Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
CEMO DT-Mobil PRO ST 980l Bedienungsanleitung

CEMO DT-Mobil PRO ST 980l Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DT-Mobil PRO ST 980l:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DT-Mobil PRO ST 980 l mit Handpumpe
DT-Mobil PRO PE 980 l mit Handpumpe
DT-Mobil Easy 980 l mit Handpumpe
DT-Mobil PRO ST 980 l mit Handpumpe
D
doppelwandig, Umhüllung und Innenbehälter aus lackiertem Stahlblech.
2-36
ADR-Zulassung – Zulassungs-Nr.: D/BAM 15093/31A, SVTI-Nr. SM 276021-1
DT-Mobil PRO PE 980 l mit Handpumpe
doppelwandig, Umhüllung aus lackiertem Stahlblech und Innenbehälter aus PE.
ADR-Zulassung – Zulassungs-Nr.: D/BAM 15151/31HA1, SVTI-Nr. SM 271948-1
DT-Mobil Easy 980 l mit Handpumpe
einwandiger Behälter aus PE. ADR-Zulassung – Zulassungs-Nr.: D/BAM 15150/31H2
- Betriebsanleitung Original -
DT-Mobil PRO ST 980 l with hand fuel pump
GB
double-walled, enclosure and inner tank made of painted steel plate.
39-52
ADR approval – Approval no.: D/BAM 15093/31A, SVTI no. SM 276021-1
DT-Mobil PRO PE 980 l with hand fuel pump
double-walled, enclosure made of painted steel plate, inner tank made of PE.
ADR approval – Approval no.: D/BAM 15151/31HA1, SVTI no. SM 271948-1
DT-Mobil Easy 980 l with hand fuel pump
single-walled PE container. ADR approval – Approval no.: D/BAM 15150/31H2
DT-Mobil PRO ST 980 l avec pompe manuelle
F
double paroi, conteneur externe et cuve intérieure en acier laqué.
55-68
Homologation ADR – N° d'homologation: D/BAM 15093/31A, SVTI N° SM 276021-1
DT-Mobil PRO PE 980 l avec pompe manuelle
double paroi, conteneur externe en acier laqué et cuve intérieure en PE.
Homologation ADR – n° d'homologation : D/BAM 15151/31HA1, n° ASIT SM 271948-1
DT-Mobil Easy 980 l avec pompe manuelle
cuve à une paroi en PE. Homologation ADR – n° d'homologation : D/BAM 15150/31H2
DT-Mobil PRO ST 980 l con pompa manuale
I
A doppia parete, rivestimento e serbatoio interno in lamiera d'acciaio verniciata.
71-84
Omologazione ADR – N. di omologazione: D/BAM 15093/31A, SVTI N. SM 276021-1
DT-Mobil PRO PE 980 l con pompa manuale
A doppia parete, rivestimento in lamiera d'acciaio verniciata e serbatoio interno in PE.
Omologazione ADR – N. di omologazione: D/BAM 15151/31HA1, N. SVTI SM 271948-1
DT-Mobil Easy 980 l con pompa manuale
Serbatoio monoparete in PE. Omologazione ADR – N. di omologazione: D/BAM 15150/31H2
DT-Mobil PRO ST 980 l con bomba manual
E
doble pared, envoltura y recipiente interior de chapa de acero pintada.
87-100
Homologación ADR – Núm. homologación: D/BAM 15093/31A, núm. SVTI SM 276021-1
DT-Mobil PRO PE 980 l con bomba manual
Doble pared, envoltura de chapa de acero pintada y recipiente interior de PE.
Homologación ADR – Núm. homologación: D/BAM 15151/31HA1, núm. SVTI SM 271948-1
DT-Mobil Easy 980 l con bomba manual
Recipiente de pared simple de PE. Homologación ADR – Núm. homologación: D/BAM 15150/31H2
138.1719.320 / 12.18 / Sk
In den Backenländern 5 • D-71384 Weinstadt
Tel. +49 7151 9636-0 • Fax +49 7151 9636-98 • www.cemo.de
CEMO GmbH
A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CEMO DT-Mobil PRO ST 980l

  • Seite 1 DT-Mobil Easy 980 l con bomba manual Recipiente de pared simple de PE. Homologación ADR – Núm. homologación: D/BAM 15150/31H2 CEMO GmbH 138.1719.320 / 12.18 / Sk In den Backenländern 5 • D-71384 Weinstadt Tel. +49 7151 9636-0 • Fax +49 7151 9636-98 • www.cemo.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Betriebsanleitung • dem Bediener aushändigen • vor Inbetriebnahme unbedingt lesen • für künftige Verwendung aufbewahren 6. Zubehör 1. Allgemeines DT-Mobil Pro Sicherheit 6.1.1 Grenzwertgeber, Best.-Nr. 10213 1.1.1 Instandhaltung und Überwachung 6.1.2 Entnahmeleitung mit 1.1.2 Originalteile verwenden Schnellkupplungsset (Vor- und 1.1.3 Bedienung der Tankanlage Rücklauf), Best.-Nr.
  • Seite 3: Allgemeines

    1. Allgemeines 1.1.2 Originalteile verwenden Verwenden Sie bitte nur Originalteile des Her stellers Die mobile Dieseltankanlage entspricht dem Stand oder von ihm empfohlene Teile. Beachten Sie auch der Technik und den anerkannten sicherheitstech- alle Sicherheits- und Anwen dungshinweise, die nischen Regeln. diesen Teilen beigegeben sind.
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung Wichtig! Die mobile Dieseltankanlage DT-Mobil ist ein Lesen Sie unbedingt die relevanten zugelassenes Großpackmittel IBC (Intermedi- Vorschriften der ADR. ate Bulk Container) gemäß ADR für gefährliche Güter der Verpackungsgruppe II + III (flüssige, 1.2.2 DT-Mobil Easy mit ADR-Zulassung wassergefährden de Stoffe).
  • Seite 5: Zusammenfassung

    • zulässiger Behälterinhalt: max. 450 l, es gilt Wichtig! ebenfalls die sog. „1000-Punkte-Regel“ (siehe Andauernder Trockenlauf kann zur Zer- Abschnitt 1.2.2), störung der Pumpe führen. • keine Wiederholungsprüfung erforderlich; • keine Lebensdauerbeschränkung. 2. Technische Daten 1.2.4 Zusammenfassung Eine andere Verwendung ist nicht bestimmungs- Tankanlage mit Handpumpe gemäß! PRO ST PRO PE...
  • Seite 6: Aufbau

    3. Aufbau DT-MOBIL PRO ST DT-MOBIL PRO ST und PE DT-MOBIL PRO PE a Leckagesonde b Befüllöffnung c Kugelhahn Entnahmeleitung d Füllstandsanzeiger e Be- und Entlüftung f Handpumpe g Hebel h Zapfpistole i Zapfschlauch j Staplertaschen k Kranösen l Sicherheitsschloss EMKA EK 333 m Klappgriff n Schlauch- und Kabeldurchführung o Deckelverschluss...
  • Seite 7 DT-MOBIL Easy DT-MOBIL Easy...
  • Seite 8: Erstinbetriebnahme

    4. Erstinbetriebnahme UN 1202 für Diesel Gefahrenzettel 1. Den Tankpapieren beigepackte Aufkleber dau- (Flamme auf rotem Grund) erhaft und fest am Tank aufkleben. umweltgefährdend (Baum - Fisch) 2. Tank befüllen (siehe Kapitel 5.4). Kappe am Be- füllstutzen b abschrauben. Das Betanken des Behälters erfolgt mit selbsttätig schließender Zapfpistole.
  • Seite 9: Betrieb

    5. Betrieb 5.1.2.2 Verladen mit Stapler Wichtig! DT-Mobil PRO ST und PE Verwenden Sie zum sicheren Anhe- 5.1.1 Lagerung ben mit dem Stapler die vorgesehenen Die DT-Mobil PRO weder zum Transportieren, Staplertaschen als Aufnahmen an der noch bei der Aufbewahrung längere Zeit direktem Unterseite.
  • Seite 10: Transportieren

    5.1.3 Transportieren 7. Verunreinigungen durch das Betanken mit einem trockenem Tuch sofort entfernen. Beachten Sie beim Transport die einschlägigen 8. Deckel der DT-Mobil PRO schließen. Vor schriften für Transport und Ladungssicherung, insbesondere: 5.1.5 Betanken • Straßenverkehrs(zulassungs)ordnung des jeweiligen Landes, Auf die horizontale Ausrichtung und ausreichende •...
  • Seite 11: Dt-Mobil Easy

    DT-Mobil Easy 5.2.2.2 Verladen mit Stapler Wichtig! 5.2.1 Lagerung Verwenden Die DT-Mobil Easy weder zum Transportieren, Sie zum noch bei der Aufbewahrung längere Zeit direktem sicheren Sonnenlicht aussetzen. Zu starke Erwärmung kann Anheben mit zur Qualitätsminderung des Kraftstoffes führen. Stapler die Entsteht im verschlossenen Behälter infolge Er- ausgeformten wärmung ein Überdruck, so wird dieser über das...
  • Seite 12: Transportieren

    5.2.3 Transportieren 5.2.5 Betanken Beachten Sie beim Transport die einschlägigen Auf die horizontale Ausrichtung und ausreichende Vorschriften für Transport und Ladungssicherung, Ladungssicherung des Tanks achten! insbesondere: Verbot von Feuer und offenem • Staßenverkehrs(zulassungs)ordnung des jewei- Licht und Rauchen ligen Landes, •...
  • Seite 13: Zubehör

    6. Zubehör DT-Mobil Pro 6.1.1 Grenzwertgeber, Best.-Nr. 10213 6.1.2 Entnahmeleitung mit Schnellkupplungsset (Vor- und Rücklauf), Best.-Nr. 10960 DT-Mobil Easy 6.2.1 Füllstandsanzeiger, Best.-Nr. 10830 6.2.2 Entnahmeleitung mit Schnellkupplungsset (Vor- und Rücklauf), Best.-Nr. 10960...
  • Seite 14: Wartung Und Inspektion

    7. Wartung und Inspektion Sicherheitsmaßnahmen Wichtig! Schutzbekleidung muss vom Betreiber bereitgestellt werden. Wer darf Wartungs- und Inspektionsarbeiten durchführen? » Normale Wartungsarbeiten dürfen von einge wiesenem Bedien personal durchgeführt werden. Wichtig! Inspektionen der Tankanlage dürfen be züg lich der ADR-Zulassung nur von einer an erkannten, registrierten Inspektionsstelle durchgeführt werden.
  • Seite 15: Dt-Mobil Pro St: Reinigung Der Filterdichtung

    8. Außerbetriebnahme/Stilllegung DT-Mobil PRO ST: Reinigung der Filterdichtung DT-Mobil PRO ST und PE 8.1.1 Stilllegung/Dekommissionierung 1. Tank vollständig entleeren (mittels Pumpe über Zapfschlauch und Zapfpistole). 2. DT-Mobil in Einzelteile zerlegen. 3. Nach Materialbeschaffenheit sortieren. 4. Nach den örtlichen Bestimmungen entsorgen. Gefahr von Umweltverschmutzung durch Reste des Tankinhalts.
  • Seite 16: Dt-Mobil Easy

    Punkten. Bei Modifikation der Tankstelle durch den Kunden ohne Rücksprache mit dem Hersteller CEMO GmbH erlischt der gesetzliche Gewährleistungs- anspruch. Die Firma ”CEMO GmbH” haftet auch nicht für Schäden, die durch sachwidrigen Gebrauch ent- standen sind. 10. Prüfprotokoll siehe Rückseite...
  • Seite 17: Bam-Zulassungsscheine / Svti-Zulassungsscheine

    12. BAM-Zulassungsscheine / SVTI-Zulassungsscheine 12.1 BAM-Zulassungsschein DT-Mobil PRO ST...
  • Seite 23: Svti-Zulassungsschein Dt-Mobil Pro St

    12.2 SVTI-Zulassungsschein DT-Mobil PRO ST...
  • Seite 24: Bam-Zulassungsschein Dt-Mobil Pro Pe

    12.3 BAM-Zulassungsschein DT-Mobil PRO PE...
  • Seite 30: Svti-Zulassungsschein Dt-Mobil Pro Pe

    12.4 SVTI-Zulassungsschein DT-Mobil PRO PE...
  • Seite 31: Bam-Zulassungsschein Dt-Mobil Easy

    12.4 BAM-Zulassungsschein DT-Mobil Easy...
  • Seite 104 CEMO GmbH 138.1719.320 / 12.18 / Sk In den Backenländern 5 • D-71384 Weinstadt Tel. +49 7151 9636-0 • Fax +49 7151 9636-98 • www.cemo.de...

Diese Anleitung auch für:

Dt-mobil pro pe 980lDt-mobil easy 980l

Inhaltsverzeichnis