Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise, Spezifische, Für Druckluftbetriebene Pumpen - Lincoln industrial Power Master III Benutzerinformation

Luftmotoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Power Master III:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise
Vor
der
Inbetriebnahme
Erstinbetriebnahme aufgeführten Punkte zu beachten.
Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung
Umbau oder Veränderungen der Maschine sind nur
nach Absprache mit dem Hersteller zulässig. Original-
ersatzteile und vom Hersteller autorisiertes Zubehör
dienen der Sicherheit. Die Verwendung anderer Teile
kann die Haftung für daraus entstehende Folgen auf-
heben.
Unzulässige Betriebsweisen
Die Betriebssicherheit des gelieferten Produktes ist nur
bei bestimmungsgemäßer Verwendung entsprechend
Abschnitt
'Bestimmungsgemäße
Benutzerinformation gewährleistet. Die im Datenblatt
angegebenen Grenzwerte dürfen auf keinen Fall
überschritten werden.
Die Inbetriebnahme des Produktes (Pumpe/Pumpenge-
rät) ist in der Europäischen Gemeinschaft solange
untersagt, bis festgestellt ist, daß die betreffende
Maschine den EG-Richtlinien entspricht.
2.
Spezifische Sicherheitshinweise
2
für druckluftbetriebene Pumpen
Baureihe POWER MASTER III und PILE DRIVER III
sowie Pumpenantriebe Baureihe Power Master III
Allgemeines
Power Master III und Pile Driver III Pumpen sind
doppeltwirkende, druckluftbetriebene Differentialkolben-
Pumpen und bestehen aus den zwei Baugruppen
Antrieb (Power Master III Luftmotor) & Pumpenrohr.
Die Pumpen werden als Bestandteile von Systemen
verwendet, die aus einer Vielzahl von Einzelkompo-
nenten bestehen können, welche im Zusammenwirken
eine
betriebssichere,
anlage bilden.
Der Hersteller / Lieferer der Gesamtanlage / Maschine
stellt die für Funktion und Sicherheit erforderlichen
Systembauteile nach Bedarf zusammen.
Die Betriebsanleitung für die Gesamtanlage, unter
Einbeziehung der zusätzlich zur Pumpe verwendeten
Anlagenteile, ist Lieferbestandteil des betreffenden
Herstellers der Gesamtanlage / Maschine.
Ergänzend zur Betriebsanleitung sind allgemeingültige
gesetzliche und sonstige verbindliche Regelungen zur
Unfallverhütung und zum Umweltschutz zu beachten
und vom Verwenderunternehmen anzuweisen.
Derartige Pflichten können z. B. den Umgang mit Ge-
fahrstoffen oder das Tragen persönlicher Schutzaus-
rüstungen betreffen.
Die Betriebsanleitung ist vom Verwenderunternehmen
um Anweisungen, einschließlich Aufsichts- und Melde-
pflichten, zur Berücksichtigung betrieblicher Besonder-
heiten zu ergänzen.
Hersteller / Lieferer der Gesamtanlage / Maschine so-
wie der Anwender sind für die 'Bestimmungsgemäße
Verwendung' der Pumpe und Bestandteile der Pumpe
verantwortlich.
LINCOLN GmbH ∗ Postfach 1263 ∗ D-69183 Walldorf ∗ Fax 06227/33259 ∗ Tel 06227/330
Benutzerinformation
Power Master III Luftmotoren
sind
die
im
Abschnitt
Verwendung'
sicherheitsgerechte
Gesamt-
Grundlegende organisatorische Maßnahmen
Zuständigkeiten des Personals für das Bedienen,
Rüsten, Warten, Instandsetzen der Pumpe / Anlage klar
festlegen!
Es muß stets gewährleistet sein, daß bei sicherheits-
relevanten Änderungen der Pumpe / Anlage oder ihres
Betriebsverhaltens die Pumpe / Anlage sofort stillge-
setzt und die Störung der zuständigen Stelle / Person
gemeldet wird.
Zur Durchführung von Instandhaltungsmaßnahmen ist
eine der Arbeit angemessene Werkstattausrüstung
unbedingt notwendig.
Personalqualifikation
der
Nur geschultes oder unterwiesenes Personal einsetzen.
Installations-, Wartungs-, Inspektions- und Instand-
setzungsarbeiten dürfen nur durch Personal mit ent-
sprechender Qualifikation durchgeführt werden.
Die Demontage- / Reparaturanleitung für Pumpen und
Pumpenkomponenten ist für den Fachmann mit
speziellen
Kenntnissen
Hydraulik / Pneumatik bestimmt.
Sind Pumpe / Anlage mit elektrischen Komponenten
ausgestattet, dürfen Arbeiten an elektrischen Ausrüst-
ungen nur von einer Elektrofachkraft oder von unter-
wiesenen Personen unter Leitung und Aufsicht einer
Elektrofachkraft gemäß den elektrotechnischen Regeln
vorgenommen werden.
Warnungen
• Montage, Betrieb, Wartung, Instandsetzung der
Pumpe / Anlage nicht von Personen ausführen
lassen, die dazu nicht autorisiert sind.
• Luftmotor nicht mit brennbaren Gasen antreiben.
• Keine unzulässigen Kombinationen von Luftmotor
und Pumpenrohr vornehmen.
• Power Master III Pumpenrohre nicht mit Luftmotor
10" (~254 mm) Zylinderdurchmesser antreiben.
• Bei Justierung des Betriebsdruckes niemals den
max. Arbeitsdruck des Luftmotors sowie anderer
Systembauteile überschreiten.
• Niemals den zulässigen Arbeitsdruck des Bauteiles
mit dem geringsten, maximalen Arbeitsdruck im
förderseitigen als auch druckluftseitigen System
überschreiten.
• Elektrostatische
Erdung von Pumpe, Anlage und Gebinde verhindern.
Bei Entladungen können Funken oder Flammen
entstehen, welche Brände oder Explosionen zur
Folge haben können.
• Niemals feuergefährliche Medien, z. B. Kraftstoffe,
verpumpen.
7.1G-18010-B98
Seite 4 von 24
und
Erfahrungen
Aufladung
durch
fachgerechte
Änderungen vorbehalten
in
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8480384804848068480886810

Inhaltsverzeichnis