Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau, Leitungslängen; 1+N-Technik - SSS Siedle 1+n-Technik Systemhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1+n-Technik:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Aufbau, Leitungslängen

1+n-Technik

4
Aufbau des 1+n-Systems
Die grundlegende Installation erfolgt
als Stamminstallation. Türstation
und Haustelefone werden in
die Unterverteilung geführt. Die
Installation kann sternförmig, in
Baumstruktur oder als Busstruktur
ausgeführt werden.
Türstation und Haustelefone werden
über die Klemmen 1 und 7 mitei-
nander verbunden. An Klemme 1
liegt die Stammader (– Potential), an
Klemme 7 die Rufader. Die Klemme
+ dient als Bezugsklemme für die
Wohnungsklingeltaste ERT sowie
zur Versorgung des Dreiklang-Gongs
(Klemme G) des Haustelefons
Comfort.
Innerhalb der Türstation werden zur
Verbindung Brücken zwischen dem
Klemmenblock des Türlautsprechers
und dem Klemmenblock eines oder
mehrerer Tasten-Module eingelegt.
Gebrückt werden Klemme 6 auf 6,
Klemme 11 auf 11 und Klemme
+ auf + für alle Tasten-Module.
Bei mehreren Türstationen ist ab der
zweiten Türstation die Brücke
+ auf + zum Tasten-Modul nur an
einem Türlautsprecher erforderlich.
Je nach verwendetem Türlaut-
sprecher sind die Klemmen b und c
unterschiedlich zu brücken.
Funktionsweise
Die Ruhespannung auf den
Klemmen 1 und 7 beträgt 18 V DC.
Bei Drücken der Klingeltaste steigt
die Spannung auf 24 V DC an und
geht dann auf ca. 15 V DC zurück.
Nach Abnehmen des Hörers besteht
Sprechverbindung zwischen der
Türstation und dem Haustelefon.
Für 30 Sekunden nach Auflegen des
Hörers kann die Sprechverbindung
durch erneutes Abnehmen wieder
aufgebaut werden. Danach fällt
das System auf die Ruhespannung
zurück, und die Mithörsperre wird
aktiv. Die Mithörsperre sorgt dafür,
dass ein Gespräch nur an dem
Haustelefon angenommen werden
kann, an dem es geklingelt hat.
Funktionen
• Türruf: Klingeln an der Haustür
(Türstation) und Sprechverbindung
• Etagenruf: an jedes Haustelefon
kann eine Wohnungsklingel (ERT)
angeschlossen werden
• Türöffnen: bei Drücken der Tür-
öffnertaste am Haustelefon schaltet
der Kontakt Tö im Türlautsprecher-
Modul gegen Klemme c, Dauer
3 Sekunden fest
• Licht schalten: bei Drücken der
Lichttaste am Haustelefon schaltet
der Kontakt Li im Türlautsprecher-
Modul gegen Klemme c, Dauer
0,8 Sekunden fest.
Mit zusätzlichen Controllern sind
weitere Funktionen möglich:
• Gruppen-Controller: ermöglicht
internen Sprechbetrieb zwischen 6
Haustelefonen oder Parallelschaltung
von bis zu 6 Haustelefonen auf einer
Klingeltaste
• Etagen-Controller: ermöglicht den
Anschluss von Türstationen auf einer
oder mehreren Etagen
• Schalt- und Fernsteuer-Controller:
ermöglicht Schalt- und Steuerfunk-
tionen über die Haustelefone
• Türöffner-Controller: sorgt für
manipulationssicheren Betrieb des
Türöffners
Versorgung
Das Netzgerät NG 602-... ver-
sorgt die Türstation mit folgenden
Spannungen:
Klemmenbelegung
+, -
Versorgungsspannung
24 V DC
b, c
Versorgungsspannung
12 V AC

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis