Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sauerstoffsensoren; Solenoid; Atemschläuche - jj-ccr ApS 2014 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

www.JJ-CCR.com

5.1.2 Sauerstoffsensoren

Der JJ-CCR Rebreather nutzt drei JJ-CCR Sauerstoffsensoren. Die Zellen können innerhab Sekunden ohne
Werkzeug gewechselt werden.
wendet werden!

5.1.3 Solenoid

5.1.4 Atemschläuche
Die beiden Öffnungen haben unterschiedliche Durchmesser. Daher ist es nicht möglich, die Atemschläu-
che beim Zusammenbau falsch einzusetzen.
2014 JJ-CCR ApS – CE Edition 2.00 / Revision 04
WICHTIG: Es dürfen ausschliesslich Sensoren vom Typ "R17JJ-CCR" ver-
Die drei Zellen sind nummeriert (1, 2 und 3). Diese Nummern sind
neben dem Anschluss auf dem Deckel und oberhalb jeder Zelle
zu finden.
Die Verkabelung der Sensoren mit den Anschlüssen im Deckel
muss nach den Nummern korrekt durchgeführt werden, da die
Reihenfolge (1, 2 und 3) mit der Anzeige im Kontroller und HUD
korrespondiert.
Der JJ-CCR Rebreather nutzt ein spezielles Solenoid,
welches sich unter anderem durch einen extrem nied-
rigen Stromverbrauch auszeichnet. Der fehlerhafte
Betriebszustand ist bei diesem Solenoid immer in ge-
schlossener Position. Dies verhindert eine mögliche
Sauerstoffvergiftung bei einer Fehlfunktion.
• Servicearbeiten und/oder Reparaturen am Solenoid
dürfen nur durch den Hersteller oder durch ein au-
torisiertes JJ-CCR Service Center durchgeführt wer-
den!
JJ- CCR Ap S 2014
Am Deckel sind zwei Atemschläuche.
Der Atemschlauch im Zentrum wird
am ADV angeschlossen und der Atem-
schlauch am Deckelrand am T-Stück. Um
die beiden Atemschläuche zu entfernen
(siehe auch Kapitel 12.2) muss die In-
busschraube mit der Unterlegscheibe
entfernt werden. Danach können beide
Schläuche abgezogen werden.
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rebreather

Inhaltsverzeichnis