00
Titel
Die Empfehlungen zum Anschluss an das Netz finden Sie in Abschnitt 6.2.
Wenn es sich bei der Erdung um ein TT- oder TN-System handelt, darf der Erdungswiderstand 100 Ohm
nicht überschreiten. Die Spannungsversorgung kann mit einem Überspannungsschutzgerät des Typs 2
abgesichert werden.
Abbildung 16 . Netzschaltbild für den Green Motion Building EV Charger mit externem Schaltgerät
1
L1
L2
L3
N
PE
Kennzeichnung
Beschreibung
Stromnetz
1
2
Schutzschalter
3
Typ-A-FI-Schalter gemäß IEC 61851-1:2017
Green Motion Building EV Charger
4
Arbeitsstromauslöser
5
6.5.2 Externes Schaltgerät installieren
Eaton empfiehlt die Verwendung der/des folgenden Auslösespule/Arbeitsstromauslösers:
Tabelle 12 . Empfohlene/r Auslösespule/Arbeitsstromauslöser
Typ
Auslösespule/Arbeitsstromauslöser
Beachten Sie, dass die/der empfohlene Auslösespule/Arbeitsstromauslöser ZP-ASA/24 nicht auf einen
1P+N-Schutzschalter einer Modulgröße passt.
Die Klemme E (Not-Aus) befindet sich an der Steuereinheit.
So schließen Sie Ihre Arbeitsstromauslöser an das Green Motion Building an. EV Charger befolgen Sie diese Schritte:
Schritt 1 . Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet und die Last abgetrennt ist.
Schritt 2 . Verdrahten Sie den Gegenstecker. Referenz des Gegensteckers:
•
Hersteller: Weidmüller (Steckbare Klemmenblöcke B2L 3.50/20/180 SN BK BX)
•
Artikelnummer des Herstellers: 1727710000
Der Gegenstecker ist nicht im Lieferumfang des Ladegeräts enthalten und muss separat erworben werden.
30
INSTALLATIONSHANDBUCH GREEN MOTION BUILDING MN191028DE Mai 2023 www.eaton.com
2
3
Eaton-Nummer
ZP-ASA/24
4
L1
L2
L3
N
PE
E