Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Analogausgang Konfigurieren; Zubehöranschlüsse Konfigurieren; Tab. 17: Parameter [P.019] Und [P:024] Konfigurieren; Tab. 18: Parameter [P:055] Konfigurieren - Pfeiffer Vacuum TC 110 RS Betriebsanleitung

Antriebselektronik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TC 110 RS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
Option
21 = Vorvakuumventil, verzögert
22 = Standby Vorpumpe
Tab. 17:
7.1.3 Analogausgang konfigurieren
Option
0 = Drehzahl
1 = Leistung
2 = Strom
3 = immer 0 V
4 = immer 10 V
6 = Druckwert 1
7 = Druckwert 2
8 = Ansteuerung Vorvakuum
Tab. 18:
7.1.4 Zubehöranschlüsse konfigurieren
Vorgehen
► Stellen Sie die Anschlüsse über die Parameter [P:035], [P:036], [P:037] oder [P:038] ein.
Option
0 = Lüfter (Dauerbetrieb)
1 = Flutventil, stromlos ge-
schlossen
2 = Heizung
3 = Vorpumpe
4 = Lüfter (temperaturgeregelt)
5 = Sperrgas
6 = immer "0"
7 = immer "1"
8 = Stromausfallfluter
9 = TMS-Heizung
5)
32/52
Parameter [P.019] und [P:024] konfigurieren
Parameter [P:055] konfigurieren
Zubehörgeräte mit TC 110 RS verbinden
● Die Verwendung von Pfeiffer Vacuum Zubehör über die Antriebselektronik TC 110 RS
ist über entsprechende Verbindungskabel bzw. Adapter am Multifunktionsanschluss
"X3" und an den accessory-Anschlüssen "A1", "A2", "B1" und "B2" möglich.
● Konfiguration des gewünschten Zubehörausgangs über RS-485 mittels Pfeiffer Vacu-
um Anzeige- und Bediengeräte oder PC.
5)
Nur bei Vakuumpumpen mit Temperatur-Management-System TMS
Beschreibung
+24 V DC zeitverzögert nach Pumpstand ein
Steuerung Standby-Betrieb der Vorpumpe
Beschreibung
Drehzahlsignal; 0 - 10 V DC = 0 - 100 % × f
Leistungssignal; 0 - 10 V DC = 0 - 100 % × P
Stromsignal; 0 - 10 V DC = 0 - 100 % × I
immer GND
Ausgabe von dauerhaft 10 V DC
Druckwertsignal;
0 V: Fehler
1 V: Unterschreitung
1,5 - 8,5 V für Sensor RPT p (hPa) = 10
1,5 - 8,5 V für Sensor IKT p (hPa) = 10
9 V: Überschreitung
Vorvakuumsignal; Ansteuerung von Pfeiffer Vacuum Pumpständen
Beschreibung
Steuerung über Parameter Pumpstand
Steuerung über Parameter Freigabe Fluten. Bei Verwendung eines
stromlos geschlossenen Flutventils
Steuerung über Parameter Heizung und Drehzahlschaltpunkt er-
reicht
Steuerung über Parameter Pumpstand und Betriebsart Vorpumpe
Steuerung über Parameter Pumpstand und Temperaturschwellen-
werte
Steuerung über Parameter Pumpstand und Sperrgas
GND für die Steuerung eines externen Gerätes
+24 V DC für die Steuerung eines externen Gerätes
Steuerung über Parameter Freigabe Fluten. Bei Verwendung eines
Stromausfallfluters
Steuerung einer TMS-Schaltbox
Nominal
max
max
(U-5,5 V)
(U-10,5 V)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis