Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SINTERIT LISA X Übersetzung Des Original-Benutzerhandbuchs Seite 38

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LISA X:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STOPP!
Achte darauf, dass Du das Heizmodul nicht beschädigst.
Reinige das Laserschutzglas nicht unter fließendem Wasser.
Das Laserschutzglas darf nicht über der Druckkammer gereinigt werden.
Achte darauf, ob nach der Reinigung noch Fussel auf der Glasoberfläche zurückbleiben.
Du brauchst: 2 x Baumwolltuch, 2%igen Salizylalkohol (Ethanollösung) oder eine andere Reinigungslösung auf Ethanolbasis.
1.
Wähle auf der Registerkarte PRINTER STATUS den Tab LASER PROTECTIVE GLASS (Abb. 12.6).
2.
Die Registerkarte für die Wartung des Laserschutzglases wird auf dem Bildschirm angezeigt. Du kannst die Schritt-für-
Schritt-Anleitung verwenden (drücke FOLLOW GUIDE) oder führe die Reinigung selbst durch.
3.
In diesem Fall markierst Du MAINTENANCE DONE, sobald Du den Reinigungsvorgang abgeschlossen hast, und
drückst dann die Taste DONE. Der Timer wird auf Null zurückgesetzt (Abb. 12.7).
Abb. 12.6 Wähle LASER PROTECTIVE GLASS,
um die Wartung zu starten.
4.
Wähle UNLOCK LID auf dem Bildschirm.
5.
Drücke auf den Deckel und ziehe ihn mit Hilfe des Deckelgriffs hoch. Denke daran, dass Du nur 10 Sekunden Zeit hast,
um ihn zu öffnen, bevor die elektronische Verriegelung wieder aktiviert wird.
6.
Entferne den Splint aus dem Heizmodul.
7.
Senke das Heizmodul ab.
8.
Schraube die zwei Schnellverschlussmuttern ab. Achte darauf, dass Du das Laserschutzglas festhältst, sonst könnte
es herunterfallen.
9.
Nimm das Laserschutzglas heraus.
10. Wische das Glas auf beiden Seiten vorsichtig mit einem Baumwolltuch ab, das mit 2%igem Salizylalkohol (Ethanollösung)
oder einer anderen Reinigungslösung auf Ethanolbasis getränkt ist. Du kannst auch die Reinigungstücher verwenden,
die in den Dedicated Powder Tools enthalten sind.
WICHTIG!
Verwende keinen Isopropylalkohol, um das Laserschutzglas zu reinigen.
WICHTIG!
Die Reinigung des Laserschutzglases nach dem Druck von gummiartigen Materialien erfordert den
Einsatz von Mitteln, die Isobutanol und Methylethylketon, Xylol und Toluol enthalten.
11. Wische das Glas noch einmal auf beiden Seiten mit einem trockenen Baumwolltuch ab.
12. Schiebe die Metalllaschen des Laserschutzglases in die Halterungen unterhalb des Lasermoduls.
13. Befestige das Laserschutzglas, indem Du die beiden Schnellverschlussmuttern anbringst und festziehst.
Abb. 12.7. Der Bildschirm für die Wartung
des Laserschutzglases.
Sinterit LISA X SLS 3D-DRUCKER Benutzerhandbuchs | 38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SINTERIT LISA X

Inhaltsverzeichnis