Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Nr.
Beschreibung
1
Rohrleitung
2
Einhängevorrichtung mit Kupplungssystem an der Pumpe
3
Betriebsraum
4
Zulauf
5
Prallblech
6
min. Pegelstand
7
Pumpe

5.2. Einbau

Gefahr durch Absturz!
Beim Einbau der Pumpe und deren Zubehör wird di-
rekt am Beckenrand gearbeitet! Durch Unachtsam-
keit oder falsches Schuhwerk, kann es zu Abstürzen
kommen. Es besteht Lebensgefahr! Treffen Sie alle
Sicherheitsvorkehrungen um dies zu verhindern.
Nassaufstellung auf Bodenstützring
Den Bodenstützring (als Zubehör lieferbar) mit Schrau-
ben am Saugstutzen der Pumpe befestigen. 90°-An-
schluss-winkel bzw. -bogen am Druckstutzen der Pumpe
befestigen, Druckleitung montieren. Absperrschieber und
Rückschlagklappen sind ggf. nach den örtlichen Vorschrif-
ten zu montieren. Die Druckleitung muss spannungsfrei
montiert werden, bei Verwendung eines Schlauches ist
auf knickfreies Verlegen zu achten.
Die Pumpe am Haltegriff mit Seil oder Kette befestigen
und daran ins Fördermedium herunterlassen. Bei schlam-
migem Untergrund Steine o.ä. unter die Pumpe legen, um
ein Einsinken zu verhindern.
14 | DEUTSCH
Nassaufstellung mit automatischem Kupplungssys-
tem
Die nachfolgende Anleitung bezieht sich auf die Montage
des Original HOMA-Kupplungssystems:
Position von Kupplungsfuß und oberer Rohrkonsole
für die Führungsrohre in etwa festlegen, ggf. Senklot
verwenden.
Korrekte Einbaumaße der Pumpe(n) überprüfen (s.
Maßzeichnungen im Anhang).
Befestigungslöcher für Rohrkonsole am Innenrand
der Schachtöffnung bohren. Falls dies aus Platzgrün-
den nicht möglich ist, kann die Rohrkonsole auch ver-
setzt mit einem 90° gebogenen Winkelblech an der
Unterseite der Schachtabdeckung befestigt werden.
Rohrkonsole mit 2 Schrauben vorläufig befestigen.
Kupplungsfuß am Schachtboden ausrichten, Senklot
von der Rohrkonsole verwenden, die Führungsrohre
müssen genau senkrecht stehen! Kupplungsfuß mit
Schwerlastdübeln am Schachtboden befestigen. Auf
genau waagerechte Position des Kupplungsfußes
achten! Bei unebenem Schachtboden Auflagefläche
entsprechend unterstützen.
Druckleitung mit Armaturen nach den bekannten
Montagegrundsätzen spannungsfrei montieren.
Beide Führungsrohre in die Ösen am Kupplungsfuß
stecken und entsprechend der Position der Rohrkon-
sole auf Maß schneiden. Rohrkonsole abschrauben,
die Zapfen in die Führungsrohre stecken und Konsole
endgültig befestigen. Die Führungsrohre müssen ab-
solut spielfrei sitzen, da sonst beim Betrieb der Pum-
pe starke Geräusche auftreten.
Schacht vor Inbetriebnahme von Feststoffen (Schutt,
Steine etc.) säubern.
Den Kupplungsgegenflansch des automatischen
Kupplungssystems am Pumpen-Druckstutzen (Ge-
winde- bzw. Flanschanschluss) montieren. Darauf
achten, dass die Gummi-Profildichtung (als Abdich-
tung gegen den Kupplungsfuß) fest in ihrem Sitz im
Gegenflansch montiert ist, so dass ein Herausfallen
beim Herablassen der Pumpe ausgeschlossen ist.
Kette am Pumpen-Traggriff bzw. Tragösen befestigen.
Pumpe mit den Führungsklauen des Kupplungsge-
genflansches zwischen die Führungsrohre im Schacht
führen. Pumpe in den Schacht herunterlassen. Wenn
die Pumpe auf dem Kupplungsfuß aufsitzt, dichtet
sie automatisch selbsttätig zur Druckleitung ab und
ist betriebsbereit.
Ablassketten-Ende an einem Haken an der Schachtöff-
nung einhängen.
Motoranschlusskabel der Pumpe im Schacht mit Zu-
gentlastung in geeigneter Länge abhängen. Darauf
achten, dass die Kabel nicht abgeknickt oder beschä-
digt werden können.
Trockenaufstellung
Für die Aufstellung der Pumpe außerhalb des Sammel-
schachtes muss eine Zulaufleitung zum Pumpengehäu-
se-Zulauf angeschlossen werden. Für Trockenaufstellung
sind nur die Ausführungen mit Motor-Kühlmantel geeig-
net.
Die Aufstellung der Pumpe ist vertikal oder horizontal
möglich.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis