Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spannungsversorgung; Tab. 8: Anschlussbelegung Des 15-Poligen Anschlusses "X3 - Pfeiffer Vacuum TC 110 RS Betriebsanleitung

Antriebselektronik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TC 110 RS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der 15-polige D-Sub-Anschluss mit der Bezeichnung "X3" bietet die Möglichkeit der Fernbedienung der
Antriebselektronik. Die folgenden Angaben stellen die Werkseinstellungen der Antriebselektronik dar.
Sie können diese mittels des Pfeiffer Vacuum Parametersatzes konfigurieren.
Benötigte Werkzeuge
● kalibrierter Drehmomentschlüssel
● Außensechskant Nuss, SW 4,5
Fernbedienung an "X3" anschließen
► Verwenden Sie abgeschirmte Stecker und Kabel.
► Befestigen Sie die Fernbedienung am Anschluss X3.
Tab. 8:
4.2.1 Spannungsversorgung
+24 V DC Eingang/Pin 1
Der elektrische Anschluss an "X3" erfolgt durch Verbindungskabel aus dem Pfeiffer Vacuum Zubehör
oder kundenseitig auf Pin 1 und Pin 15.
+24 V DC* Ausgang/Pin 7
Eine Verbindung mit +24 V DC an Pin 7 (active high) aktiviert die Eingänge 2 bis 6. Alternativ erfolgt die
Ansteuerung über eine externe SPS. "SPS-High-Pegel" aktiviert und "SPS-Low-Pegel" deaktiviert die
Funktionen.
● SPS-High-Pegel: +13 V bis +33 V
● SPS-Low-Pegel: -33 V bis +7 V
● Ri: 7 kΩ
● l
1)
2)
– Anziehdrehmoment auf die Distanzbolzen der D-Sub Buchse: 0,25 - 0,3 Nm
Pin
Belegung
1
1)2)
Eingang
2
DI Remote Vorrang
3
DI1
4
DI2
5
DI Pumpstand
6
DI Standby
DI Störungsquittierung
7
+24 V DC* Ausgang (V
+)
8
DO1
9
DO2
10
Zubehörausgang A1
11
Zubehörausgang B1
12
AO1
13
RS-485
14
RS-485
15
Masse (GND)
Anschlussbelegung des 15-poligen Anschlusses "X3"
< 200 mA (mit RS-485, wenn vorhanden)
max
TC 110: +U
= +24 V DC / 4,6 – 6,3 A ±10 %
B
TC 120: +U
= +48 V DC / 3,4 – 4,2 A ±10 %
B
Beschreibung Werkseinstellung
Spannungsversorgung für die Antriebselektronik
Bedienung über Schnittstelle "X3" (offen: aus, V+: gesetzt und
hat Vorrang vor anderen digitalen Eingängen)
Freigabe Fluten (offen: aus, V+: ein)
Heizung (offen: aus, V+: ein)
offen: aus, V+: ein und Störungsquittierung
Standby-Drehzahl (offen: aus, V+: ein)
Störungsquittierung: V+ Impuls (500 - 2000 ms)
Bezugsspannung für alle digitalen Eingänge
GND: nein, V+: ja (l
= 50 mA/24 V)
max
GND: nein, V+: ja (l
= 50 mA/24 V)
max
offen: aus, V+: ein
offen: aus, V+: ein
Istdrehzahl; 0 - 10 V DC entspricht 0 - 100 %; R
D+
D-
Masseanschluss der Spannungsversorgung; Bezugsmasse für
alle digitalen Eingänge und alle Ausgänge
Installation
> 10 kΩ
L
17/52

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis