LXNAV V7 Version 3.01
5 Betriebsmodi
Das LXNAV V7 hat drei Betriebsmodi. Man gelangt zu allen über Drehschalter und Drucktaster. Im Bild
unten sieht man die Grundstruktur des V7.
Hauptbildschirm, alle Navigations- und Flugparameter, wie vom Piloten festgelegt.
•
•
Schnellzugriff
Windkomponente (manuelle Navigation).
Settings, Einstellungen aller Systemparameter
•
5.1 Hauptbildschirm und Zeiger
Das LXNAV V7 verfügt über einen mechanischen Zeiger mit Skala und ein Farbdisplay mit einer Auflösung
von 320x240 Bildpunkten, auf dem vom Piloten gewählte Daten angezeigt werden.
Eine Übersicht der Darstellung im V7 finden Sie im folgenden Bild.
Mechanischer Zeiger
Mittelwert Aufwind
eingest. MacCready
Balken für Beschleunigung
oder Max/Min Vario
Beschleunigung /
Vario Mittelwert
Messbereich
Navigation zum Startort
Druck/Drehschalter
Der mechanische Zeiger: kann folgende Werte darstellen: Vario, Netto, Relativ oder Sollfahrt. Im
Kreisflug (Vario) oder Geradeausflug (Sollfahrt) können verschiedene Werte angezeigt werden, sofern der
Flugmodus auch umgeschaltet wird. Die Skala ist bedruckt und kann mit den Bereichen -5 bis 5 oder -10
bis 10 geliefert werden. In der Software können die Bereiche (Messbereich) 2,5, 5, 10m/s oder 5, 10,
20kts oder 500, 1000, 2000fpm eingestellt werden.
Oberes und unteres Datenfeld: Diese können ebenfalls unterschiedlich für die Flugzustände Sollfahrt
und Vario eingestellt werden. Folgende Daten sind möglich. Variomittel (Integrator), Zeit, Flugzeit,
Restzeit der Aufgabe (AAT), Höhe (NN) Entfernung zum Ziel (Aufgabe nächster Punkt), Ankunftshöhe,
auf
MacCready,
Ballast,
Mücken,
Distanz
Seite 13
November 2013
(manuelle
Navigation)
Zeigerwert
Oberes Datenfeld
Sollfahrtsymbol
Modus Vario oder
Sollfahrt
Batteriestatus
GPS Status
Flarm Status
Bluetooth Status
Unteres Datenfeld
und