
www.britax-roemer.com
A
B1
B2
,
und
A
. Der Kindersitz darf ausschließlich auf fol-
B1
auf Fahrzeugsitzen mit einer i-Size-Zulas-
B2
auf Fahrzeugsitzen mit einer i-Size-
B1
B2
oder
. Der Kindersitz darf ausschließlich
zugelassen.
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis