Herunterladen Diese Seite drucken

Besondere Bedingungen Für Den Sicheren Betrieb - ifm ProcessLine AC200A Betriebsanleitung

(ex-schutz relevanter teil)

Werbung

AC200A
3 Montage
u Ausschließlich beigelegte Module und Dichtungen verwenden.
u Gerät und Kabel vor Zerstörung schützen.
u Statische Aufladungen an Kunststoffgeräten und Kabeln vermeiden.
u Zur Vermeidung von elektrostatischer Aufladung metallische Teile (Steckergehäuse,
Befestigungselemente, Schutzgehäuse usw.) in den Potentialausgleich einbeziehen.
u M12-Verschraubungen nur in hinreichend sauberer Umgebung öffnen oder schließen.
u Verschlussstopfen der Kabelverschraubungen oder der Stecker erst unmittelbar vor dem Einführen
von Leitungen / vor dem Aufschrauben der Kabeldose entfernen, um Verschmutzung zu
vermeiden.
u Gerät nicht in den Staubstrom montieren.
u Staubablagerungen auf dem Gerät vermeiden.
Weitere Hinweise Ò Betriebsanleitung.
3.1 Besondere Bedingungen für den sicheren Betrieb
u Bei Geräten mit Anschlussraum (Kabelverschraubung) und bei Kabelgeräten eine ausreichende
Zugentlastung sicherstellen oder das Kabel fest verlegen.
u Direkte Bestrahlung mit hohen UV-Anteilen (Sonnenlicht) vermeiden. Gerät an einem geschützten
Ort montieren.
Gehäuse und Gehäuseteile aus Kunststoff sind nach EN 60079-0 für Gruppe II und niedriger
mechanischer Gefahr mit einer Schlagenergie von 4 Joule geprüft.
u ifm-Kabeldosen EVC**A mit Ex-Bescheinigung (Bescheinigungsnummer BVS 08 ATEX E 109 U)
verwenden.
u Kabeldosen durch ausreichendes Anziehen der Überwurfmutter gemäß den Anforderungen der
Kabeldose sichern.
u Steckverbindung nicht unter Spannung trennen.
u Dauerhaft einen Warnhinweis in geeigneter Form nahe der Steckverbindung anbringen mit
folgender Aufschrift: "Stecker nicht unter Spannung trennen" oder den beiliegenden Aufkleber
verwenden, um eine dauerhafte Kennzeichnung sicherzustellen.
4
ProcessLine Modul

Werbung

loading