Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berollka ROOKIE Gebrauchsanweisung Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

In der Position "oben" wird ein starkes Gefälle des
Rahmens (nach hinten abfallend) erreicht.
Mit dem Verändern der Position können Sie außer dem
Rahmen-/Sitzgefälle auch das Kippmoment regulieren. In
der obersten Position verlagert sich durch die Rahmen-
/Sitzneigung der Schwerpunkt nach hinten und das
Untergestell
kann
(Beachten Sie Kapitel :Extremste Einstellung').
Hinweis: Verwenden Sie eine Kippsicherung.
Durch die Position "unten" kann eine waagerechte bzw.
nach vorne abfallende Sitzfläche erreicht werden.
Sollte die Sitzfläche nach vorne abfallen, so ist zusätzlich
die Stellung des Lenkrad-Adapters entscheidend.
Auch kann in der Lenkradgabel (je nach Ausführung) das
Lenkrad
versetzt
entgegenzuwirken.
Diese Kombination von Verstellung Lenkrad und Antriebsrad, wird auch zur Einstellung der
Sitzhöhe eingesetzt.
Anmerkung:
Um die Position des Antriebsrades zu verändern, muss der Einschraubadapter der
Lochplatte mit versetzt werden!
Durch Verändern der Rahmenneigung verändert sich auch der Kippwinkel des Sitzes
zum Boden.
umkippen kann.
Durch Veränderungen der Rahmen- bzw. Sitzneigung verändert sich auch der Winkel
der Schraubachse der Lenkräder zum Boden. Dieser sollte immer ca. 90° betragen
(siehe Exzenterprinzip bei Lenkradadapter).
Verstellmöglichkeiten
leichter
nach
hinten
werden,
um
der
Dabei ist zu beachten, dass das Untergestell leichter nach hinten
umkippen
Sitzneigung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis