Herunterladen Diese Seite drucken

Kind Anschnallen; Verwendungszweck; Sicherheitshinweise - Britax Römer BABY-SAFE 3 i-SIZE Gebrauchsanleitung

Werbung

Schultergurte verstellen
Rote Taste drücken, um Gurtschloss zu öffnen.
Lösetaste der Schultergurte drücken und verschieben.
) Lösetaste befindet sich an der Rückseite der Babyschale.
) Austrittsschlitze der Schultergurte müssen ungefähr zwei Finger breit
(25 mm) unterhalb der Schulterhöhe des Kindes liegen.
Sicherstellen, dass die Verstelltaste der Schultergurte eingerastet ist.
Schultergurte straffen
5
Verstellgurt gerade herausziehen.
) Verstellgurt nicht nach oben oder unten ziehen.

Kind anschnallen

Schultergurte lockern. Siehe Kapitel „Schultergurte" Seite 2. 4
Rote Taste drücken, um Gurtschloss zu öffnen. 6
Gurtschloss nach vorne umlegen.
Kind in Babyschale legen.
) Dicke Kleidung unter dem Gurt vermeiden.
Schultergurte über die Schultern des Kindes führen.
WARNUNG! Sicherstellen, dass die Schultergurte nicht verdreht oder
vertauscht sind.
Beide Schlosszungen zusammenführen. 7
Schlosszungen im Gurtschloss einrasten.
ª Schlosszungen rasten hörbar ein.
Verstellgurt gerade herausziehen. 5
) Verstellgurt nicht nach oben oder unten ziehen.
ª Schultergurte liegen eng am Körper des Kindes an.
WARNUNG! Sicherstellen, dass die Hüftgurte so tief wie möglich über
die Leistenbeuge des Kindes verlaufen.
Kind abschnallen
Rote Taste drücken, um Gurtschloss zu öffnen.
Kind entnehmen.
Sonnenverdeck
Das Sonnenverdeck schützt den Kopf des Kindes vor Sonneneinstrahlung.
Es lässt sich mit dem Tragebügel auf- und zuklappen.
Sonnenverdeck entfernen
Seitliche Drucknöpfe lösen.
Elastische Saumkante abnehmen.
Bezugsschlaufen auf beiden Seiten des Tragebügels aushängen.
Sonnenverdeckhaken aushängen.
Sonnenverdeck anbringen
Bezugsschlaufen links und rechts des Tragebügels einhängen.
Elastische Saumkante über das Kopfende des Babyschalen-Rands
ziehen.
Elastische Saumkante seitlich mit den Druckknöpfen befestigen.

3. Verwendungszweck

Dieses Produkt ist entsprechend den Anforderungen der europäischen Norm
für Kindersicherheitseinrichtungen R129/03 ausgelegt geprüft und
zugelassen.
Dieses Produkt darf ausschließlich zur Sicherung von einem Kind im
Fahrzeug, im Flugzeug oder auf einem Kinderwagen verwendet werden.
Rückwärtsgerichtet
Körpergröße
Körpergewicht
IP10025| V12 | 2000037091
3
8
9
10
Niemals Produkt
vorwärtsgerichtet
40 - 83 cm
verwendet werden.
maximal 13 kg
BABY-SAFE 3 i-SIZE| BRITAX RÖMER

4. Sicherheitshinweise

Verletzungsgefahr durch beschädigten Kindersitz
Im Falle eines Unfalls mit einer Aufprallgeschwindigkeit über 10 km/h kann
der Kindersitz unter Umständen beschädigt werden, ohne dass der Schaden
unmittelbar offensichtlich ist. Bei einem weiteren Unfall können schwere
Verletzungen die Folge sein.
Produkt infolge eines Unfalls austauschen.
Beschädigtes Produkt überprüfen lassen (auch wenn es zu Boden
gefallen ist).
Alle wichtigen Teile auf Beschädigungen regelmäßig prüfen.
Sicherstellen, dass alle mechanischen Bauteile perfekt funktionsfähig
sind.
Niemals Teile des Produktes schmieren oder ölen.
Beschädigtes Produkt ordnungsgemäß entsorgen.
Verbrennungsgefahr durch heiße Bauteile
Bauteile des Produktes können sich durch Sonneinstrahlung erhitzen.
Kinderhaut ist empfindlich und kann dadurch verletzt werden.
Produkt gegen intensive direkte Sonneneinstrahlung schützen, solange
es nicht benutzt wird.
Verletzungsgefahr durch falsche Installation
Wird das Produkt anders als in der Gebrauchsanleitung beschrieben installiert
oder verwendet, dann können schwere bis tödliche Verletzungen die Folge
sein.
Ausschließlich auf einem in Fahrtrichtung ausgerichteten Fahrzeugsitz
verwenden.
Anweisungen des Fahrzeughandbuchs beachten und befolgen.
Verletzungsgefahr durch Front-Airbag
Airbags sind für die Rückhaltung von Erwachsenen ausgelegt. Die
Verwendung eines Front-Airbags mit einer Babyschale kann zu tödlichen
Verletzungen führen.
Front-Airbag deaktivieren.
Anweisungen des Fahrzeughandbuchs beachten und befolgen.
Verletzungsgefahr während des Gebrauchs
In einem Fahrzeug kann die Temperatur schnell gefährlich ansteigen. Zudem
kann ein Aussteigen auf der Fahrbahnseite gefährlich sein.
Kind niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurücklassen.
Sitzmodul ausschließlich von der Gehwegseite aus befestigen oder
entnehmen.
Verletzungsgefahr durch ungesicherte Gegenstände
Bei einer Notbremsung oder einem Unfall können ungesicherte Gegenstände
und Personen andere Mitfahrer verletzen.
Kind niemals auf Ihrem Schoß durch Festhalten sichern.
Rückenlehnen der Fahrzeugsitze feststellen (z. B. umklappbare
Rücksitzbank einrasten).
Im Fahrzeug (z.B. auf der Hutablage) alle schweren oder scharfkantigen
Gegenstände sichern.
Keine Gegenstände in den Fußraum stellen.
Sicherstellen, dass alle Personen im Fahrzeug angeschnallt sind.
Sicherstellen, dass das Produkt im Auto immer gesichert ist, auch wenn
kein Kind transportiert wird.
Verletzungsgefahr durch fehlenden Sitzbezug
Der Sitzbezug ist integraler Sicherheitsbestandteil des Kindersitzes. Wird
der Sitzbezug nicht verwendet, dann kann dies zu schweren bis tödlichen
Verletzungen führen.
Ausschließlich Original BRITAX RÖMER Ersatz-Sitzbezüge verwenden.
Ersatz-Sitzbezüge erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler.
Verletzungsgefahr der Wirbelsäule
Eine Babyschale ist nicht für eine dauerhafte Aufbewahrung eines Babys
bestimmt. Die halb liegende Position in der Babyschale stellt immer eine
Belastung für die Wirbelsäule des Kindes dar.
Längere Autofahrten unterbrechen.
Kind so oft wie möglich aus der Babyschale nehmen.
Kind außerhalb des Autos nicht in der Babyschale liegen lassen.
3

Werbung

loading