Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

[
HGO 4200/1 BFT
Caminetto]
Gas-Heizofen Blue Flame 4200 W Caminetto Premium++
DE Originalbetriebsanleitung
Art.-Nr.: 1 03 02 0085

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rowi HGO 4200/1 BFT Caminetto

  • Seite 1 HGO 4200/1 BFT Caminetto] Gas-Heizofen Blue Flame 4200 W Caminetto Premium++ DE Originalbetriebsanleitung Art.-Nr.: 1 03 02 0085...
  • Seite 2 Bitte beachten Sie folgende Sicherheitshinweise: Nur bei ausreichender Belüftung betreiben! Lesen Sie die Betriebsanleitung vor der Inbe- triebnahme. Das Gerät muss in Übereinstim- mung mit den anerkannten Regelungen aufge- stellt werden. 2/28...
  • Seite 3: Symbolerklärung

    Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause ROWI entschieden haben und danken Ihnen für das uns und unseren Produkten entgegengebrachte Vertrauen. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie wichtige Hinweise, die Ihnen eine optimale und sichere Nutzung Ihres Gas-Heizofens erlauben.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Konformitätserklärung Produktbeschreibung Allgemeines Typenschild und Kurzanweisung Anwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung Produktsicherheit Technische Daten Leistung und Verbrauch Sicherheitsinformationen 2.7.1 Allgemeine Sicherheitshinweise 2.7.2 Spezifische Sicherheitshinweise 2.7.3 Verhaltensregeln bei Gasgeruch Vorbereitung des Produktes für den Betrieb Auspacken des Lieferumfanges Aufbewahren der Originalverpackung Vorbereitende Maßnahmen Montage und Installation 3.4.1 Montage des Druckreglers...
  • Seite 5 Gewährleistung Umfang Abwicklung Ersatz- und Ausstattungsteile Entsorgung 5/28...
  • Seite 6: Konformitätserklärung

    Gerät aufgrund seiner Konzipierung und Bauart, sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen, grundlegenden Sicher heits- und Gesundheitsanforderungen des ProdSG entspricht. Bezeichnung der Geräte: HGO 4200/1 BFT Caminetto Premium++ Gas-Heizofen Blue Flame 4200 W, Thermostat Artikel-Nummer: 1 03 02 0085 Einschlägige EG-Richtlinien:...
  • Seite 7: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Allgemeines Die Gas-Heizöfen Blue Flame 4200 Watt mit Thermostat überzeugt durch ihre starke Heizleistung bei niedrigem Verbrauch. Eine konstante Wärmeverteilung führt zu einem effi- zienten Energieeinsatz und gleichzeitig zu weniger Schadstoffemission. Damit tragen auch Sie zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit unserer Umwelt bei. Typenschild und Kurzanweisung Das Typenschild der Geräte sowie eine Kurzanweisung mit den wichtigsten Hinweisen und Arbeitsschritten finden auf der Innenseite der Gehäusetür.
  • Seite 8: Produktsicherheit

    Produktsicherheit Um bereits im Vorfeld mögliche Gefahren so weit wie möglich auszuschließen, wurden vom Hersteller folgende Sicherheitsinstallationen vorgenommen: P Thermoelement Ein Thermoelement verhindert ungewolltes Ausströmen von ungesichertem Gas. Solange die Wächterflamme das Thermoelement erhitzt, ist der Gasdurchlass offen. Sobald die Wächterflamme erlischt, wird der Gasfluss innerhalb von 60 Sekunden unterbrochen.
  • Seite 9: Leistung Und Verbrauch

    Leistung und Verbrauch Der Gas-Heizofen wird mit umweltfreundlichem Butan/Propan-Gas betrieben. Verwenden Sie die handelsüblichen 5 kg- bzw. 11kg-Gasflaschen. Je nach Umgebungsbedingung und gewünschter Raumtemperatur hat der Gas-Heizofen folgende Verbrauchswerte: Ohne Thermostat Mit Thermostat Heizstufen stufenlos, max. 4200 Watt (nur Wächterflamme 115 Watt) Gasverbrauch 181 g/h (bei 2500 W)
  • Seite 10 Nähe. Kindern ist der Gebrauch dieses Gerätes untersagt. Sichern Sie das Gerät gegen Fremdbenutzung. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und / oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für Ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anwei- sungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
  • Seite 11: Spezifische Sicherheitshinweise

    Nicht im Ex-Bereich verwenden. Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefähr- deter Umgebung, in der sich Substanzen, wie z.B. brennbare Flüssigkeiten, Gase und insbesondere Farb- und Staubnebel, befinden. Durch heiße Flächen am Gerät können sich diese Substanzen entzünden. 2.7.2 Spezifische Sicherheitshinweise Die Verwendung des Gas-Heizofens in Wohn- und Gewerberäumen mit dem Druckregler Typ F1-t ist nur in Deutschland erforderlich! Der Gas-Heizofen Blue Flame 4200 Watt ist bereits ab Werk mit dem Druckregler des Typs F1-t ausgestattet.
  • Seite 12: Verhaltensregeln Bei Gasgeruch

    P Bewegen Sie das Gerät nicht, solange es in Betrieb ist. P Achten Sie bei der Installation der Gasflasche darauf, dass der Gasschlauch nicht verdreht bzw. geknickt wird. P Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch den Heizofen auf dessen einwandfreien Zustand. Achten Sie besonders auf die Schlauchleitung und die Verschraubungen. P Das Frontgitter dient zur Verhütung von Brandgefahr und Verbrennungen.
  • Seite 13: Vorbereitende Maßnahmen

    Wechseln Sie den Druckregler und den Gasschlauch nach 10 Jahren ab Herstelldatum aus. Das Herstelldatum ist auf dem Druckregler sichtbar eingeprägt und auf dem Gasschlauch aufgedruckt. Verwenden Sie hierfür nur ROWI Original-Ersatzteile Montage und Installation Verbinden Sie vor der Montage den Druckminderer mit dem Gasschlauch des Gerätes! 3.4.1 Montage des Druckreglers...
  • Seite 14: Prüfung Der Dichtheit

    2. Verbinden Sie dann den Gasschlauch (5) mit dem Gasventileingang des Heizstrahlers. Schrauben Sie hierzu die zweite Überwurfmutter des Gasschlauches am Gasventileingang durch Linksdrehung mit Hilfe eines Gabelschlüssels SW 17 fest. Achten Sie darauf, dass sich das Gasventil beim Anschließen des Gasschlauches nicht verdreht, indem Sie es mit der Hand während des Anschließens festhalten.
  • Seite 15: Suche Nach Undichtheit

    4. Wiederholen Sie die Schritte 1 – 3. Prüfen Sie, ob die Undichtheit behoben werden konnte. Sollten Sie nach wie vor eine Undichtheit feststellen, muss der Gasschlauch samt Druckregler ausgetauscht werden. Wenden Sie sich in diesem Fall an das ROWI Service- Center (siehe Kapitel 6).
  • Seite 16: Betriebsanleitung

    Abb. 3: Installation der Gasflasche Betriebsanleitung Gas-Hei Inbetriebnahme und Bedienung Start-Kn Nach Durchführung der erforderlichen Prüfungen und Installation der Gasflasche (siehe Kapitel 3.4.2 – 3.4.4) können Sie den Gas-Heizofen in Betrieb nehmen. Folgen Sie den beschriebenen Arbeitsschritten: 1. Öffnen Sie langsam den Gashahn an der Gasflasche (durch Linksdrehung). 2.
  • Seite 17 7. Drehen Sie den Temperaturregler im Uhrzeigersinn bis Position 7. Der Brenner entzündet sich. 8. Hat der Raum die gewünschte Temperatur erreicht, drehen Sie den Temperaturregler lang- sam im Uhrzeigersinn, bis sich der Brenner abschaltet. Die Wächterflamme bleibt angezün- det und der Hauptbrenner schaltet sich nun automatisch ein und aus um die gewünschte Temperatur beizubehalten.
  • Seite 18: Temperatur-Einstellung

    2. Entnehmen Sie anschliessend die leere Batterie und tauschen Sie diese gegen eine Neue (1 x AAA Batterie, 1,5 V) aus -- beachten Sie hier die Polarität. Achten Sie darauf, dass das Zündkabel zu keiner Zeit getrennt wird. Temperatur-Einstellung Mit Hilfe des Temperaturreglers (siehe Abb. 5) können Sie die am Thermostat gefühl- te Temperatur (=Thermostat-Temperatur) festlegen.
  • Seite 19: Austausch Der Gasflasche

    Austausch der Gasflasche Tauschen Sie die Gasflasche ausschließlich in flammenfreier Umgebung aus. Verwenden Sie auf keinen Fall Werkzeug. Sollte sich die Überwurfmutter nicht lösen, umfas- sen Sie mit der Hand den kompletten Druckregler und bewegen ihn leicht. Die Mutter löst sich nun mühelos.
  • Seite 20: Wiederverpacken Für Private Transportzwecke

    Tauschen Sie den Gasschlauch samt Druckregler aus, wenn Sie bei der Überprüfung Beschädigungen festgestellt haben. P Beachten Sie, dass bei Reparatur- und Wartungsarbeiten nur Originalteile verwendet werden dürfen. Wenden Sie sich ggf. an das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 7). 20/28...
  • Seite 21: Fehlersuche Und Reparatur

    Tab. 4: Fehlerdiagnose Reinigung und Instandhaltung durch qualifizierte Personen Wartungsarbeiten, die nicht in Kapitel 6.2 - 6.3 aufgeführt sind, dürfen nur durch das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 7) durchgeführt werden. Bei Wartungsarbeiten innerhalb der ersten 24 Monate, die von nicht durch ROWI autorisierten Personen und Unternehmen durchgeführt wurden, verfallen sämtliche Gewährleistungsansprüche.
  • Seite 22: Gewährleistung

    Ansprüche, die über die kostenlose Fehlerbeseitigung hinausgehen, wie z. B. Schadensersatz- Ansprüche sind nicht Bestandteil des Gewährleistungsumfanges. Abwicklung Sollten beim Betrieb Ihres ROWI-Produktes Probleme auftreten, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Bedienungsanleitung lesen Die meisten Funktionsstörungen werden durch eine fehlerhafte Bedienung verursacht.
  • Seite 23 Legen Sie das in Druckbuchstaben ausgefüllte Service-Formular der Transportverpa- ckung bei. P Gerät einsenden Erst nach Rücksprache mit dem ROWI Service-Center senden Sie das Gerät frei Haus (bei Geräten, die leichter als 30 kg sind) an folgende Adresse: ROWI Schweißgeräte und...
  • Seite 24: Ersatz- Und Ausstattungsteile

    Ersatz- und Ausstattungsteile Abb. 6: Explosionszeichnung Pos. Bezeichnung Artikel-Nummer Rückwand 4 03 04 0419 Deckel 4 03 04 0420 Schutzblech 4 03 04 0421 Gashahn 4 03 04 0422 Elektronische Piezozündung 4 03 04 0423 Rechte Seitendwand 4 03 04 0424 Gasleitung (Wächtereinheit) 4 03 04 0425 Gasleitung (Brenner)
  • Seite 25: Entsorgung

    4 03 04 0433 Gehäuseboden 4 03 04 0434 Linke Seitenwand 4 03 04 0435 Tab. 5: Ersatz- und Ausstattungsteile Bitte geben Sie bei Ihrer Ersatzteilbestellung stets die Artikelnummer Ihres Gerätes und die Ersatz- bzw. Ausstattungsteilnummer an, damit wir Ihr Gerät zuordnen können.
  • Seite 26 [ Notizen ] 26/28...
  • Seite 27 [ Notizen ] 27/28...
  • Seite 28 Kontaktdaten ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Augartenstraße 3 76698 Ubstadt-Weiher Telefon +49 7253 9460-0 +49 7253 9460-60 E-Mail info@rowi.de www.rowi.de...

Inhaltsverzeichnis