Anpassen der Eingänge (INPUT)
Einblenden der digitalen Eingänge
Klicken Sie auf die Taste DIGITAL, um die digitalen Eingänge ein-
zublenden. Der Screen öffnet sich nach rechts und blendet den
S/PDIF-Eingang und ADAT 1 – ADAT 8 ein.
Anpassen der Eingangsverstärkung
Stellen Sie mit dem GAIN-Regler die Eingangsverstärkung so ein,
dass die CLIP-Anzeige nicht aufleuchtet.
ANMERKUNG
• Wenn Sie einen GAIN-Regler des
stellung auch in
Automatische GAIN-Anpassung (nur INPUT 1 – 8)
Um die automatische Aussteuerung zu aktivieren, klicken Sie auf
die Taste AUTO und speisen das Audiosignal ein.
Einstellen der automatischen Eingangsverstärkung
1. Stellen Sie den maximalen Aufnahmepegel ein.
einstellen, wird die Ein-
automatisch angepasst.
— 5 —
2. Aktivieren Sie die automatische
Aussteuerung.
3. Speisen Sie das Audiosignal ein.
4. Schließen Sie die Konfiguration ab.
HINWEIS
• Nach drei Sekunden ohne Eingabe blinkt die Taste schneller
und die Konfiguration wird automatisch abgeschlossen.
Aktivieren der Phantomspeisung
Klicken Sie auf die Taste 48V (1-4) oder 48V (5-8), sodass sie leuch-
tet. Wenn der entsprechende Schalter leuchtet, liegt an den INPUTS
1 – 4 oder den INPUTS 5 – 8 gleichzeitig Phantomspeisung an.
Einsatz der Hi-Z-Funktion (nur INPUTS 1 – 2)
Klicken Sie auf die Taste, sodass diese leuchtet.
Aktivieren des Hochpassfilters
Klicken Sie auf die Taste LO CUT, sodass diese leuchtet.
Die Einsatzfrequenz des Filters liegt bei 80 Hz.
Umkehren der Phasenlage
Klicken Sie auf die Taste PHASE, sodass diese leuchtet.
Einstellen des Effektpegels
Der Regler EFX SEND steuert den Effektpegel. Per Doppelklick setzen
Sie den Regler auf –inf zurück (siehe „Einstellen des Effekts" auf S. 9).
Überprüfen der Eingangspegel
Überprüfen Sie die Eingangspegel auf den Pegelanzeigen. Sofern
ein Pegel den Maximalwert 0 dB übersteigt, leuchtet die oberste
LED rot. Klicken Sie auf die Anzeige, um sie zurückzusetzen.
Klicken Sie auf
Klicken Sie
erneut auf