2.2 ALLGEMEINE SICHERHEITSRICHTLINIEN UND INFORMATIONEN ZUM
PERSÖNLICHEN SCHUTZ
WARNUNG!
Wenn diese Hinweise nicht beachtet werden, kann es zu Verletzungen des/der Bedienenden oder
Schäden am Drucker kommen.
ACHTUNG!
Wenn Dich etwas während des Druckerbetriebs stört, drücke die NOT-AUS Schalter und kontaktiere
unseren Kundendienst: support@sinterit.com
WARNUNG!
Die folgenden Hinweise reichen allein nicht aus, um sich vollständig vor allen Gefahren zu schützen,
die beim Betrieb des Druckers auftreten können. Sie müssen mit dem gesunden Menschenverstand
und der Erfahrung des Bedieners/der Bedienerin kombiniert werden - beides sind entscheidende
Faktoren, um Unfälle zu vermeiden. In jedem Abschnitt dieses Handbuchs sind weitere spezifische
Sicherheitshinweise für die verschiedenen Vorgänge aufgeführt.
WARNUNG!
•
Nur geschultes und qualifiziertes Personal sollte das Gerät installieren, ersetzen oder warten.
•
Das Produkt sollte in Übereinstimmung mit dieser Anleitung und von geschultem Personal
aufgestellt werden.
•
Sinterit-Produkte dürfen nur von Erwachsenen sicher verwendet oder bedient werden und
können ein ernsthaftes Risiko für Kinder darstellen.
ACHTUNG!
Bei der Wiederherstellung der ursprünglichen Arbeitsbedingungen sollte das beauftragte
Personal stets darauf achten, dass am Ende des Betriebsvorgangs die ordnungsgemäßen
Sicherheitsbedingungen für den Druckerbetrieb wiederhergestellt werden, insbesondere die
Sicherheitsvorrichtungen und die Schutzvorrichtungen.
STOPP!
•
Es ist verboten, auf die Produkte oder Geräte von Sinterit zu klettern, es sei denn, sie wurden
ausdrücklich die für diesen Zweck bestimmt sind (z. B. Trittleitern).
•
Verbot, sich auf das Gerät zu stützen.
ACHTUNG!
Trage individuelle Schutzmaßnahmen. Bevor Du mit der Arbeit mit Pulver beginnst, trage immer
angemessene Schutzkleidung, Schutzbrille, Staubschutzmaske und Schutzhandschuhe.
ACHTUNG!
Es wird empfohlen, antistatische Kleidung und Schuhe zu tragen. Der Boden im
Arbeitsbereich muss antistatisch sein.
Sinterit LISA X SLS 3D-DRUCKER Benutzerhandbuchs | 5