Aufstellbestim-
mungen
Gefahr durch umstürzende oder herabfallende Geräte.
Schwere Verletzungen oder Tod können die Folge sein.
▶
▶
▶
Das Gerät ist nach Schutzart IP20 geprüft, das bedeutet:
-
-
Das Gerät kann gemäß Schutzart IP20 in trockenen, geschlossenen Räumen auf-
gestellt und betrieben werden. Nässeeinwirkung ist zu vermeiden.
Die Umgebungsluft des Gerätes ist frei von Batteriesäure-Dämpfen zu halten. Ei-
ne Montage des Gerätes direkt über der zu ladenden Batterie ist daher zu ver-
meiden.
Kühlluft
Das Gerät muss so aufgestellt sein, dass die Kühlluft ungehindert durch die dafür
vorgesehenen Gehäuseöffnungen strömen kann. Zu den Lufteinlass- und Aus-
lassöffnungen muss immer ein Mindestabstand von 0,2 m (7.874 in.) gegeben
sein. Die Umgebungsluft muss frei sein von
-
-
-
Das Ansaugen und Ausströmen der Kühlluft erfolgt wie in den nachfolgenden
Abbildungen durch die Pfeile angedeutet.
HINWEIS!
Lufteintritts- und Austrittsöffnungen dürfen keinesfalls verdeckt sein, auch
nicht teilweise.
14
WARNUNG!
Alle Systemkomponenten standsicher aufstellen. Bei Verwendung einer Bo-
denhalterung oder Wandhalterung stets den festen Sitz sämtlicher Befesti-
gungselemente sicherstellen.
Geräte mit einem Gewicht von mehr als 25 kg (55.12 lb.) müssen von mindes-
tens 2 Personen getragen werden.
Bei Regalmontage muss die Tragfähigkeit des Regalbodens mindestens dem
Gewicht des Gerätes entsprechen.
Schutz vor Eindringen fester Fremdkörper mit einem Durchmesser von mehr
als 12,5 mm (0.49 in.).
Kein Schutz gegen Wasser.
übermäßig starker Staubbelastung,
elektrisch leitenden Partikeln (Ruß oder Metallspäne),
Wärmequellen.
Die zulässige Gebrauchslage des
Gerätes ist waagerecht.