Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ndl Display (Gf99, Ceil, Ndl Oder @+5 Anzeige) - jj-ccr ApS 2014 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

www.JJ-CCR.com
6.16.6

NDL Display (GF99, CEIL, NDL oder @+5 Anzeige)

Die Option „NDL Display" (Nullzeitanzeige) ermöglicht die Anzeige von vier unterschiedlichen Werten
(NDL, CEIL, GF99 und @+5) während des Tauchgangs. Die Anzeige kann während eines Tauchgangs geän-
dert werden, um unterschiedliche Informationen zur Verfügung zu stellen.
Option
Beschreibung
NDL (No Decompression Limit = verbleibende Nullzeit). Der Kontroller zeigt wäh-
NDL
rend des ganzen Tauchgangs die verbleibende Nullzeit an, ungeachtet dessen, ob
es eine Dekostufe gibt oder nicht.
Als nächstes steht CEIL zur Auswahl. Mit dieser Einstellung wird anstelle der
Nullzeit (NDL) die ungefähre Dekostufe angezeigt, solange die Nullzeit 0 ist (es
gibt eine Dekostufe). Dies entspricht dem langsamen, kontinuierlichen Aufsteigen
an einem Seil. Ihre Dekostufe wird angezeigt, ohne dass sie auf den nächsten
3-Meter-Stopp gerundet wird. Beachten Sie bitte, dass es nur sehr wenige Infor-
mationen zu den Auswirkungen der Einhaltung einer kontinuierlichen Dekostufe
anstelle mehrerer Stopps und dem Wechseln in den nächsten Stopp nach Ablauf
der Stoppdauer gibt.
CEIL
Der Hersteller des Kontrollers ist der Meinung, dass alle Dekompressionsstopps
eingehalten werden sollten. Es ist selbsterklärend, dass wenn Sie Gasbläschen in
Ihrem Körper haben, diese bei einem Stopp resorbiert werden können. Wenn Sie
anhaltend aufsteigen, verringert sich der Umgebungsdruck kontinuierlich, wo-
durch die Bläschen nicht kleiner werden können. Aus diesem Grund zeigt der Kon-
troller während des Tauchgangs und einmal nach dem Tauchgang die Meldung
„MISSED DECO
die Stopptiefe und -dauer rot, solange Sie sich oberhalb der Stopptiefe befinden.
Es wird jedoch der erhöhte Gradient verwendet, und Ihre berechnete Entsättigung
erfolgt schneller, als wenn Sie in den Stopps verharren.
Die Einstellung „@+5" zeigt die neue TTS an, wenn man noch 5 Minuten in
der aktuellen Tiefe verbleiben würde. Diese kann als Massstab dafür verwendet
werden, wie viel man aufsättigt und entsättigt. Zum Beispiel bei einem Wrack-
tauchgang geht man auf die maximale Tiefe bis die gewünschte Dekompression
und Auftiegszeit (TTS) erreicht ist. Nachdem man wieder etwas aufgetaucht ist,
bemerkt man, dass @+5 und TTS gleicht sind. Dies bedeutet, dass man 5 Minuten
auf der aktuellen Tiefe bleiben könnte ohne die Dekompression zu erhöhen. Beim
Auftauchen zum Oberdeck wird festgestellt, dass die Strömung zugenommen
+@5
hat. Ein Seil in 10 Meter Entfernung verläuft zum Oberdeck zur Oberfläche. Die
@+5 betragen 11 Minuten und die TTS 15 Minuten. Dies bedeutet, dass man 5
Minuten in der aktuellen Tiefe verbleiben kann, ohne sich in die Strömung zu
begeben, und dabei so etwa 4 Minuten der Dekompression abbauen können.
Der Taucher kann sich nun dafür entscheiden die 80% Dekompressionseffizienz
zu akzeptieren, aber dafür ausserhalb der Strömung zu bleiben. Wenn die TTS 10
Minuten beträgt und die @+5 nur noch 9 Minuten beträgt, ist die die Dekompres-
sion nicht mehr sehr effizient und man steigt am Seil auf und verbringt die letzten
10 Minuten in der Strömung.
2014 JJ-CCR ApS – CE Edition 2.00 / Revision 04
STOP" (Verpasster Dekompressionsstopp) an. Ausserdem blinkt
JJ- CCR Ap S 2014
Durch einen Druck auf den rechten Taster "Edit"
gelangt man in den Editiermodus (zweites Bild).
Durch mehrmaliges Drücken auf den linken
Taster "Change" werden die einzelnen Modi
ausgewählt. Hat man den gewünschten Modus
gefunden, wird dieser durch einen Druck auf
den rechten Taster "Save" ausgewählt und der
Editiermodus verlassen.
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rebreather

Inhaltsverzeichnis