Herunterladen Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Britax Römer KIDFIX i-SIZE Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KIDFIX i-SIZE:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheitshinweise

DE
Diese Sicherheitsbroschüre und die separate Bedienungsbroschüre
sind Bestandteil des Produkts und tragen zu einer sicheren
Verwendung bei. Nichtbeachtung kann zu schweren bis tödlichen
Verletzungen führen. Bei Unklarheiten Produkt nicht verwenden und
sofort Fachhändler kontaktieren.
Bedienungsbroschüre und Sicherheitsbroschüre lesen.
Zum Nachschlagen am Produkt aufbewahren.
Sofern das Produkt an Dritte weitergegeben wird,
Gebrauchsanleitung dem Produkt beilegen.
Verletzungsgefahr durch beschädigten Kindersitz
Im Falle eines Unfalls mit einer Aufprallgeschwindigkeit über 10 km/h
kann der Kindersitz unter Umständen beschädigt werden, ohne dass der
Schaden unmittelbar offensichtlich ist. Bei einem weiteren Unfall können
schwere Verletzungen die Folge sein.
Produkt infolge eines Unfalls austauschen.
Beschädigtes Produkt überprüfen lassen (auch wenn es zu Boden
gefallen ist).
Alle wichtigen Teile auf Beschädigungen regelmäßig prüfen.
Sicherstellen, dass alle mechanischen Bauteile perfekt funktionsfähig
sind.
Niemals Teile des Produktes schmieren oder ölen.
Beschädigtes Produkt ordnungsgemäß entsorgen.
Verbrennungsgefahr durch heiße Bauteile
Bauteile des Produktes können sich durch Sonneinstrahlung erhitzen.
Kinderhaut ist empfindlich und kann dadurch verletzt werden.
Produkt gegen intensive direkte Sonneneinstrahlung schützen,
solange es nicht benutzt wird.
Quetschgefahr durch bewegliche Rückenlehne
Beim Hochschwenken der Rückenlehne können Finger zwischen
Rückenlehne und Sitzkissen gequetscht werden.
Finger fernhalten.
1
Vermeiden Sie Beschädigungen am Produkt
Produkt nie freistehend verwenden, auch nicht zum Probesitzen.
Produkt ist kein Spielzeug.
Darauf achten, dass der Kindersitz nicht zwischen harten
Gegenständen (Fahrzeugtür, Sitzschienen, usw.) eingeklemmt wird.
Kindersitz an einem sicheren Ort aufbewahren, wenn er nicht benutzt
wird.
Produkt fernhalten von: Feuchte, Nässe, Flüssigkeiten, Staub und
Salznebel.
Keine schweren Gegenstände auf dem Kindersitz ablegen.
Kindersitz nicht direkt neben Wärmequellen oder in dirketem
Sonnenlicht lagern.
Produkt im Fahrzeug sichern
Verletzungsgefahr durch falsche Installation
Wird das Produkt anders als in der Gebrauchsanleitung beschrieben
installiert oder verwendet, dann können schwere bis tödliche
Verletzungen die Folge sein.
Kindersitz niemals mit einem 2-Punkt-Gurt sichern.
Ausschließlich auf einem in oder entgegen der Fahrtrichtung
ausgerichteten Fahrzeugsitze verwenden.
Wenn der Fahrzeugsitz mit einem Gurt-Airbag ausgestattet ist, dann
XP-PAD und SecureGuard nicht verwenden.
Anweisungen des Fahrzeughandbuchs beachten und befolgen.
Verletzungsgefahr durch Front-Airbag
Airbags sind für die Rückhaltung von Erwachsenen ausgelegt. Befindet
sich der Kindersitz zu nah am Front-Airbag, dann können leichte bis
schwere Verletzungen die Folge sein.
Wird der Kindersitz auf dem Beifahrersitz gesichert, dann
Beifahrersitz nach hinten schieben.
Wird der Kindersitz auf der zweiten oder dritten Sitzreihe gesichert,
dann entsprechenden Vordersitz nach vorne schieben.
Anweisungen des Fahrzeughandbuchs beachten und befolgen.
Verletzungsgefahr durch fehlende Anlagefläche
Es ist erforderlich, dass das Rückenteil des Kindersitzes an
dem Fahrzeugsitz flächig anliegt. Wenn die Kopfstütze des
2

Werbung

loading