Ein-/Ausschalten des Geräts Einschalten des Geräts 2 、 6 1 、 7 Stellen Sie sicher, dass die am angeschlossenen Ausgabegeräte ausgeschaltet sind. Stellen Sie sicher, dass auf OFF eingestellt ist.
Ein-/Ausschalten des Geräts Schließen Sie das Netzteil AD-19 für dieses Gerät an einer Steckdose an. Stellen Sie alle -Regler und Fader auf ihren Minimalwert ein. Schließen Sie Instrumente, Mikrofone, Lautsprecher und ggf. weitere Geräte an. HINWEIS In der Bedienungsanleitung finden Sie verschiedene Anschlussbeispiele. Stellen Sie auf ON.
Einstellen des Datums und der Zeit 2 、 3 Drücken Sie Nun wird der MENU-Screen im Display geöffnet. Wählen Sie SYSTEM > DATE/TIME. Cursor bewegen: drehen Bestätigen: drücken Stellen Sie das Datum und die Zeit ein. Cursor bewegen oder Wert ändern: drehen Eintrag auswählen/Änderung bestätigen: drücken...
Seite 5
Audioausgabe der Eingangssignale Audioausgabe über Lautsprecher 3 、 5 Steuern Sie die Eingangssignale der angeschlossenen Instrumente und Mikrofone mit aus. ANMERKUNG Stellen Sie sie so ein, dass die SIG-Anzeigen nicht rot aufleuchten. SIG-Anzeige Deaktivieren Sie (leuchtet nicht) im MASTER und in den Kanälen, deren Signal ausgegeben werden soll.
Audioausgabe der Eingangssignale Audioausgabe über Kopfhörer Schließen Sie einen Kopfhörer an der Buchse MONITOR OUT PHONES A an. Stellen Sie auf MASTER ( ) ein. Stellen Sie mit die Lautstärke ein.
Anpassen des Klangs und des Pannings Drücken Sie (leuchtet) in dem Kanal, in dem Sie den Klang und das Panning anpassen möchten. Stellen Sie den Klang und das Panning über die Regler und Tasten ein. Anpassen des Klangs: Anpassen des Pannings: ANMERKUNG Drücken Sie (leuchtet), um die gesamte Klangregelung auszuschalten.
Einsatz der internen Effekte bietet 16 unterschiedliche Send-Effekte. 3 、 6 Wählen Sie mit den Effekttyp und drücken Sie zur Bestätigung Leuchtet: gewählter Effekt Drücken Sie , um die Stummschaltung für den EFX RETURN zu deak- tivieren. Stellen Sie den Fader SEND EFX RETURN auf 0 ein. Drücken Sie (leuchtet) in den Kanälen, mit denen Sie den Effekt an- steuern möchten.
Seite 9
Einsatz der internen Effekte Steuern Sie den Effektanteil für jeden Kanal mit aus. Steuern Sie die Gesamtlautstärke für den Effekt mit dem Fader SEND EFX RETURN aus. Passen Sie die Parameter für den Send-Effekt mit ANMERKUNG In der Bedienungsanleitung erfahren Sie, welche Parameter über für den jeweils ge- wählten Effekt eingestellt werden können.
Vorbereitung der Aufnahme Einsetzen von SD-Karten Stellen Sie auf OFF . Öffnen Sie die Abdeckung für den SD-Karten-Slot und führen Sie die SD-Karte vollständig in den Slot ein. Um eine SD-Karte zu entfernen, drücken Sie sie weiter in den Slot hinein und ziehen sie dann heraus.
Vorbereitung der Aufnahme Anlage neuer Projekte verwaltet die Aufnahme- und Wiedergabedaten in mit Projekt be- zeichneten Containern. Drücken Sie Nun wird der MENU-Screen im Display geöffnet. Wählen Sie PROJECT > NEW PROJECT. Cursor bewegen: drehen Bestätigen: drücken Wählen Sie mit den Eintrag YES und drücken Sie ANMERKUNG Wenn ein neues Projekt erzeugt wird, übernimmt es automatisch die aktuellen Mixer-Einstellungen.
Aufnahme und Wiedergabe von Spuren bietet Record-Funktionen für eine gleichzeitige Aufnahme von bis zu 14 Spuren und eine gleichzeitige Wiedergabe von bis zu 12 Spuren. Die Aufnahmesignale der einzelnen Kanäle werden dabei hinter dem Kom- pressor abgegriffen, das Summensignal dagegen hinter dem Master-Fader. Sie können diese Aufnahmen natürlich auch wiedergeben.
Seite 13
Aufnahme und Wiedergabe von Spuren Drücken Sie , um mit der Aufnahme zu beginnen. Drücken Sie , um die Aufnahme zu beenden. ANMERKUNG • Die Signale der Kanäle werden hinter ihrem jeweiligen Kompressor aufgenommen. • In der Bedienungsanleitung finden Sie Informationen zum Punch-In/Out-Betrieb, zur automatischen Auf- nahme und zum Pre-Recording.
Aufnahme und Wiedergabe von Spuren Wiedergabe von Aufnahmen Drücken Sie in den Kanälen, die Sie wiedergeben möchten: Die Tasten leuchten nun grün. Drücken Sie , um die Wiedergabe zu starten. Anzeige PLAY/PAUSE Leuchtet: Wiedergabe Blinkt: Pause Drücken Sie , um die Wiedergabe zu beenden. ANMERKUNG •...
Spezifikationen Anzahl der Eingänge Mono (MIC/LINE) Ein- und Aus- Stereo (LINE) gangskanäle Ausgänge MASTER OUT MONITOR OUT Eingänge Mono XLR/TRS-Combobuchsen (+Phase: XLR – Pin 2, TRS – Spitze) (MIC/LINE) Eingangsverstärkung PAD OFF: +16 bis +60 dB PAD ON: -10 bis +34 dB Hi-Z ON: +6 bis +50 dB Eingangsimpedanz XLR: 3 kΩ...
Seite 16
ZOOM CORPORATION 4-4-3 Kandasurugadai, Chiyoda-ku, Tokyo 101-0062 Japan http://www.zoom.co.jp Z2I-3048-01...