Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lastausgleich; Parameter Für Den Lastausgleich; Statischer Lastausgleich - Eaton Green Motion Building Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Green Motion Building:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

00
Titel

7.2 Lastausgleich

7.2.1 Parameter für den Lastausgleich
Die relevanten Parameter zum Verständnis des Lastausgleichs durch den Lastausgleichsalgorithmus von Eaton sind in
der folgenden Tabelle beschrieben.
Tabelle 15 . Lastausgleichsparameter
Parameter
Maximale Stationskapazität [A]
Maximale Stromkapazität
des Gebäudes
Priorität des Chargers

7.2.2 Statischer Lastausgleich

Für den statischen Lastausgleich verwendet der Lastausgleichsalgorithmus von Eaton den Parameter MAXIMUM
AVAILABLE CURRENT FOR EV CHARGING (maximal verfügbarer Strom für EV-Laden) als verfügbaren Gesamtstrom
für EV Charger. Der Algorithmus teilt dann diesen Strom auf die EV Charger auf, wobei Folgendes berücksichtigt wird:
Anzahl der angeschlossenen Fahrzeuge
Maximale Stromkapazität pro Fahrzeug
Priorität des Chargers
Die Parameter PRIORITY OF EV CHARGER (Priorität des EV Chargers) bestimmt die Bedeutung, die der
Lastausgleichsalgorithmus von Eaton jedem EV Charger zuweist. Dieser Parameter kann von einem EV Charger zum
anderen abweichen.
Beispiel
In einem Gebäude mit einer maximalen Stromkapazität von 100 A werden drei EV Charger installiert. Die Höchstlast
aller anderen installierten Anlagen beträgt 60 A. Die elektrische Infrastruktur, die die EV Charger versorgt, kann 50 A
liefern. Es ist kein Stromzähler vorhanden. EV Charger 1 ist als Master konfiguriert. EV Charger 2 und EV Charger 3 sind
als Knoten konfiguriert. EV Charger 1 ist reserviert für ein wichtiges Servicefahrzeug, das immer so schnell wie möglich
geladen werden muss. Die Parameter für die drei EV Charger sollten in diesem Fall wie folgt lauten:
Tabelle 16 . Beispiel für statischen Lastausgleich
Dynamischer Lastausgleich aktiviert
Mode (Modus)
Phasenausgleichsgrenze
Stromzähler aktiviert
Maximal verfügbare Stromstärke für EV-Laden
Maximale Stromkapazität des Gebäudes
Priorität des EV Chargers
Die elektrische Infrastruktur, die die EV Charger versorgt, kann 50 A liefern. Die Höchstlast aller anderen installierten
(6)
Geräte beträgt jedoch 60 A. Die maximale Stromkapazität - Höchstlast aller anderen installierten
Geräte = maximal verfügbarer Strom für EV-Laden. 100 A - 60 A = 40 A.
44
INSTALLATIONSHANDBUCH GREEN MOTION BUILDING MN191028DE Mai 2023 www.eaton.com
Beschreibung
Der maximale Strom [A], den die örtliche elektrische Infrastruktur an die EV Charger liefern kann.
Dieser Wert stellt sicher, dass die kombinierte Last der EV Charger nie den maximalen Strom überschreitet,
der für die elektrische Infrastruktur zum EV-Laden vorgesehen ist.
Dieser Wert ist fest und wird vom Algorithmus sowohl für den statischen als auch für den dynamischen
Lastausgleich verwendet.
Die maximale Stromkapazität [A] der lokalen elektrischen Infrastruktur, darunter unter anderem die elektrische
Infrastruktur zum EV-Laden.
Dieser Wert ist fest und wird vom Algorithmus für den dynamischen Lastausgleich verwendet.
Der vorrangig eingestellte EV Charger wird mit dem maximal verfügbaren Strom versorgt, damit er schneller laden
kann. Dann wird der verbleibende Strom auf die EV Charger ohne Priorisierung aufgeteilt.
(6)
EV Charger 1
EV Charger 2
Nein
Nein
Master
Knoten
Siehe Abschnitt 7.3
Siehe Abschnitt 7.3
Nein
Nein
40 A
40 A
100 A
100 A
Ja
Nein
EV Charger 3
Nein
Knoten
Siehe Abschnitt 7.3
Nein
40 A
100 A
Nein

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis