WARNUNGEN und ANWEISUNGEN
1. Fahren Sie stets vorsichtig. Dieser Helm
entspricht vielen der weltweit strengsten
Maßstäbe und Prüfnormen für Schutzhelme
oder übertrifft sie sogar. Kein Helm ist
jedoch in der Lage, den Träger vor sämtlichen
denkbaren Verletzungen bei Kollisionen mit
hoher oder niedriger Geschwindigkeit zu
schützen. Jede Sicherheitsausstattung hat
Grenzen, und daher können Sie auch mit
Helm bei einem Unfall eine Kopfverletzung
davontragen.
dauerhaften gesundheitlichen Schäden oder
sogar tödlichen Unfallfolgen zu schützen,
muss der Helm straff auf dem Kopf sitzen
und der Kinnriemen sicher geschlossen sein
wie in dieser Anleitung beschrieben.
2. Der Helm ist darauf ausgelegt, die Energie
einer schweren Kollision zu absorbieren,
wobei
die
Innenausstattung teilweise zerstört werden.
Dieser Schaden kann von außen unsichtbar
bleiben. Bei einem Aufprall, und sei es,
dass der Helm lediglich auf den Boden fällt,
sollte er daher zur Begutachtung eingereicht
oder ersetzt und vernichtet werden – selbst
wenn er augenscheinlich unbeschädigt wirkt.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob diese
„Ein-Aufprall"-Regel angewendet werden
muss, wenden Sie sich an Ihren Händler,
bevor Sie den Helm erneut verwenden.
3. Wie alle Produkte unterliegt auch ein
Helm mit der Zeit einer gewissen Abnutzung
und Verschleiß in Abhängigkeit von den
Einsatzbedingungen. Bitte prüfen Sie Ihren
Helm bei jeder Benutzung auf Schäden und
Verschleiß. Der Helm sollte stets straff am
ganzen Kopf anliegen. Ist das nicht der
Fall, so ist er Ihnen zu groß geworden und
muss ersetzt werden. Fahren Sie niemals
mit einem beschädigten Helm. Selbst
ohne äußerliche Beschädigungen oder
Verschleißerscheinungen empfehlen wir, den
Helm spätestens fünf Jahre nach dem Kauf
zu ersetzen.
4. Modifizieren Sie Ihren Helm in keiner
Weise.
Bohren
keine Komponenten des Helms heraus.
Modifikationen können die Schutzfunktion
Ihres Helms schwer beeinträchtigen.
5. Gehen Sie sorgfältig mit Ihrem Helm um.
Setzen Sie sich nicht darauf und vermeiden
Sie es, ihn fallen zu lassen. Hängen Sie ihn
2
beim Fahren nicht an das Motorrad.
Um
bestmöglich
Helmschale
und/oder
oder
schneiden
6. Reinigen Sie keinen Teil des Helms mit
Petroleum, petroleumhaltigen Produkten
oder anderen organischen Lösungsmitteln.
Setzen Sie den Helm auch nicht den Dämpfen
solcher Lösungsmittel aus, beispielsweise
indem Sie ihn auf dem Tankverschluss des
Motorrads ablegen. Diese Stoffe können
Ihren Helm unbemerkt beschädigen und
seine
Schutzwirkung
beeinträchtigen. Reinigen Sie den Helm und
das Visier ausschließlich mit milder Seife,
vor
lauwarmem Wasser und einem weichen
Tuch.
7. Tragen Sie keine Farbe, Aufkleber, Benzin
oder andere Lösungsmittel auf diesem Helm
auf. Für ausreichenden Schutz muss dieser
Helm eng sitzen und sicher befestigt werden.
Jeder Helm, der einen heftigen Aufprall
erlitten hat, sollte ersetzt werden .
die
8. Durch das Tragen des Helms werden
das Gehör, das periphere Sehvermögen
und die Bewegungsfreiheit des Kopfes
eingeschränkt. Passen Sie Ihren Fahrstil
diesen Einschränkungen an.
9.
Trocknen
Zimmertemperatur. Erhitzen Sie den Helm
niemals über 70°C. Solche Temperaturen
werden beispielsweise an warmen Tagen in
geschlossenen Autos erreicht.
10. Haben Sie Anmerkungen oder Fragen
zu Ihrem Helm, wenden Sie sich bitte direkt
an Spartan GT Pro Carbon / Spartan GT Pro
oder Ihren nächstgelegenen Händler.
Spartan GT Pro Carbon / Spartan
GT Pro kann nicht garantieren,
dass dieses Produkt den Benutzer bei
sämtlichen denkbaren Kollisionen bei
hoher oder geringer Geschwindigkeit vor
jeglichen Verletzungen oder Todesfolge
schützt. Der Benutzer dieses Helms
erkennt an und erklärt sich damit
einverstanden, dass das Fahren von
Motorrädern grundsätzlich mit Risiken
verbunden ist, einschließlich des Risikos,
dass der Helm nicht gegen alle denkbaren
Kollisionsszenarien schützen kann. Durch
Sie
ihren/seinen Kauf und Gebrauch dieses
Helms nimmt der Benutzer diese Risiken
ausdrücklich, freiwillig und bewusst in
Kauf und erklärt sich damit einverstanden,
Spartan GT Pro Carbon / Spartan GT Pro
soweit gesetzlich möglich von jeglicher
Haftung freizustellen.
dadurch
schwer
Sie
den
Helm
bei