Memobase Plus CYZ71D
Netzwerkarchitektur
Memosens-Technologie
MEMO
SENS
Eingangstyp
Messgrößen
Ausgangstyp
Ausgangsspannung
Ausgangsstrom
Endress+Hauser
• Datenbank kann lokal auf dem PC oder auf einem zentralen Server gespeichert werden.
• Bei Verwendung von mind. zwei Lizenzen empfiehlt sich das Speichern der Datenbank auf einem
zentralen Server, um mit jeder Lizenz auf alle Daten zugreifen zu können.
Mit Memosens wird Ihre Messstelle sicherer:
• Kontaktlose, digitale Signalübertragung ermöglicht optimale galvanische Trennung
• Keine Kontaktkorrosion
• Absolut wasserdicht
• Sensorkalibrierung im Labor möglich, dadurch erhöhte Verfügbarkeit von Messwerten
• Vorausschauende Wartung durch Aufzeichnung von Sensordaten, z.B.:
– Gesamtbetriebsstunden
– Betriebsstunden bei sehr hohen bzw. sehr niedrigen Messwerten
– Betriebsstunden bei hohen Temperaturen
– Anzahl der Dampfsterilisationen
– Sensorzustand
Eingang MemoLink
Memosens-Port : M12-Buchse
Alle Sensoren mit induktivem Memosens-Steckkopf sind anschließbar (pH/Redox, konduktive Leitfä-
higkeit, gelöster Sauerstoff und Chlor), sowie induktive Leitfähigkeit mit Festkabel und M12-Stecker.
Alle Sensoren enthalten einen Pt100, Pt1000 oder NTC Temperaturfühler.
-> Nähere Informationen finden Sie in der Dokumentation des angeschlossenen Sensors.
Ausgang MemoLink
• USB-Port: Mini USB 2.0 Typ B
• Datenrate: 12 MBit/s
• USB-Klasse: HID
2,8 ... 3,3 V
10 mA
a0018633-de
a0018636-de
a0013430
7