Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Comat Releco CMS-10R Betriebsanleitung Seite 17

Nachrichtenübermittlungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CMS-10R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Es wird dringend empfohlen, die erzwungene Hardware-Rücksetzung nur zu verwenden, wenn das System nicht mehr reagiert. Die erzwunge-
ne Hardware-Rücksetzung kann zu einem Datenverlust führen.
Bei Firmware-Aktualisierung
Achten Sie darauf, dass das Gerät während der Firmware-Aktualisierung nicht benutzt wird!
Wird die Firmware-Aktualisierung gestartet, beginnt das Gerät mit dem Herunterladen der neusten Firmware. Nachdem die Firmware erfolg-
reich heruntergeladen wurde, wird das Gerät neu gestartet. Die Relais Ausgänge sind dabei ausgeschaltet. Nach der Firmware-Aktualisierung
werden die Ausgänge nicht zurückgesetzt. Zudem stellt das Gerät die letzten Zustände der Ausgänge her und übernimmt die letzte erhaltene
Konfiguration der Eingänge. Gleichzeitig wird die Mobilfunkverbindung neu aufgebaut und das Gerät verbindet sich mit dem IoT-Portal. Penden-
te Konfigurationen vom IoT-Portal werden anschliessend an das Gerät übertragen.
Falls die Firmware-Aktualisierung nicht erfolgreich war, startet das Gerät mit der alten Firmware und der bestehenden Konfiguration.
Im Menu Übersicht (Abbildung 38 (8)) und im Menu Verwalten (Abbildung 39) wird angezeigt, welche Firmware-Version installiert ist. Zudem
wird im Menu Verwalten beim Zahnradsymbol (Abbildung 39 (7)) immer noch angezeigt, dass eine Firmware-Aktualisierung vorhanden ist.
Bei internem Firmware-Fehler (Watchdog)
Falls ein interner Firmware-Fehler auftritt, wird das Gerät zur selbsttätigen Behebung des Ausfalls spätestens nach 2 Minuten automatisch neu
gestartet. Das Verhalten ist dasselbe, wie bei einem manuellen Reset (siehe auch Abschnitt Bei manuellem Reset weiter oben).
ComatReleco CMS-10R | Betriebsanleitung | 45013-030-50-010 |
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis