Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berollka ROOKIE Gebrauchsanweisung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktbeschreibung-Materialinformationen
Der Grundrahmen sowie die einzelnen Elemente sind aus Stahl oder Aluminium gefertigt,
korrosionsfrei und pulverbeschichtet. Sämtliche Körperstützen (bis auf die Armauflagen) sind
gepolstert und bezogen. Die Bezüge bestehen zu 100% aus Polyester bzw. Polyamid-Textil-
Substrat und sind schwer entflammbar (nach DIN EN 1021-1+2).
Verladen und Transport
Das
Sitzschalen-Untergestell
zusammengefaltet werden. Dazu müssen Sie die Sitzschale vom Fahrgestell abnehmen.
Falten des Untergestells
Fahren Sie zunächst die Gasdruckfedern der Kantelung bis zum Anschlag aus. Lösen Sie
dann Stabilisierungsstange und klappen Sie diese nach unten. Danach ziehen Sie am
Verriegelungsseil und nehmen die Sitzplatte von den Rahmenrohren. Lösen Sie die
Verriegelungsbolzen am rechten Seitenteilrahmen und falten das Untergestell zusammen.
Abklappen des Rückenteils
Ziehen Sie die beiden Steckachsen unten an den Rückenplatten heraus. Die Fangseile
verhindert den Verlust der Steckachsen. Anschließend können Sie den Rücken nach vorne
auf den Sitz klappen.
Gewünschtes Packmaß herstellen und das Sitzschalenuntergestell und alle demontierten
Teile durch adäquate Ladungssicherung befestigen. Grundsätzlich ist das Untergestell für
den Transport (Land/Luft) geeignet. Informieren Sie sich vor dem Transport über geeignete
Ladungssicherungsmöglichkeiten.
Tragepunkte:
• vordere Rahmenrohre
• hintere Rahmenrohre
• jedoch nicht an abnehmbaren Fußbretthaltern und/oder den Fußbrettern
• jedoch nicht an Seitenteilen, Kleiderschutz, Armlehnen oder Therapietisch
Kombinationen mit Produkten von Fremdherstellern
Hinweis
Das
Untergestell
Zusatzantrieben kombiniert werden. Dabei obliegen Einschränkungen bzw. Anpassungen
sowie der Anbau selbst dem Anbieter des Zusatzsystems oder dem beauftragten
Fachhandel. Die Voraus-setzungen erfragen Sie bitte beim Hersteller der Zusatzantriebe.
Hinweis
In der Kombination von Untergestell und elektrischem Zusatzantrieb treten besondere
Belastungen auf, die zu Beschädigungen am Untergestell führen können. Fahren Sie nur
langsam an Hindernisse heran und überwinden Sie diese vorsichtig, so dass nur wenig Kraft
auf Lenkrad, Antriebsrad und das Untergestell im Gesamten einwirkt.
ACHTUNG:
Für Schäden aufgrund von Kombinationen unserer Untergestelle mit Fremdprodukten
jeglicher Art, die unter Umständen erhebliche Gefahren in sich bergen, können wir keine
Haftung übernehmen. Es sei denn, dass eine ausdrückliche Freigabe eines solchen
Produktes durch Berollka-aktiv vorliegt.
Allgemeine Informationen
Rookie
darf
nur
mit
den
kann
zum
Transport
vom
Hersteller
freigegebenen
im
Auto
handlicher
elektrischen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis