Seite 2
Fahren Sie auch mit Helm stets vorsichtig. Norm: Der SHARK Micro-Helm ist anerkannt und mit der Norm UNECE R 22/05 konform. Der Helm entspricht somit den Anforderungen, die in allen Ländern auferlegt sind, die diese Norm auf ihrem Gebiet anerkennen.
•Suchen Sie die entsprechende Größe des Helm gut auf Ihrem Kopf sitzt und der Kin- SHARK Micro oder des nach Ihren Maßen he- nriemen richtig eingestellt ist; beachten Sie raus und beginnen Sie mit der kleineren Größe.
KINNrIEmEN: rATS cHENvErScHLuSS KINNrIEmEN: rATScHENvErScHLuSS ratschenverschluss Hinsichtlich der verschiedenen Versionen und Landesvorschriften, wurden Ihr SHARK Micro mit dem Kinnriemen “Precise Lock” mit einem schnell zu öffnenden Ratschenverschluss HINwEISE zur BENuTzuNG ausgestattet. 1/ Den Helm aufsetzen Das Schnappsystem „Precise Lock“ bietet Ih- nen eine feine und präzise Einstellung dank der...
Seite 7
KINNrIEmEN: rATS cHENvErScHLuSS Es ist jedoch unerlässlich, dass bei Ihrem Kauf die Länge des Kinnriemens Ihrer Anatomie angepasst wird. Passen Sie die Länge des Riemens mit Hilfe der Einstellschnalle an (Abb. A, B, C, D) . Ziehen Sie Ihren EvoOne-Helm auf und schließen Sie den Kinnriemen.
Seite 8
• pflege Das VZ140 „Long Trip“ Visier des SHARK Micro Helmes wird aus gespritztem Polycarbonat hergestellt. Es wurde speziell für diese exzel- lente optische Qualität mit hohem Einschlags- chutz entwickelt. Mit einer Stärke von 2.2mm bietet es eine gute Festigkeit.
Seite 9
QrvS SYSTEm QrvS System Dieses Visier hat ein System für ein leichtes Ausbauen ohne Werkzeug, welches ein ein- faches Reinigen erlaubt. 1. Stellen Sie das Visier in die oberste Position (Fig 1) 2. Drücken Sie auf die Seitenhalterung des 1. Plazieren Sie das Visier mit der Innenseite Visiers (Fig 2) zum Helm (Fig 4) 3.
Die textilen Teile sind waschbar und es ist Durch die Textilen und Schaumstoffteile lernen wichtig, den unten aufgeführten Instruktio- Sie den Komfort des SHARK Micro schätzen. nen genau zu folgen, um Beschädigungen zu Die Innovation besteht aus dem Gebrauch vermeiden. Die Wangen- und das Kopfpolster von einem Produkt aus natürlichen Bambus-...
Seite 11
TExTILE TEILE AusbAu 4. Führen Sie das Endstück und anschließend den hinteren Teil heraus (Abb. B). Die inneren Textilteile sind komplett ausbaubar: 5. Lösen Sie schließlich den vorderen Teil des 1. Drehen Sie Ihren Helm um. Oberkopfpolsters heraus. Beginnen Sie dabei 2.
TexTile parTs einbAu 4. Setzen Sie zunächst das Vorderteil des Nac- kenpolsters in seine Führung ein, dann das 1. Bringen Sie die Wangenpolster wieder in Hinterteil und blockieren Sie es in der Kalotte Position (Abb. A). (Abb. D). Vergewissern Sie sich, dass das Nac- 2.
Ihr SHARK Micro Helm wurde entwickelt Kommunikation mit anderen Motorrad- um zusätzlichen Komfort für Brillenträ- fahrern mit SHARKTOOTH® System auf ger durch das SHARK EASY FIT zu bieten. eine Entfernung von bis zu 500 Metern. Das SHARKTOOTH® System ist was- serdicht, es bietet modernste Tech- nologien wie Gesprächsannahme per...
BelÜfTUng BelÜfTUng rers tier rial Zum Maximieren des Komforts hinsicht- lich der Belüftung des SHARK Micro, hän hat das R&D ein neues Konzept ver- ratu folgt. Es entwickelte Luftkanäle in den eine stoßdämpfenden Elementen (EPS) und in den thermokomprimierten Anbautei- mü...
SHARK haftet nicht für die Nichtverfügbarkeit des Hel- mes während dieser ausgebessert wird. In allen diesen Sie haben kürzlich einen SHARK Helm für Ihre Sicherheit Fällen beträgt die Garantiezeit höchstens 5 Jahre. Ersatz und zu Ihrem Vergnügen gekauft. Er wurde mit größ- einer Komponente in dieser Zeit verlängert nicht die...
Vorsicht: Bringen Sie keine Farbe, Aufkleber, Benzin oder andere Lösemittel auf dem Helm auf. Nur das Visier, welches nach E11-050416 genehmigt und mit der SHARK-Referenz VZ140 regis- triert wurde, darf an dem SHARK Micro getragen werden. Dieses Visier wurde aus gespritztem Polycarbonat hergesellt.