Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen; Ursachen Und Beseitigung - Lincoln industrial Power Master III Benutzerinformation

Luftmotoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Power Master III:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.
Störungen; Ursachen und Beseitigung
6
Power Master III Luftmotoren: Nr. 84803, Nr. 84804, Nr. 84806, Nr. 84808, Nr. 86810
Sicherheitshinweise
• Luftmotor nicht demontieren, wenn dieser unter Druck steht. Pumpe nicht demontieren, wenn
Luftmotor, Pumpenrohr sowie das Fördersystem unter Druck stehen.
• Keine Veränderungen an Bauteilen vornehmen.
• Zulässigen Betriebsdruck nicht überschreiten. Bei Justierungen, welche Druckänderungen
bewirken, stets den zulässigen Betriebsdruck der Pumpe/Anlage einhalten.
Wenn die Pumpe mit zu hoher Hubfrequenz arbeitet, z. B. plötzliches 'Durchlaufen' ohne zu
fördern, zunächst die Pumpe umgehend abschalten.
Wenn zur Behebung einer Störungsursache eine Reparatur der Pumpe erforderlich ist, die Pumpe umgehend
außer Betrieb nehmen und instand setzen lassen. Vor Demontage von Pumpe und/oder Systembauteilen sind
Pumpe (Luftmotor & Pumpenrohr) sowie Fördersystem von Druck zu entlasten; weitere Instruktionen und
Sicherheitshinweise dazu siehe unter Instandhaltung in der Benutzerinformation für das betreffende Modell.
Wartungs-, Inspektions- und Instandsetzungsarbeiten dürfen nur durch Personal mit entsprechender Qualifikation
durchgeführt werden.
Anmerkung
Die Power Master III Luftmotoren sind vollpneumatisch gesteuert. Die Luftversorgung muß entsprechend dem
Luftbedarf des pneumatischen Antriebes ausgelegt sein. Der Luftbedarf (Volumenstrom) ist abhängig von
Antriebsluftdruck und Hubfrequenz des Luftmotors.
Power Master III Luftmotoren sind modular aufgebaut. Das Auswechseln von Unterbaugruppen im Störungsfalle
ermöglicht eine wesentliche Reduzierung der Stillstandszeit, da der Luftmotor nicht abgebaut und komplett zerlegt
werden muß. Antrieb und Pumpe sind so wieder schnell betriebsbereit und die ausgebaute, defekte Garnitur kann
danach in der Werkstatt überholt werden.
Störung
Pumpe läuft nicht an. Luftmotor
startet nicht.
Luftmotor läuft nicht und schaltet
nicht in andere Hubrichtung um;
bläst lfd. Luft aus Schalldämpfer ab.
Luftmotor
arbeitet
mit
mäßiger Hubfrequenz bei gleichzeitig
verkürzter Hublänge
Anmerkung: Die Angaben in Fettdruck-Klammer ( ) beziehen sich auf die Positionsangaben in Ersatzteilzeichnung
und Ersatzteilliste der oben genannten Luftmotor-Modelle. Falls Störungen, Ursachen und deren Beseitigung einen
pneumatischen Pumpenantrieb Power Master III Luftmotor mit AirBrake™ Modul oder das Pumpenrohr betreffen,
siehe dazu weitere Hinweise unter 'Funktionsstörungen' in der Benutzerinformation für die betreffende Modellreihe.
LINCOLN GmbH ∗ Postfach 1263 ∗ D-69183 Walldorf ∗ Fax 06227/33259 ∗ Tel 06227/330
Benutzerinformation
Power Master III Luftmotoren
Checkliste
Mögliche Ursache
Luftversorgung mangelhaft.
(Luftdruck zu gering)
Förderauslaß der Pumpe blockiert
Luftversorgung mangelhaft.
(Luftvolumen des Kompressors zu
gering)
Restriktionen im Luftversorgungs-
system. Leitungen und/oder Bauele-
mente, wie z. B. Wartungseinheit,
Ventile,
Kupplungen,
erforderlichen
entsprechend dimensioniert.
ungleich-
Pneumatik-Relaisventil
oder Pneumatik-Signalventil (20) in
der Pilotblock-Unterbaugruppe des
Luftmotors verschmutzt oder ver-
schlissen.
Abhilfe
Luftdruck am Luftdruckmanometer
prüfen.
Wenn
niedrig eingestellt ist, Druck mittels
Luftdruckregler erhöhen.
Förderleitung/Auslaß prüfen und Re-
striktionen beseitigen.
Kompressorleistung
verbrauch
nahmestellen
vornehmen.
Leitungen und Bauelemente prüfen.
Engpässe beseitigen durch Ver-
wendung von Komponenten mit
sind
für
ausreichend großer Nennweite so-
Luftdurchsatz
nicht
wie für höheren Durchfluß.
(17)
und/
Die betreffenden Teile der Pilotblock
Unterbaugruppe ausbauen, reinigen
oder ggf. erneuern.
7.1G-18010-B98
Seite 19 von 24
Ser. B
der
Antriebsluftdruck
und
Luft-
anderer
Druckluftent-
prüfen.
Anpassung
Änderungen vorbehalten
zu

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8480384804848068480886810

Inhaltsverzeichnis