Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienen Des Instrumentes; Spielen - Roland RP401R Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienen des Instrumentes

Spielen

Auswählen von Klängen ([Piano] [Other]-Taster)
Sie können aus verschiedenen Klängen auswählen und die Klangfarbe anpassen.
Auswahl eines Pianoklangs
Drücken Sie den [Piano]-Taster.
Auswahl anderer Klänge
Drücken Sie den [Other]-Taster.
Auswahl von Klangvaria-
Drücken Sie den [Piano]- oder [Other]-Taster, und
tionen
verwenden Sie die [-] [+]-Taster.
Halten Sie den [Piano]-Taster gedrückt, und
verwenden Sie die [-] [+]-Taster.
Anpassen des Raumeffektes
* Wenn der Headphones 3D Ambience-Effekt (S. 12)
(Ambience)
auf "On" gestellt ist, wird die Effektstärke des
3D Ambience-Effektes für das Kopfhörersignal
eingestellt.
Anpassen der Brillanz
Halten Sie den [Other]-Taster gedrückt, und
des Klangs (Brilliance)
verwenden Sie die [-] [+]-Taster.
[Piano]-Taster
Display
Erklärung
Concert Piano
1
Ein brillanter Konzertflügel-Klang. Dieser Sound kann für jeden Musikstil
verwendet werden.
Ballade Piano
2
Ein weicher Konzertflügel-Klang. Geeignet für ruhige Stücke.
Spielen von zwei Klängen nebeneinander (Split-Modus)
Sie können die Tastatur in zwei Bereiche aufteilen. Dies wird als "Split" bezeichnet.
Der Trennpunkt wird "Splitpunkt" genannt.
Aktivieren der Split-Funktion
Verschieben des
Splitpunktes
Ändern des Klangs der rechten
Hand
Ändern des Klangs der linken
Hand
Bereich, innerhalb dessen der
B1
Splitpunkt angegeben werden kann
unterer Bereich
Splitpunkt nach dem Einschalten: F#3
* Der Splitpunkt ist die höchste Note der linken Hand.
Display
Tonhöhe
(Beispiel)
F 3
F 3
A 4
A 4
C4
C 4
2
Drücken Sie den [Split]-Taster, so dass
dieser leuchtet.
Halten Sie den [Split]-Taster gedrückt, und
spielen Sie auf der Tastatur die Note, auf
die der Splitpunkt gesetzt werden soll.
Identisch mit "Auswählen von Sounds".
Halten Sie den [Split]-Taster gedrückt, und
verfahren Sie wie unter "Auswählen von
Klängen" beschrieben.
B6
oberer Bereich
HINWEIS
Es lassen sich separate,
unabhängige Split-Einstellungen
für den Song-Modus (S. 4)
und den Rhythm-Modus (S. 5)
vornehmen.
Display
Erklärung
Bright Piano
3
Ein heller Konzertflügel-Klang. Geeignet, wenn das Klavier in einem Ensemble
hervorgehoben klingen soll.
Magical Piano
4
Flügelklang mit zusätzlichem Glockensound.
Piano+Strings
5
Flügelklang mit Streichern.
Piano+Pad
6
Flügelklang mit Pad-Sound.
Piano+Choir
7
Flügelklang mit Chor.
Rock Piano
8
Ein lauter Klavier-Klang, ideal für Rock oder Boogie-Woogie.
Ragtime Piano
g
Ein Honky-tonk-Klavier. Ideal für Ragtime-Musik.
Harpsichord
10
Cembalo-Klang.
Coupled 8+4
11
Cembalo-Klang, zusätzlich mit nach oktaviertem Cembalo-Klang.
Spielen von zwei Klängen übereinander (Dual-Modus)
Sie können zwei Klänge gleichzeitig übereinander legen und spielen. Dies wird als
"Dual" bezeichnet.
Halten Sie den [Piano]-Taster gedrückt, und
Aktivieren des Dual-Modus
drücken Sie den [Other]-Taster.
De-aktivieren des
Drücken Sie den [Piano]- oder [Other]-Taster.
Dual-Modus
Wählen Sie vor Aktivierung des Dual-Modus die
Auswahl von Klängen
Sounds des [Piano]- und [Other]-Tasters aus.
1 .
Drücken Sie den [Piano]-Taster, und wählen Sie mit den [-]
[+]-Tastern einen Klang aus.
2 .
Drücken Sie den [Other]-Taster, und wählen Sie mit den [-]
[+]-Tastern einen Klang aus.
3 .
Halten Sie den [Piano]-Taster gedrückt und drücken Sie den
[Other]-Taster, um den Dual-Modus zu aktivieren.
Sound 1 und Sound 2 sind gleichzeitig zu hören.
Um den Dual-Modus zu de-aktivieren, drücken Sie den [Piano]- oder den
[Other]-Taster.
Die Transponierung (Transpose)
Mithilfe der Transpose-Funktion lässt sich die Tonhöhe der Tastatur in
Halbtonschritten verändern.
Sie können dieses nutzen, um z.B. auf der Klaviatur oder einen Song in einer
anderen Tonart zu spielen.
Nähere Informationen finden Sie unter: "Transponierung von Klaviatur oder Song
(Transpose)" (S. 12).
Einstellungen mit diesem
Symbol werden mit Memory
Backup gesichert (S. 12).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

F-130r

Inhaltsverzeichnis