12.7 REINIGUNG DER F-THETA-SCANLINSE
ACHTUNG!
Die F-Theta Scanlinse ist ein sehr empfindliches Bauteil, das mit besonderer Sorgfalt behandelt
werden muss, wenn es zu reinigen ist. Eine Beschädigung des Objektivs führt dazu, dass Du nicht
mehr drucken kannst.
WICHTIG!
Die Reinigung der F-Theta-Scanlinse muss bei ausgeschaltetem Gerät erfolgen!
Du brauchst: Schutzhandschuhe, Druckluft
1.
Wähle auf der Registerkarte PRINTER STATUS die Position F-THETA SCANNING LENS aus.
2.
Drücke MAINTENANCE DONE, um den Reinigungsvorgang abzuschließen, und drücke dann die Taste DONE. Der Timer
wird zurückgesetzt auf Null (Abb. 12.42).
3.
Gehe zurück zum Bildschirm MAIN MENU.
4.
Wähle UNLOCK LID auf dem Bildschirm.
5.
Drücke den Deckel auf und ziehe ihn mit dem Deckelgriff hoch. Denke daran, dass Du nur 10 Sekunden Zeit hast, ihn
zu öffnen, bevor die elektronische Verriegelung wieder aktiviert wird.
6.
Schalte den Drucker aus. Die Reinigung der F-Theta-Scanlinse muss bei ausgeschaltetem Gerät durchgeführt werden!
7.
Zieh die Schutzhandschuhe an.
8.
Entferne den Splint aus dem Heizmodul (Abb. 12.43.1).
9.
Senke das Heizmodul ab (Abb. 12.43.2).
10. Löse die zwei Schnellverschlussmuttern. Achte darauf, dass Du das Laserschutzglas festhältst, sonst könnte es
herunterfallen (Abb. 12.43.3).
1
Abb. 12.43 Senke das Heizmodul ab und entferne das Laserschutzglas, um an die F-Theta-Scanlinse zu gelangen.
Abb. 12.42 Der Bildschirm für die Wartung der F-Theta-Scanlinse.
2
3
Sinterit LISA X SLS 3D-DRUCKER Benutzerhandbuchs | 48