Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Rowi HGF 425/1 Eco Originalbetriebsanleitung

Rowi HGF 425/1 Eco Originalbetriebsanleitung

Glas-flächenheizung 425 w
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HGF 425/1 Eco:

Werbung

[
HGF 425/1 Eco
]
DE
Glas-Flächenheizung 425 W
DE
Originalbetriebsanleitung
Art.-Nr.: 1 03 03 0091

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rowi HGF 425/1 Eco

  • Seite 1 HGF 425/1 Eco Glas-Flächenheizung 425 W Originalbetriebsanleitung Art.-Nr.: 1 03 03 0091...
  • Seite 2: Symbolerklärung

    Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause ROWI entschieden haben und danken Ihnen für das uns und unseren Produkten entgegengebrachte Vertrauen. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie wichtige Hinweise, die Ihnen eine optimale und sichere Nutzung Ihrer Glas-Flächenheizung erlauben.
  • Seite 3: Wichtige Warnhinweise

    Wichtige Warnhinweise Kinder fernhalten oder beaufsichtigen. Kinder jünger als 3 Jahre sind fernzuhal- ten, es sei denn, sie werden ständig überwacht. Kindern ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen das Gerät nur ein- und ausschalten, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben, vorausgesetzt, dass das Gerät in seiner normalen Gebrauchslage platziert oder installiert ist.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Konformitätserklärung Produktbeschreibung Allgemeines Typenschild Anwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung Produktsicherheit Technische Daten Untersagte Anwendungsbereiche Sicherheitsinformationen 1.7.1 Allgemeine Sicherheitshinweise 1.7.2 Spezifische Sicherheitshinweise Vorbereitung des Produktes für den Betrieb Auspacken des Lieferumfanges Aufbewahren der Originalverpackung Aufstellen des Gerätes Betriebsanleitung Geräteübersicht Inbetriebnahme und Bedienung Abschalten des Gerätes Wiederverpacken für private Transportzwecke Reinigung und Instandhaltung...
  • Seite 5: Konformitätserklärung

    Gerät aufgrund seiner Konzipierung und Bauart, sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen, grundlegenden Sicher heits- und Gesundheitsanforderungen der des Produktsicherheitsgesetztes (ProdSG) entspricht. Bezeichnung des Gerätes: HGF 425/1 Eco Glas-Flächenheizung 425 W, Eco Artikel-Nummer: 1 03 03 0091 Einschlägige EU-Richtlinien:...
  • Seite 6: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Allgemeines Die Glas-Flächenheizung 425 W eignet sich aufgrund der besonders flachen Bauart sowie einer edlen Glasoberfläche für den individuellen Einsatz in geschlossen und trockenen Räu- men im Wohnbereich. Dank innovativer Technik ist dieses Gerät besonders energieeffizient und sparsam im Verbrauch und erwärmt den Raum innerhalb kürzester Zeit. Typenschild Das Typenschild der Glas-Flächenheizung mit allen relevanten technischen Daten ist auf der Rückseite des Gerätes angebracht.
  • Seite 7: Thermosicherung

    Überhitzung im Gerät. In diesem Fall muss das Gerät durch einen Fachbe- trieb instandgesetzt werden, um den weiteren sicheren Heizbetrieb sicher zu stel- len. Zum Austausch defekter Teile und zum Einbau einer neuen Sicherung wenden Sie sich an das ROWI Service-Team. Technische Daten Netzanschluss...
  • Seite 8: 1.7.1 Allgemeine Sicherheitshinweise

    1.7.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften beachten. Zusätzlich zu den Hinweisen in dieser Bedienungsanleitung müssen die allgemeinen Sicherheits- und Unfall- verhütungsvorschriften des Gesetzgebers berücksichtigt werden. Bedienungsanleitung an Dritte weiterreichen. Tragen Sie dafür Sorge, dass Dritte dieses Produkt nur nach Erhalt der erforderlichen Anweisungen benutzen. Kinder fern halten und gegen Fremdbenutzung sichern.
  • Seite 9: 1.7.2 Spezifische Sicherheitshinweise

    Netzkabel prüfen. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel Beschädigungen aufweist. Wenden Sie sich bei einer Beschädigung des Netzkabels unbedingt an das ROWI Service-Center. Netzkabel nicht zweckentfremden. Ziehen Sie das Gerät nicht am Kabel und benutzen Sie es nicht, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
  • Seite 10: Vorbereitung Des Produktes Für Den Betrieb

    P Decken Sie das Gerät niemals ab, um eine Überhitzung zu vermeiden. Achten Sie unbe- dingt darauf, dass die Lufteingangs- und Luftausgangsöffnungen stets frei zugänglich sind. P Verwenden Sie dieses Heizgerät nicht mit einem Programmschalter, Zeitschalter oder irgendeiner anderen Einrichtung, die das Heizgerät automatisch einschaltet, da ansonsten Brandgefahr besteht, wenn das Heizgerät abgedeckt oder falsch aufgestellt wird.
  • Seite 11: Betriebsanleitung

    3. Bohren Sie die Löcher mit entsprechendem Bohraufsatzes. Stecken Sie anschliessend die Plastikdübel in die Löcher. 5. Drehen Sie die Schrauben in die vorgebohrten Löcher und lassen Sie die Schraube 4 - 5 mm herausschauen. Nehmen Sie anschliessend das Gerät und hängen Sie es mit den Haltebügeln an die Wand.
  • Seite 12: Inbetriebnahme Und Bedienung

    Inbetriebnahme und Bedienung Nachdem Entfernen der Verpackung und der Wandmontage (siehe hierzu Kapitel 2.3 Aufstellung des Gerätes) kann das Gerät in Betrieb genommen werden. Gehen Sie dabei wie folgt beschrieben vor: 1. Vergewissern Sie sich, dass der Ein-/Ausschalter auf „O“ steht (siehe Abb. 2, Nr. 2). Schließen Sie dann das Gerät an eine geerdete, durch einen FI-Schutzschalter abgesi- cherte Steckdose an.
  • Seite 13: Instandhaltung

    Wartungsarbeiten, die nicht in Kapitel 4.2 - 4.4 aufgeführt sind, dürfen nur durch das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 5) durchgeführt werden. Bei Wartungsarbeiten inner- halb der ersten 24 Monate, die von nicht durch ROWI autorisierten Personen und Unter- nehmen durchgeführt wurden, verfallen sämtliche Gewährleistungsansprüche.
  • Seite 14: Abwicklung

    Ansprüche, die über die kostenlose Fehlerbeseitigung hinausgehen, wie z. B. Schadensersatz- Ansprüche sind nicht Bestandteil des Gewährleistungsumfanges. Abwicklung Sollten beim Betrieb Ihres ROWI-Produktes Probleme auftreten, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Bedienungsanleitung lesen Die meisten Funktionsstörungen werden durch eine fehlerhafte Bedienung verursacht.
  • Seite 15 Legen Sie das in Druckbuchstaben ausgefüllte Service-Formular der Transportverpa- ckung bei. P Gerät einsenden Erst nach Rücksprache mit dem ROWI Service-Center senden Sie das Gerät frei Haus (bei Geräten, die leichter als 30 kg sind) an folgende Adresse: ROWI Schweißgeräte und...
  • Seite 16: Ersatz- Und Ausstattungsteile

    Ersatz- und Ausstattungsteile Bitte beachten Sie, dass einige Ersatzteile nicht bei ROWI erhältlich bzw. nicht einzeln austauschbar sind. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie beim ROWI Service-Center. Abb. 3: Explosionszeichnung Pos. Bezeichnung Artikel-Nummer Glasfront 4 03 03 0801 Alu-Rahmen 4 03 03 0802...
  • Seite 17: Entsorgung

    Pos. Bezeichnung Artikel-Nummer Heizelement 4 03 03 0808 Rahmen (hinten) 4 03 03 0809 Kabelschuhe 4 03 03 0810 Schalterbox 4 03 03 0811 Schrauben 4 03 03 0812 Ein-/ Ausschalter 4 03 03 0813 Schalterdeckel 4 03 03 0814 Schrauben 4 03 03 0815 Ständer für Wandmontage...
  • Seite 18: Garantieerklärung

    Garantieerklärung Unbeschadet der gesetzlichen Gewährleistungsansprüche gewährt der Hersteller eine Garantie gemäß den Gesetzen Ihres Landes, mindestens jedoch 1 Jahr (in Deutschland 2 Jahre). Garantiebeginn ist das Verkaufsdatum des Gerätes an den Endverbraucher. Die Garantie erstreckt sich ausschließlich auf Mängel, die auf Material- oder Herstellungs- fehler zurückzuführen sind.
  • Seite 19 19/20...
  • Seite 20 Kontakt ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Augartenstraße 3 76698 Ubstadt-Weiher Germany Telefon +49 7253 9460-0 +49 7253 9460-60 E-Mail info@rowi.de www.rowi.de...

Inhaltsverzeichnis