Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Komplette" Reinigung; Lagerung - jj-ccr ApS 2014 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

www.JJ-CCR.com

12.2 "Komplette" Reinigung

Die komplette Reinigung sollte insbesondere in wärmeren Regionen jeden Tag durchgeführt werden.
Schritt
Beschreibung
1
Entfernen Sie den Deckel mit dem Atemkalkbehälter aus dem Aluminiumgehäuse.
2
Entfernen Sie den Atemkalkbehälter vom Deckel.
3
Lassen Sie den Deckel und Atemkalkbehälter trocknen.
4
Entfernen Sie die Gegenlungen mit dem Atemschlauch.
5
Spritzen Sie etwas Desinfektionsmittel (z.B. JJ-CCR Clean) in die T-Stücke.
Füllen Sie die Gegenlunge und Atemschlauch mit Wasser und warten Sie ein paar Minuten (gemäss Ge-
6
brauchsanweisung des Desinfektionsmittels).
Entleeren Sie die Gegenlunge und Atemschlauch. Spülen Sie alles nochmals mit frischem Wasser. Der einfachs-
7
te Weg dies zu tun ist es den Atemschlauch von der Gegenlunge zu entfernen und beides einzeln zu spülen.
Lassen Sie alles über Nacht trocknen. Die Gegenlungen trocknen am besten, wenn man Sie um 180 Grad
8
verdreht aufhängt, so dass die T-Stücke nach unten zeigen.
Am Deckel befinden sich zwei kurze Schläuche. Deren Reinigung ist nicht so häufig erforderlich. Diese
kann ohne weiteres nach mehreren Wochen durchgeführt werden. Wichtig ist es, dass der Deckel im-
mer so gelagert wird, dass diese beiden Schläuche zwischen den Tauchgängen gut austrocknen können.
Sofern erforderlich kann man den Schlauch der Ausatemseite auch mit Wasser spülen. Der Deckel muss
hierfür etwas schräg gehalten werden, damit das Wasser direkt ablaufen kann. In der Einatemseite darf
dies auf keinen Fall gemacht werden, da man sonst die Sauerstoffsensoren in Wasser ertränkt.
Für eine vollständige Reinigung können die beiden Schläuche natürlich auch entfernt werden. Dafür ist
die Schraube mit der Unterlegscheibe, welche sich zwischen den beiden Schläuchen befindet zu entfernen
(siehe Kapitel 5.1.4)
13

Lagerung

2014 JJ-CCR ApS – CE Edition 2.00 / Revision 04
Für die Lagerung des JJ-CCR Rebreathers muss ein trockener,
schattiger und gut belüfteter Ort gewählt werden. Jede un-
nötige UV-Strahlung ist zu vermeiden. Alle Teile des Atem-
kreislaufs müssen vor der Lagerung gründlich desinfiziert
werden und der Kalkbehälter ist zu entleeren. Um das Ein-
dringen von Lebewesen und/oder anderen Fremdkörpern zu
vermeiden, muss das Gerät zusammengesetzt gelagert wer-
den. Es ist darauf zu achten, dass das DSV (Dive Surface
Valve) geschlossen ist. Der Deckel mit dem Kalkbehälter darf
nicht komplett in das Aluminiumgehäuse eingesetzt werden.
Das folgende Bild zeigt die korrekte Position:
Wird der Deckel mit dem Kalkbehälter vollständig eingesetzt
und verbleibt er über einen längeren Zeitraum in dieser Po-
sition ist es unter Umständen möglich, dass er nur noch mit
einem erhöhten Kraftaufwand entfernt werden kann.
JJ- CCR Ap S 2014
99

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rebreather

Inhaltsverzeichnis