Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Demontieren Des Brenners Für Service Und Wartung; Fehlersuche Und Fehlerbehebung; Zusammenbau - Lennox rooftop flexy Serviceanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GASBRENNER
GASBRENNER
GASBRENNER
GASBRENNER
GASBRENNER
DEMONTIEREN DES BRENNERS FÜR
SERVICE UND WARTUNG
Am Ende dieses Abschnitts finden Sie vergrößerte
Diagramme (Abbildungen 29 bis 31), die hilfreich sein
könnten.
- Stoppen Sie die Anlage und schalten Sie den
Hauptschalter und die
Gaszufuhr ab.
- Schalten Sie die PCB-
Schalter aus (Abbildung
29).
- Nehmen Sie die
Flanschenmuttern von
den Magnetventilen oder
Zufuhrschwimmerreglern
ab. Nehmen Sie keine
Änderungen an den
Anschlußstücken vor.
- Nehmen Sie den
Schwimmerregler und
den Schaltkasten ab.
Achten Sie darauf, die
Einstellungsvorrichtung
der Ionisationsfühler oder Zündelektroden weder zu
beschädigen noch zu ändern.
- Nehmen Sie die Begrenzer (2) und Deflektoren (3) ab
(siehe Abbildungen 30 bis 32).
- Trennen Sie die Abluftventilatoren vom Netz und nehmen
Sie sie zusammen mit dem Rauchabzugsrohr ab.
- Nehmen Sie die Druckanschlußrohre aus den
Druckreglern.
- Lockern Sie die Schrauben am Rauchkasten und
nehmen Sie die Einheit mit den Ventilatoren ab, indem
Sie sie leicht anheben, damit die Schrauben
ausklinken. Ziehen Sie sie dann zu sich hin. Achten Sie
stets darauf, die PCB-Schalter nicht zu beschädigen.
- Nehmen Sie mit Hilfe einer Klemmschraube die
Turbinen aus den Rohren an der Rauchkastenseite.
- Reinigen Sie die Innenseite der oberen und unteren
Rohre mit einer 50-mm-Nylonbürste. Saugen Sie den
Staub mit einem Staubsauger ab.

ZUSAMMENBAU

Verwenden Sie den mitgelieferten Stab, um die Turbinen
wieder zusammenzubauen. Stecken Sie das spitze Ende
des Stabs in das Loch am Turbinenende. Schieben Sie den
Stab in das Rohr hinein, bis die Turbine das Rohr berührt.
Ziehen Sie den Stab 2 cm heraus und drehen Sie ihn dann
um eine Vierteldrehung. Falls der Stab während dieses
Vorgangs den Kontakt verliert, ziehen Sie die Turbine mit
dem Haken heraus und wiederholen Sie alle oben
erwähnten Schritte.
Seite 30 - IOM / ROOF-TOP FLEXY™ Serie
FEHLERSUCHE UND
FEHLERBEHEBUNG
Der Ventilator funktioniert nicht.
- Überprüfen Sie die Stromversorgung sowie die
CLIMATIC™, die einen Heizbedarf anzeigen sollte.
- Stellen Sie sicher, daß der Regler für den
Mindestgasdruck B17/18 geschlossen ist.
- Vergewissern Sie sich, daß der Klixon B45/46 weder
beschädigt noch zu heiß ist.
- Überprüfen Sie, ob der Ventilatormotor mit Strom
versorgt wird und sich frei drehen kann.
- Überprüfen Sie die Stromversorgung und stellen Sie
sicher, daß sich der Ventilator frei bewegen kann.
Der Ventilator startet ohne eine Zündfunke.
- Überprüfen Sie den Betrieb des Luft-Pressostaten
(B21/22).
- Überprüfen Sie die Position der Zündelektrode (siehe
Abbildungen 25 und 26).
- Entfernen Sie jegliches Oxid von der Elektrode.
- Vergewissern Sie sich, daß die Draht- oder
Elektrodenanschlüsse nicht geerdet sind.
Abbildung 29
Der Ventilator startet mit einer Zündfunke aber ohne Flamme.
- Überprüfen Sie den Gaszufuhrdruck.
- Entlüften Sie die Gasleitung.
- Überprüfen Sie den Gaseinspritzdruck. Justieren Sie
gegebenenfalls den Druck am Magnetregler.
- Das Magnetventil YV51/52 funktioniert nicht: Überprüfen
Sie die Betriebsspannung. Wechseln Sie sie
gegebenenfalls aus.
Der Ventilator dreht sich und die Flamme leuchtet auf, geht
aber ohne Abschalten des Systems aus.
- Die Gaszufuhr ist zu niedrig und der Druck fällt ab,
wenn sich das Magnetventil öffnet.
Der Ventilator dreht sich und die Flamme leuchtet auf, geht
aber mit Abschalten des Systems aus (Abbildung 20).
- Falsche Position der Ionisationsfühler.
- Fehlerhafte Anschlüsse der Ionisationselektrode.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis