Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Zoom R16 Handbuch

Zoom R16 Handbuch

Recorder: interface: controller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R16:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG AUDIO-INTERFACE
© ZOOM Corporation
Dieses Handbuch darf weder in Teilen noch als Ganzes in irgendeiner Form reproduziert werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Zoom R16

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG AUDIO-INTERFACE © ZOOM Corporation Dieses Handbuch darf weder in Teilen noch als Ganzes in irgendeiner Form reproduziert werden.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Audio-Interface und Controller-Oberfläche ······························································· 3 Cubase LE 4 installieren und einrichten Überblick über die Installation von Cubase LE 4 ················································································5 R16 Audio-Interface Systemumgebung ·····························································································6 Audio-Interface-Modus: Verbindungen herstellen und trennen ·························································7 Controller-Oberfläche: Funktionen Funktionen im Betrieb als Controller-Oberfläche ···············································································9 Bedienung der Fader-Sektion ·········································································································· 11 Funktionstasten einrichten ···············································································································13...
  • Seite 3 Effekte im Audio-Interface-Modus Insert-Effekt ···································································································································· 27 Send-/Return-Effekt (Reverb) ········································································································· 27 Patches verwenden Patch-Funktionen ····························································································································28 Patch zurücksetzen (Werkseinstellung) ····························································································28 Controller-Oberfläche für andere DAWs einrichten Logic 7/8 ··········································································································································29 SONAR 7/8 ······································································································································30 LIVE 6/7 ···········································································································································31 Digital Performer 5/6 ························································································································32...
  • Seite 4: Audio-Interface Und Controller-Oberfläche

    Audio-Interface und Controller-Oberfläche In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die Funktionen des R16 Audio-Interface so- wie der Controller-Oberfläche einrichten und mit der auf Ihrem Computer installierten DAW- Software verwenden können. Funktionen von Audio-Interface und Controller-Oberfläche [INPUT 1-8] jacks [PHONES] jack...
  • Seite 5: Aufnahme Mit Cubase Le

    Gesang lassen sich bequem mit den eingebauten leistungsfähigen Kon- densatormikrofonen aufnehmen. Interner vielseitiger Mixer Verwenden Sie den Mixer des R16 zum Ab- mischen von Live-Signalen und aufgenom- menen Tracks. Wenn Sie beispielsweise gleichzeitig Gitarre und Gesang aufnehmen, können Sie so Lautstärkenverhältnis, Pan- ning und Reverb-Anteil getrennt regeln.
  • Seite 6: Überblick Über Die Installation Von Cubase Le 4

    Überblick über die Installation von Cubase LE 4 Um das R16 mit einer DAW-Software verwenden zu können, müssen Sie einen R16-Treiber installie- ren und die DAW-Software für den Betrieb mit dem R16 konfigurieren. Hier beschreiben wir diesen Vorgang anhand von Cubase LE 4.
  • Seite 7: R16 Audio-Interface Systemumgebung

    1GB RAM Windows Vista / XP This Cubase LE 4 Startup Guide explains how to install Cubase LE 4 on a computer, make connections and other settings for the R16. To connect the R16 to a computer running Windows Vista...
  • Seite 8: Audio-Interface-Modus: Verbindungen Herstellen Und Trennen

    Audio-Interface-Modus: Verbindungen herstellen und trennen Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick, wie Sie das R16 über USB-Kabel mit einem Compu- ter verbinden. Detaillierte Informationen finden Sie im Handbuch „Installationsanleitung“. Das R16 erstmalig mit dem R16 verbinden und einrichten Befolgen Sie diese Anleitung ab dem zweiten Anschließen des Geräts.
  • Seite 9: Verbindung Trennen

    RESET Standardeinstellungen für alle Element wiederherstellen · Im Betrieb als Audio-Interface und Controller kann das R16 über den USB-Bus mit Strom ver- sorgt werden. Eine zusätzliche Stromversorgung über Batterien bzw. Netzteil ist nicht notwendig. · Es wird empfohlen, die Systemsoftware des R16 immer auf dem aktuellen Stand zu halten.
  • Seite 10: Funktionen Im Betrieb Als Controller-Oberfläche

    Funktionen im Betrieb als Controller-Oberfläche Wenn Sie das R16 über USB als Audio-Interface betreiben, können Sie mit den Tasten und Fadern des R16 die Laufwerks- und Mixer-Funktionen von Cubase LE 4 bedienen. Über die Controller-Oberfläche Controller-Oberfläche: Einstellungen Siehe „R16 verbinden und einrich- Im Betrieb als Controller-Oberfläche können Sie...
  • Seite 11 Laufwerktasten Sie können die Controller-Oberfläche so konfigurieren, dass mit den Laufwerktasten des R16 bestimmte Funktionen von Cubase LE 4 gesteuert werden.. [F1]-Taste [F2]-Taste [F3]-Taste [F4]-Taste [F5]-Taste [F1] キー [F2] キー [F3] キー [F4] キー [F5] キー [REW] キー [FF] キー...
  • Seite 12: Bedienung Der Fader-Sektion

    Bedienung der Fader-Sektion Über die Fader und die Status-Tasten in der Fader-Sektion des R16 können Sie in Cubase LE 4 die Track-Lautstärke ändern, Tracks stummschalten, die Aufnahme pausieren sowie einzelne Tracks solo schalten. Über Bänke Bedienung der Fader-Sektion Nachdem Sie die Controller-Oberfläche konfi- Weisen Sie die gewünschten Tracks...
  • Seite 13: R16 Pegelanzeigen (Im Audio-Interface-Modus)

    „WET“ (bearbeitet) oder „DRY“ (unbearbeitet), um : S o l o Signale mit bzw. ohne Bearbeitung der Insert- Effekte des R16 an den Computer auszugeben. Die Pegel der ausgegebenen Signale werden über die Pegelanzeigen angezeigt. Auf der Master- Pegelanzeige werden andere Signale angezeigt als auf den Pegelanzeigen der einzelnen Kanäle.
  • Seite 14: Funktionstasten Einrichten

    Funktionstasten einrichten Die fünf Tasten oberhalb der Transporttasten können als Funktionstasten (F1~F5) verwendet und frei konfiguriert werden. Wählen Sie den Typ der Cubase Belegung der Funktionstasten LE 4-Funktion aus dem Kontext- menü aus. Öffnen Sie in Cubase 4 LE das Dialogfeld „Device Setup“.
  • Seite 15: Kurzübersicht Über Die Funktionen Der Controller-Oberfläche

    Kurzübersicht über die Funktionen der Controller-Oberfläche Diese Funktionen gelten für Cubase LE 4, Cubase 4, Logic Pro, SONAR, Ableton Live und Digital Performer. Bedienelement Erklärung Ein- und Ausschalten von Stummschaltung, Aufnahmebereitschaft Statustaste und Soloschaltung des Tracks Statustaste [MASTER] Funktionsbelegung der Statustasten umschalten Fader-Sektion Fader Lautstärkeregelung des jeweiligen Tracks...
  • Seite 16: Erzeugen Eines Neuen Projekts

    Aufnahme mit Cubase LE 4 In diesem Kapitel beschreiben wir, wie Sie mit dem R16 Aufnahmen in Cubase LE erstellen. Erzeugen Sie ein neues Projekt Erzeugen eines neuen Projekts Nach dem Kopiervorgang werden die R16-Projekt- Templates bei der Anlage eines neuen Projekts eingeblendet.
  • Seite 17: Erzeugen Eines Neuen Audio-Tracks

    Projekt-Fenster von Cubase LE 4 eingeblendet. Wählen Sie den Ein-/Ausgabebus für den Track. Die Bus-Namen des über USB angeschlossenen R16 werden eingeblendet. Um einen anderen Bus anzuwählen, klicken Sie hier und wählen einen anderen Bus aus dem Menü aus. Um einen weiteren Audio-Track hinzuzufügen, wählen Sie im Menü...
  • Seite 18: Anschluss Eines Instruments

    Kanalzug entspricht dem Audio-Track Master-Kanal Schließen Sie an eine Eingangs- buchse [INPUT] des R16 ein In- strument (z.B. eine E-Gitarre) an und wählen Sie einen Effekt aus. Das Signal wird mit dem ausgewählten Effekt bear- beitet und über den [USB]-Port an den Computer ausgegeben.
  • Seite 19: Anpassen Des Aufnahmepegels

    Während dieser Aktion wird der Eingangspegel nicht angezeigt, und das vom Computer an den R16 ausgegebene Signal wird stummgeschaltet. Während dieser Aktion kann über die Anschlüsse [PHONES] und [OUTPUT] des R16 nur das an den Computer ausgegebene Signal abgehört werden. Überprüfen Sie die Anzeige im Transportfeld.
  • Seite 20: Aufnahme

    Aufnahme mit Cubase LE 4 Aufnahme Überprüfen der Aufnahme (Wiedergabe) Klicken Sie im Transportfeld auf Ziehen Sie den Master-Channel- die Record-Taste. Fader nach unten. Stopp-Taste Aufnahme-Taste Die Aufnahme beginnt. Wenn Sie jetzt ein Instrument spielen, wird in Echtzeit die entsprechende Wellenform im Projekt- fenster erstellt.
  • Seite 21: Tipps Zur Leistungsverbesserung

    Wenn das Programm und der Computer Wenn Sie nach der Aufnahme die Play-Taste drü- insgesamt sehr langsam reagieren, sollten Sie die Verbindung zwischen R16 und dem cken und nichts hören, überprüfen Sie die USB- Computer trennen sowie Cubase LE 4 been- Verbindung (siehe Schritt 6 weiter oben).
  • Seite 22: Kurzanleitung: Import Von Audiodaten In Cubase Le 4

    Kurzanleitung: Import von Audiodaten in Cubase LE 4 Um Audiodaten als Wave-Dateien in Cubase LE 4 Audio-Tracks zu importieren, können Sie den R16 über USB an den Computer anschließen und als Kartenlesegerät konfigurieren. Starten Sie Cubase LE 4. Import über Drag & Drop Verbinden Sie das R16 über ein...
  • Seite 23 Spur). Computer bzw. R16 anschließen. In der Regel sollten Sie „Different Tracks“ wählen, · Wenn Sie das R16 in ausgeschaltetem Zustand an- damit für jede Datei ein eigener Track erzeugt schließen, kann es über den USB-Bus mit Strom ver- wird.
  • Seite 24: Einsatz Des Befehls „Import

    Kurzanleitung: Import von Audiodaten in Cubase LE 4 Starten Sie Cubase LE 4. Einsatz des Befehls „Import“ Verbinden Sie das R16 über ein USB-Kabel mit dem Computer. Drücken Sie die Taste [USB]. >CARD READER Wählen Sie Menü U S B umschalten Öffnen Sie das Projekt, in das...
  • Seite 25 Beim Importieren von Dateien werden Sie gefragt, wie Computer bzw. R16 anschließen. Cubase LE 4 mit der/den Datei(en) verfahren soll. · Wenn Sie das R16 in ausgeschaltetem Zustand an- schließen, kann es über den USB-Bus mit Strom ver- Wählen Sie als Import-Methode sorgt werden.
  • Seite 26: Der Mixer Im Audio-Interface-Modus

    Der Mixer im Audio-Interface-Modus Im Audio-Interface-Modus können Sie mit dem Mixer des R16 einen Monitor-Mix erstellen. Außerdem können Sie hier das Lautstärkenverhältnis zwischen internem Mixer und dem Si- gnal, das vom Computer zurückkommt, einstellen. Lautstärke, Reverb Send und Pan STEREO LINK INPUTS mit geraden und ungeraden Nummern zusam- Wie im Aufnahmemodus können Sie auch hier...
  • Seite 27: Stimmgerät

    Stimmgerät Das Stimmgerät der R16 funktioniert in diesem Modus genauso wie im Aufnahme-Modus. Weitere Details finden Sie in der BEDIENUNGSANLEITUNG. CHROMATISCHES STIMMGERÄT TOOL>TUNER>CHROMATIC Drücken Sie [TOOL]. >TUNER Wählen Sie Menü umschalten T O O L > T U N E R Drücken Sie [Enter].
  • Seite 28: Effekte Im Audio-Interface-Modus

    Effekte im Audio-Interface-Modus Wenn als Samplingrate 44,1 kHz gewählt ist, können sowohl die Insert- als auch die Send-/ Return-Effekte des R16 verwendet werden. Die grundlegende Bedienung ist identisch, je- doch unterscheiden sich die Menüs. Insert-Effekt Send-/Return-Effekt (Reverb) Wählen sie wie im Aufnahmemodus den Ein- Im Audio-Interface-Modus kann der Reverb- gangskanal, den Algorithmus für den Insert-...
  • Seite 29: Patches Verwenden

    Patches importieren (IMPORT) N o . 0 0 : S t a n d a r d Alle Effekt-Algorithmen (und Reverb-Patches) des aktu- > E D I T ellen R16-Projekts können importiert und als einzelner Menü Patch gespeichert werden. umschalten (Referenz: BEDIENUNGSANLEITUNG S.54)
  • Seite 30: Controller-Oberfläche Für Andere Daws Einrichten

    Controller-Oberfläche für andere DAWs einrichten Sie können mit dem R16 nicht nur Cubase LE 4 sondern auch eine Vielzahl anderer DAW- Programme steuern. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation Ihrer DAW-Software. Logic 7/8 Controller-Oberfläche einrichten Einrichten der Funktionstasten Wählen Sie im Menü...
  • Seite 31: Sonar 7/8

    Um die Controller-Oberfläche mit Cakewalk SO- NAR verwenden zu können, muss zuerst ein Plug- In installiert werden. Installieren Sie dieses Plug-In bitte gleichzeitig mit dem Treiber. HINWEIS Die Tasten F1~F5 des R16 sind folgendermaßen beschriftet. F1: [AUTO PUNCH IN/OUT]-Taste F2: [A-B REPEAT]-Taste F3 MARKER [|<<]-Taste F4 MARKER [>>|]-Taste...
  • Seite 32: Live 6/7

    Eintrag „ZOOM R16“ aus. Darunter, im Bereich MIDI-Ports, aktivieren (On) Sie in der Spalte HINWEIS „Remote“ die Schaltfläche für Die Tasten F1~F5 des R16 sind folgendermaßen den Eintrag „Input: Mackie Con- beschriftet. trol Input (Zoom R16)“. F1: [AUTO PUNCH IN/OUT]-Taste F2: [A-B REPEAT]-Taste F3 MARKER [|<<]-Taste...
  • Seite 33: Digital Performer 5/6

    Starten Sie das Programm Au- Wählen Sie im Pulldown-Menü dio-MIDI-Setup. (/Applications/ „MIDI“ im Fenster „Control Sur- Utilities). face“ den Eintrag „R16“ und in der Menüliste den Eintrag [R16-1]. Klicken Sie auf den Reiter „MIDI Devices“: Hier muss „ZOOM Klicken Sie auf „OK“.
  • Seite 34 4-4-3 Kanda-surugadai, Chiyoda-ku, Tokyo 101-0062, Japan Webseite: http://www.zoom.co.jp...

Inhaltsverzeichnis