Herunterladen Diese Seite drucken

Verwendungszweck; Sicherheitshinweise; Im Fahrzeug Verwenden - Britax Römer DUALFIX 5Z Gebrauchsanleitung

Werbung

Kind in Kindersitz setzen.
) Dicke Kleidung unter dem Gurt vermeiden.
Schultergurte über die Schultern des Kindes führen.
WARNUNG! Sicherstellen, dass die Schultergurte nicht verdreht oder
vertauscht sind.
Beide Schlosszungen zusammenführen. 7
Schlosszungen in Gurtschloss einrasten.
ª Schlosszungen rasten hörbar ein.
Verstellgurt gerade herausziehen. 4
) Verstellgurt nicht nach oben oder unten ziehen.
ª Schultergurte liegen eng am Körper des Kindes an.
WARNUNG! Sicherstellen, dass die Hüftgurte so tief wie möglich über
die Leistenbeuge des Kindes verlaufen.
Kind abschnallen
Rote Taste drücken, um Gurtschloss zu öffnen.
Kind entnehmen.

3. Verwendungszweck

Dieses Produkt ist entsprechend den Anforderungen der europäischen Norm
für Kindersicherheitseinrichtungen R129/03 ausgelegt geprüft und
zugelassen (i-Size universal ISOFIX).
Dieses Produkt darf ausschließlich in Kombination mit einer geeigneten
Basisstation zur Sicherung von einem Kind im Fahrzeug verwendet werden
(Siehe Kapitel "Im Fahrzeug verwenden", Seite 3).
Rückwärtsgerichtet
Körpergröße
Körpergewicht

4. Sicherheitshinweise

Verletzungsgefahr durch beschädigten Kindersitz
Im Falle eines Unfalls mit einer Aufprallgeschwindigkeit über 10 km/h kann
der Kindersitz unter Umständen beschädigt werden, ohne dass der Schaden
unmittelbar offensichtlich ist. Bei einem weiteren Unfall können schwere
Verletzungen die Folge sein.
Produkt infolge eines Unfalls austauschen.
Beschädigtes Produkt überprüfen lassen (auch wenn es zu Boden gefall-
en ist).
Alle wichtigen Teile auf Beschädigungen regelmäßig prüfen.
Sicherstellen, dass alle mechanischen Bauteile perfekt funktionsfähig
sind.
Niemals Teile des Produktes schmieren oder ölen.
Beschädigtes Produkt ordnungsgemäß entsorgen.
Verbrennungsgefahr durch heiße Bauteile
Bauteile des Produktes können sich durch Sonneinstrahlung erhitzen. Kin-
derhaut ist empfindlich und kann dadurch verletzt werden.
Produkt gegen intensive direkte Sonneneinstrahlung schützen, solange
es nicht benutzt wird.
Verletzungsgefahr durch falsche Installation
Wird das Produkt anders als in der Gebrauchsanleitung beschrieben instal-
liert oder verwendet, dann können schwere bis tödliche Verletzungen die
Folge sein.
Ausschließlich auf einem in Fahrtrichtung ausgerichteten Fahrzeugsitz
verwenden.
Anweisungen des Fahrzeughandbuchs beachten und befolgen.
Verletzungsgefahr durch Front-Airbag
Airbags sind für die Rückhaltung von Erwachsenen ausgelegt. Befindet sich
der Kindersitz zu nah am Front-Airbag, dann können leichte bis schwere
Verletzungen die Folge sein.
IP10214 | V2 | 2000038986
8
Vorwärtsgerichtet
61 - 105 cm
76 - 105 cm
maximal 18 kg
Bei rückwärtsgerichteter Verwendung Front-Airbag deaktivieren.
Wird der Kindersitz auf dem Beifahrersitz gesichert, dann Beifahrersitz
nach hinten schieben.
Wird der Kindersitz auf der zweiten oder dritten Sitzreihe gesichert, dann
entsprechenden Vordersitz nach vorne schieben.
Anweisungen des Fahrzeughandbuchs beachten und befolgen.
Verletzungsgefahr während des Gebrauchs
In einem Fahrzeug kann die Temperatur schnell gefährlich ansteigen. Zudem
kann ein Aussteigen auf der Fahrbahnseite gefährlich sein.
Kind niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurücklassen.
Sitzmodul ausschließlich von der Gehwegseite aus befestigen oder ent-
nehmen.
Verletzungsgefahr durch ungesicherte Gegenstände
Bei einer Notbremsung oder einem Unfall können ungesicherte Gegenstände
und Personen andere Mitfahrer verletzen.
Kind niemals auf Ihrem Schoß durch Festhalten sichern.
Rückenlehnen der Fahrzeugsitze feststellen (z. B. umklappbare Rücksitz-
bank einrasten).
Im Fahrzeug (z.B. auf der Hutablage) alle schweren oder scharfkantigen
Gegenstände sichern.
Keine Gegenstände in den Fußraum stellen.
Sicherstellen, dass alle Personen im Fahrzeug angeschnallt sind.
Sicherstellen, dass das Produkt im Auto immer gesichert ist, auch wenn
kein Kind transportiert wird.
Verletzungsgefahr durch fehlenden Sitzbezug
Der Sitzbezug ist integraler Sicherheitsbestandteil des Kindersitzes. Wird
der Sitzbezug nicht verwendet, dann kann dies zu schweren bis tödlichen
Verletzungen führen.
Ausschließlich Original BRITAX RÖMER Ersatz-Sitzbezüge verwenden.
Ersatz-Sitzbezüge erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler.
So vermeiden Sie Beschädigungen am Produkt
Produkt nie freistehend verwenden, auch nicht zum Probesitzen.
Produkt ist kein Spielzeug.
Darauf achten, dass das Produkt nicht zwischen harten Gegenständen
(Autotür, Sitzschienen, usw.) eingeklemmt wird.
Produkt fernhalten von: Feuchte, Nässe, Flüssigkeiten, Staub und
Salznebel.
Keine schweren Gegenstände auf dem Produkt ablegen.
Verletzungsgefahr durch unerlaubte Modifikation
Die Zulassung erlischt, sobald Sie an diesem Produkt etwas verändern.
Änderungen darf ausschließlich der Hersteller vornehmen. Die Aufkleber am
Produkt sind wichtiger Bestandteil des Produkts.
Keine Änderungen vornehmen.
Aufkleber nicht entfernen.
Vermeiden Sie Beschädigungen am Fahrzeug
Empfindliche Autositzbezüge können beschädigt werden.
BRITAX RÖMER Kindersitz Unterlage verwenden. Diese ist separat
erhältlich.

5. Im Fahrzeug verwenden

GEFAHR
Verletzungsgefahr durch fehlende Kompatibilität.
Dieses Produkt wurde für die Sicherung auf bestimmter Basisstationen
entwickelt und getestet. Wird dieses Produkt mit einer anderen Basisstation
gesichert, besteht Lebensgefahr.
Dieses Produkt ist ausschließlich für die Verwendung mit folgenden
Basisstationen zugelassen:
– VARIO BASE 5Z
– FLEX BASE 5Z
– FLEX BASE iSENSE
DUALFIX 5Z | BRITAX RÖMER
3

Werbung

loading