Funktionsweise
Der UP-Sensor ist ein Passiv-Infrarot-Bewegungsmelder
und spricht auf Veränderungen der Wärmestrahlung im
Erfassungsbereich an. Tritt eine Person oder eine andere
Wärmequelle in den Erfassungsbereich, schaltet der UP-
Sensor die angeschlossene Beleuchtung ein.
So lange eine Wärmebewegung im Erfassungsbereich
registriert wird, bleibt die Beleuchtung eingeschaltet. Ver-
läßt die Wärmequelle den Erfassungsbereich, oder ver-
harrt sie bewegungslos, wird die Beleuchtung nach Ablauf
von 80 Sekunden (Typ 6810-21x-101) bzw. der Nachlaufzeit
(Typen 6800-xxx-10x(M)) ausgeschaltet.
UP-Sensoren arbeiten blendsicher. Auch bei direkter An-
strahlung z.B. von Taschenlampenlicht behalten sie eine
Überwachungsfunktion noch über 90 Sekunden bei.
Besonderheiten
Die UP-Sensoren bieten folgende Besonderheiten:
Sie können für alle Typen
• stufenlos einen Helligkeitswert wählen, ab dem die
Erfassung freigegeben wird (Ansprechschwelle)
Sie können für die Typen 6800-xxx-10x(M)
die Nachlaufzeit (2 sec. bis 32 min.) frei einstellen
D
4