8x
4.3 Montage des Druckreglers
Wichtige Information!
Nicht für private Innenräume und im
Gewerbe zulässig.
Achtung Gefahr!
Vergewissern Sie sich, dass im Ein-
gangsanschluss vom Gashahngewin-
de eine Dichtung vorhanden ist und
diese in einwandfreiem Zustand ist.
WARNUNGEN!
1. „Lesen Sie die Anleitung vor der Ins-
tallation."
2. „Verbinden Sie die Flüssiggasflasche
nicht ohne Regelgerät direkt mit dem
Gerät".
3. „Die Schlauchleitungen sind inner-
halb der vorgeschriebenen Zeiträu-
me auszuwechseln."
4. „Nur die in der Anleitung genannten
Gasarten und Flüssiggasflaschen be-
nutzen."
Den Druckregler nach erfolgter Montage
nicht mehr verdrehen! Das Verdrehen des
Druckreglers könnte eine Beschädigung
der Dichtung im Eingangsanschluss des
Druckreglers zur Folge haben. Die Dicht-
heit ist dann nicht mehr gewährleistet.
1. H eben Sie die Gasflaschenabdeckung an.
2. V erbinden Sie den Druckregler mit
der Gasflasche, indem Sie die Verbin-
dungsmutter (1) des Druckreglers (2)
durch Linksdrehung (mit Hilfe eines
Gabelschlüssels) auf das Gashahnge-
winde (3) schrauben (siehe Abb. 3).
(4) Gashahn
(3) Gashahngewinde (mit Dichtung)
Abb.3: Montage des Druckreglers
4.4 Prüfung der Dichtheit
Vor jeder Inbetriebnahme muss unbe-
dingt eine Dichtheitsprüfung vorgenom-
men werden. Prüfen Sie sämtliche gasfüh-
renden Komponenten auf ihre Dichtheit.
Prüfen Sie jedesmal zwischen Flüssiggas-
flaschenventil/Regelgerät und Regelgerät/
Schlauch. Mindestens einmal im Monat
zwischen Schlauch/Gerätegaseinlass.
Wichtige Information!
Oben genannte Prüfungen müssen bei je-
dem Gasflaschenwechsel geprüft werden.
Wichtige Information!
Wenn Schlauchleitungen Anzeichen von
Rissbildung/Brüchigwerden oder ande-
re Beschädigungen aufweisen, müssen
sie gegen neue Schlauchleitungen der-
selben Länge und gleichwertigen Quali-
tät ausgetauscht werden.
(6) Druckregler-Ausgangsgewinde
(1) Verbindungsmu�er
(5) Gasschlauch
(2) Druckregler
DE
13/24