Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besonderheiten Bei Dem Lwz - STIEBEL ELTRON LWZ 170 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.2 Besonderheiten bei dem
LWZ...plus
In den Geräten LWZ...plus ist zusätzlich ein
Bypassmodul mit einer öffnenden und schlie-
ßenden Bypassklappe eingebaut, welches im
Sommer bei bestimmten Temperaturen die
Wärmeübertragung reduziert.
Wenn die Bypassklappe geschlossen ist, strömt
die Außenluft durch den Wärmeaustauscher
des LWZ. Beim Öffnen der Bypassklappe wird
gleichzeitig der Wärmeaustauscher auf der
Zuluftseite geschlossen, sodass die Außenluft
durch den Bypass, also am Wärmeaustauscher
vorbei, als Zuluft in die Wohnung geleitet wird.
Dadurch wird der Zuluft keine Wärme über-
tragen. Diese Funktion wird im wesentlichen
im Sommer genutzt. Tagsüber sorgt der Wär-
meaustauscher dafür, dass sich das Haus nicht
so stark aufheizt. Nachts, wenn die Außentem-
peratur niedriger ist als die Raumtemperatur
öffnet die Bypassklappe und kühle Außenluft
wird direkt in die Räume geleitet.
4
3
1
2
1


Funktionsprinzip (schematische Darstellung)
Bypassklappe geschlossen
Bypassklappe
Bypassklappensteuerung
Schließvorrichtung
Abluft / Fortluft
Außenluft / Zuluft
Bypassklappe geöffnet
A Wärmeaustauscher
B Bypassklappe
C Bypass-Modul
D LWZ 170/70

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lwz 170 plusLwz 270 plusLwz 270

Inhaltsverzeichnis