6 Inbetriebnahme
DCIP 650-01
Für die Inbetriebnahme des
DCIP 650-... müssen mehrere
Schritte durchgeführt werden. Die
Einhaltung der Reihenfolge ist dabei
unbedingt zu beachten.
• Vor der Programmierung des
DoorCom IP 650-... muss die
gesamte In-Home-Anlage mit der
Bus-Programmier-Software
BPS 650-... programmiert und
dokumentiert sein.
• Die komplette Programmierung
des DoorCom IP 650-... erfolgt mit
der BPS 650-... über das SII 650-...
24
Verbindung PC zu SII 650-...
Schritt 1
Vergabe der IP-Adresse und
Subnetmask im IPVS 600-...
• Die Verbindung kann über ein
gekreuztes Netzwerkkabel (Cross-
Over-Kabel) hergestellt werden. Der
IPVS 600-... kann auch über das
Netzwerk angesprochen werden,
wenn sich PC und IPVS 600-.. im
gleichen Adressbereich befinden.
• Internet Explorer auf dem PC
starten und in der Adresszeile
eingeben:
http://192.168.0.1
Die IP-Einstellungen im
Auslieferungszustand des
IPVS 600-...:
IP-Adresse: 192.168.0.1
Subnetmask: 255.255.255.0
Gateway-Adresse: 0.0.0.0
Benutzername: Service
Kennwort: Bei Auslieferung
keines vergeben
Die Benutzeroberfläche wird
geöffnet.
• Den Menüpunkt Expertenmodus
auswählen.
• Unter Expertenmodus den
Menüpunkt Netzwerk auswählen.
• Für den Betrieb im Netzwerk
können folgende Einstellungen
vorgenommen werden:
DHCP
IP-Adresse
Subnetmask-Adresse
Gateway-Adresse
DNS-Server-Adresse
Änderungen der IP-Adresse,
Subnetmask-Adresse oder Gateway-
Adresse werden durch Klicken auf
die Schaltfläche Setzen zum Gerät
übertragen. Gültig werden sie
jedoch erst nach einem Neustart des
Gerätes.
• Klicken Sie nach der Eingabe
einer neuen IP-Adresse auf die
Schaltfläche Setzen.
• Geben Sie in der Adresszeile des
Web-Browsers die alte IP-Adresse
gefolgt von /reset ein (z. B.
192.168.0.11/reset). Der IPVS 600-...
wird neu gestartet und ist
anschließend nur noch über die
neue IP-Adresse zu erreichen. Die
Verbindung zwischen PC und
IPVS 600-... wird aufgebaut.
Änderungen der IP-Adresse oder
Subnetmask Address werden durch
Klicken auf die Schaltfläche Setzen
zum Gerät übertragen. Gültig
werden sie jedoch erst nach einem
Neustart des Gerätes.
• Klicken Sie nach der Eingabe
einer neuen IP-Adresse auf die
Schaltfläche Setzen.
• Geben Sie in der Adresszeile des
Web-Browsers die alte IP-Adresse,
gefolgt von /reset ein (zum Beispiel
192.168.0.1/reset). Der IPVS wird
neu gestartet und ist anschließend
nur noch über die neue IP-Adresse
zu erreichen.
Schritt 2
In-Home-Bus auslesen
Alle vorhandenen Geräte innerhalb
des In-Home-Bus werden einge-
lesen und sind anschließend in
der BPS 650-... als Baumstruktur
sichtbar. Jedes BVNG 650-... besitzt
eine eindeutige Adresse. Diese muss
am SII 650-... und SIVS 610-... gleich
eingestellt werden.