Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Gültigkeit; Release-Notes; Glossar - Comat Releco CMS-10R Betriebsanleitung

Nachrichtenübermittlungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CMS-10R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Einleitung

1.1
Gültigkeit
Diese Betriebsanleitung ist für die folgenden Geräte und Softwareversionen gültig:
Hardware
Typenbezeichnung
CMS-10R-D/AC110-240V
CMS-10R-DA/DC12-48V
CMS-10R-DAC/DC12-48V
Tabelle 1
Die Gültigkeit betrifft auch alle Länderversionen, die in der Zonenbeschreibung im Kapitel 3.5.3 aufgeführt sind.
Software
IoT-Portal GUI Version: 1.6.0
Die aktuelle CMS-10R-Betriebsanleitung deckt die Funktionalitäten für diese Versionen ab. Neue Funktionalitäten und Anpassungen zu neuen
Versionen werden als Ergänzungen zu dieser Betriebsanleitung in den
ersichtlich.
1.2

Glossar

Begriff
2G GSM
3G UMTS
4G LTE
Aussenleiter
CMS-10R
Call-in
dBm
E-Mail-Nachricht
eSIM-Karte
Ereignis
Fallback-Modus
Firmware
Firmware Over the Air (FOTA)
Merkmale
• 4G-, 3G-, 2G-IoT-ComatReleco Nachrichtenübermittlungssystem
• 6 x digitale Eingänge 95 - 240 V ~
• 4G-, 3G-, 2G-IoT-ComatReleco Nachrichtenübermittlungssystem
• 6 x umschaltbare Eingänge digital 10 - 48 V DC / analog 0 - 10 V ⎓
• 4G-, 3G-, 2G-IoT-ComatReleco Nachrichtenübermittlungssystem
• 4 x umschaltbare Eingänge digital 10 - 48 V DC / analog 0 - 10 V ⎓
• 2 x analoge Eingänge 4 - 20 mA ⎓
Geräte-Firmware MCU Version: 1.2.0
Erklärung
Digitale zellulare Netzwerke der zweiten Generation (2G), die von mobilen Endgeräten genutzt werden.
Siehe Kapitel 3.5.4
Digitale zellulare Netzwerke der dritten Generation (3G), die von mobilen Endgeräten genutzt werden.
Siehe Kapitel 3.5.4
Digitale zellulare Netzwerke der vierten Generation (4G), die von mobilen Endgeräten genutzt werden.
Siehe Kapitel 3.5.4
Spannungsführender Leiter oder Kabel (umgangssprachlich Polleiter oder Phase), der die elektrische Energie über-
trägt. Siehe auch Kapitel 3.8
ComatReleco Nachrichtenübermittlungssystem.
Ansteuerung eines digitalen Ausgangs durch einen Telefonanruf. Siehe Kapitel 5.8.6
Ist eine Pegeleinheit, die verwendet wird, um anzuzeigen, dass ein Leistungsverhältnis in Dezibel (dB) in Bezug auf
ein Milliwatt (mW) ausgedrückt wird. Siehe Kapitel 5.8.1
Vom CMS-10R Gerät versendete Nachrichten über das Internet. Siehe auch Kapitel 3.6.1
Speicherchip, auf dem alle für die Mobilfunkverbindung und Identifikation notwendigen Daten des Telefon-Providers
abgelegt sind. Die eSIM-Karte ist fest im Gerät verbaut.
Ein Ereignis ist eine Benachrichtigung per Push, SMS, E-Mail oder Sprachanruf. Es steht, abhängig vom Dienstleis-
tungsprofil, eine bestimmte Anzahl Ereignisse pro Monat zur Verfügung. Siehe Kapitel 3.6.1
Bei Ausfall des IoT-Portals werden anstehende Ereignisse direkt vom Gerät per SMS an definierte Nachrichtenempfän-
ger gesendet. Siehe auch Kapitel 3.7
Die Firmware ist die Systemsoftware, mit der die Anwendersoftware geladen und betrieben wird.
Siehe auch Kapitel 5.8.1 und 5.9
Bezeichnet das Aktualisieren der Systemsoftware (Firmware) über das Mobile Netzwerk. Siehe auch Kapitel 5.9

Release-Notes

dokumentiert. Dort sind auch die älteren Versionshinweise
ComatReleco CMS-10R | Betriebsanleitung | 45013-030-50-010 |
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis